Bahnhof, wo? (gelöst)

  • Die liebe Railjet16er war fernsehschauen und kann daher erst jetzt ;)


    [quote author=KFNB X link=topic=19206.msg125018#msg125018 date=1277928107]
    Italien?
    [/quote]


    Nein.


    [quote author=dr. bahnsinn link=topic=19206.msg125022#msg125022 date=1277934689]
    Da ist nix mit eindeutig, bestenfalls kann man mit der Lupe JZ erahnen. Nach dem Baustil zu schließen befindet sich das im Abbruch befindliche Gebäude an der Adriaküste, wahrscheinlich in Rijeka oder Split.
    [/quote]


    Adriaküste, Rijeka, Split und Abbruchhaus stimmen nicht.


    [quote author=jz 461 link=topic=19206.msg125023#msg125023 date=1277935601]
    Na gut, ich gebe zu: eindeutig ist es nur, wenn man es weiß, was es heißen muss. Da unsere liebe Railjet-16er scheinbar schon schlafen gegangen ist, erlaube ich mir, den Hinweis zu geben, dass die Adriaküste im Allgemeinen und Split oder Rijeka im Speziellen nicht richtig sind.
    [/quote]


    Ok, hast du eh schon geschrieben. Danke :)

    Einmal editiert, zuletzt von railjet16er ()

  • Ok.


    Der Hinweis mit JZ stimmt. Wir befinden uns also im Gebiet des ehem. Jugoslawien. Nicht an der Küste, wie bereits festgestellt.


    Und das Gebäude gibt es noch ;)

    Einmal editiert, zuletzt von railjet16er ()

  • [quote author=railjet16er link=topic=19206.msg125033#msg125033 date=1277980044]
    Ok.
    Der Hinweis mit JZ stimmt. Wir befinden uns also im Gebiet des ehem. Jugoslawien. Nicht an der Küste, wie bereits festgestellt.
    Und das Gebäude gibt es noch ;)
    [/quote]


    Nächster Versuch: Sarajevo. Belagerung der Stadt im Bürgerkrieg 1992 - 1995?

    dr. bahnsinn - der Forendoktor

  • [quote author=dr. bahnsinn link=topic=19206.msg125034#msg125034 date=1277982728]
    Nächster Versuch: Sarajevo. Belagerung der Stadt im Bürgerkrieg 1992 - 1995?
    [/quote]


    Das Wagenmaterial in Bosnien-Herzegowina war zwar ziemlich veraltet, aber mit Zweiachsern ist man in den 1990ern nicht mehr herumgefahren.


    Ich erlaube mir auch einen kleinen Hinweis: Das Gebäude im Hintergrund ist heute ein Museum. Aber warum wohl?


    Einmal editiert, zuletzt von Verschubmeister ()

  • Also, liebe Leute, ein wenig mehr Enthusiasmus beim Rätsellösen wäre schon drin. Ich habe vor längerer Zeit aufgehört, Rätsel einzustellen, weil ich den Eindruck hatte, dass sich hier eh niemand mehr dafür interessiert - Dr. Bahnsinn einmal ausgenommen. Wir wollen ja unsere Railjet-16er nicht auch so frustrieren, indem niemand sich an dem Rätsel versucht, oder?


    Vielleicht noch ein kleiner Tipp: Es wurde von der Rätselstellerin bereits erwähnt, dass es sich nicht um ein Abbruchhaus handelt, und Kriegseinwirkung wurde ebenfalls bereits indirekt ausgeschlossen. Welche Ereignisse können noch dazu führen, dass einem Gebäude plötzlich eine Hälfte fehlt?

  • [quote author=jz 461 link=topic=19206.msg125072#msg125072 date=1278023338]
    Welche Ereignisse können noch dazu führen, dass einem Gebäude plötzlich eine Hälfte fehlt?
    [/quote]


    Erdbeben?

    dr. bahnsinn - der Forendoktor

  • [quote author=dr. bahnsinn link=topic=19206.msg125073#msg125073 date=1278024316]
    Erdbeben?
    [/quote]


    Und das ist richtig. :D
    Die Frage nach dem was ist somit geklärt. Wir sehen da den erdbebenzerstörten Bahnhof von ............. der heute als Museum dient. (Für was?)


    Und die Frage nach dem wann ist auch noch immer offen ;)

    Einmal editiert, zuletzt von railjet16er ()

  • [quote author=tba-werner link=topic=19206.msg125082#msg125082 date=1278054986]
    Naja, dann meinen wir halt, dass Mazedonien recht interessant ist. Etwas hat es auch mit der Uhr zu tun
    werner
    [/quote]


    Danke tba-werner für Deine Mithilfe. Mazedonien war in Kombination mit dem Erdbeben das Stichwort, denn ich hatte in meinem Kopf noch gespeichert, dass es in den 60er-Jahren in Skopje ein verheerendes Erdbeben gegeben hat. Den Rest hat dann wikipedia erledigt.


    Also:
    Wann? 1963
    Was? Erdbeben zerstört den Bahnhof von Skopje
    Was jetzt? Museum der Stadt Skopje


    dr. bahnsinn

    dr. bahnsinn - der Forendoktor