Eine Bahnlinie .........(gelöst)

  • [quote author=Ironman link=topic=18631.msg120724#msg120724 date=1268743653]
    Die Brücke ist durch das Salz sanierungsbedürftig, daher wird auf einen Damm umgeleitet. ???
    [/quote]


    Die Brücke kann die schweren Züge nicht mehr tragen

    lg
    dampfer

  • [quote author=dampfer link=topic=18631.msg120735#msg120735 date=1268770378]
    [quote author=Ironman link=topic=18631.msg120724#msg120724 date=1268743653]
    Die Brücke ist durch das Salz sanierungsbedürftig, daher wird auf einen Damm umgeleitet. ???
    [/quote]
    Die Brücke kann die schweren Züge nicht mehr tragen
    [/quote]


    Nein. Ironman war schon an der Sache dran. Der ursprüngliche Damm bestand aus Holzbohlen (engl. "trestle"). Im Originaltext heißt es dann weiter: "Gradually the trestle was filled in to form an ....".
    Also, den Rest müsst schon ihr herausfinden......


    dr. bahnsinn

    dr. bahnsinn - der Forendoktor

  • [quote author=dr. bahnsinn link=topic=18631.msg120737#msg120737 date=1268781279]
    Nein. Ironman war schon an der Sache dran. Der ursprüngliche Damm bestand aus Holzbohlen (engl. "trestle"). Im Originaltext heißt es dann weiter: "Gradually the trestle was filled in to form an ....".
    Also, den Rest müsst schon ihr herausfinden......
    dr. bahnsinn
    [/quote]


    Nachdem niemand die Sache zu Ende denken will, hier die Auflösung. Dafür gibt es zwei Zusatzfragen.


    Also: Es handelt sich um die quer über den Großen Salzsee im Bundesstaat Utah führende Strecke der Southern Pacific Railroad. Der ursprünglich aus Holzbohlen (trestle) und 38 256 Holzpfählen bestehende Damm mit dem Namen "Lucin Cut-off" ist 20 Meilen (32 km) lang und wurde 1904 eröffnet. Für den Bau musste eine Waldfläche im Ausmaß von rd. 10,4 km² geschlägert werden.
    Der Holzbohlen-Damm über den Großen Salzsee war der sehr störanfällig, da durch Funkenflug immer wieder Teile des Dammes niederbrannten. Im Jahr 1955 begann man daher nach und nach, den Holzbohlen-Damm durch einen Damm aus Bruchstein zu ersetzen. Dazu waren 34 673 000 m³ Bruchstein erforderlich, die aus Steinbrüchen aus der Umgebung stammen. Der neue Damm ist an der tiefsten Stelle (26 m unter dem Wasserspiegel) 183 m breit, die Dammkrone 4 m über dem Wasserspiegel ist 16 m breit. Die Arbeiten waren am 27. 7. 1959 abgeschlossen.
    Das Foto oben zeigt die den Stand der Dammschüttung im Jahr 1968.


    So nun die beiden (leichten) Zusatzfragen:

    1) Im Bundesstaat Utah wurde ein mit der Bahn in Zusammenhang stehender Weltrekord aufgestellt, der bis heute nicht gebrochen worden ist. Um welchen Rekord handelt es sich und wann wurde er aufgestellt?


    2) Ebenfalls im Bundesstaat Utah fand eine mit der Bahn in Zusammenhang stehende Zeremonie statt, die für das Bahnnetz der USA von eminenter Bedeutung war. Wo und wann fand die Zeremonie statt und was wurde gefeiert?


    Viel Spass!


    dr. bahnsinn

    dr. bahnsinn - der Forendoktor

  • Zu 2)


    da fällt mir eigentlich nur der Zusammenschluß der "Central Pacific RR" mit der "Union Pacific RR" am 10.5.1869 ein. Der letzte Gleisnagel dieser Gleisverbindung wurde aus Gold angefertigt "Goldener Nagel". Damit wurde die erste transkontinentale Gleisverbindung weltweit errichtet.

  • [quote author=railjet16er link=topic=18631.msg120926#msg120926 date=1269114257]
    Zu 2)
    da fällt mir eigentlich nur der Zusammenschluß der "Central Pacific RR" mit der "Union Pacific RR" am 10.5.1869 ein. Der letzte Gleisnagel dieser Gleisverbindung wurde aus Gold angefertigt "Goldener Nagel". Damit wurde die erste transkontinentale Gleisverbindung weltweit errichtet.
    [/quote]


    Genau, das wars. Aber wo fand die Zeremonie statt?

    dr. bahnsinn - der Forendoktor

  • [quote author=Tisch Erwin link=topic=18631.msg120933#msg120933 date=1269149284]
    1. Es dürfte sich um den Big Boy die gröste Dampflok der Welt handeln .
    Gruß Erwin
    [/quote]


    Nein, um den Big Boy geht es nicht. Der Weltrekord fand viel früher statt.

    dr. bahnsinn - der Forendoktor

  • Ich warte noch immer auf eine Antwort bezüglich des im Bundesstaat Utah auf der Central Pacific Railroad aufgestellten Weltrekordes. Ein bisschen Geschichtsbewußtsein sollte eigentlich schon in jedem Eisenbahnfreund-Herzen wohnen. ;D


    Ein Hinweis: Der Weltrekord wurde nicht von einem Fahrzeug aufgestellt, der Weltrekord betrifft die Strecke selbst. Am 28. April jährt sich der Jahrestag des Weltrekordes zum ... Mal.


    dr. bahnsinn

    dr. bahnsinn - der Forendoktor

  • [quote author=KFNB X link=topic=18631.msg121549#msg121549 date=1270569090]
    Ich würde sagen es ist das 141 Mal. 10 Meilen an einem Tag?
    [/quote]


    Richtig. Am 28. 4. 1869 wurden innerhalb von zehn Stunden 16110 m (= 10 miles 56ft) Schienen verlegt. Das ist bis heute unerreichter Weltrekord.


    Dazu noch einige interessante Informationen: Beteiligt am Weltrekord waren über 4000 Arbeiter, hauptsächlich Chinesen, hunderte Pferde und Loren. Pro Stunde wurde rd. 1 Mile (=1609 m) verlegt. Für's Schienenverlegen waren 800 Mann zuständig, die restlichen Arbeiter für das Herrichten des Gleisbettes, für's Einschottern und Handlangerdienste. Jeder Schienenverleger stemmte an diesem Tag rd. 125 Tonnen an Schienen. Zum Krönung des Tages fuhr der Lokführer Jim Campell mit seiner Lok über das neu verlegte Streckenstück mit einer Geschwindigkeit von 40 mph (=64 km/h).


    Die Strecke gibt es aber längst nicht mehr, denn sie wurde durch den Lucin Cut-off (siehe Rätselanfang) im Jahr 1904 ersetzt.

    dr. bahnsinn - der Forendoktor