Der Streckenunterbrechungs-Thread

  • Ist das Problem in Tschechien oder bei uns?

    Normal, dass um diese Zeit so schwere Unwetter sind?

    auf der Schiene sowohl als auch. Zwischen Freistadt und Summerau ist die Oberleitung wiedermal durch umgestürzte Bäume stark in Mitleidenschaft gezogen worden. Auch in Tschechien ist die Strecke unterbrochen.

    Auf der Straße gibt's nur in Tschechien Probleme. Daher wurde der SEV auch nur bis Summerau eingerichtet. Interessanterweise werden sämtliche Regionalzüge, die die Gesamtstrecke befahren (auch jene, die nach Budweis weiterfahren würden), zwischen Linz und Summerau zur Gänze im SEV geführt. Warum man die Züge nicht in Freistadt wendet bleibt mir rätselhaft. In Summerau ist dann auch für den SEV schluss. Die EC nach Prag entfallen - wie schon gesagt - ersatzlos.

    Mal sehen, ob die Strecke wie geplant um 18 Uhr wieder frei gegeben werden kann ... :/

  • ist die Oberleitung wiedermal durch umgestürzte Bäume stark in Mitleidenschaft gezogen worden.

    Ist sicher schon wo besprochen worden - ich kann mich nicht erinnern dass vor 30-40 Jahren ununterbrochen wegen durch umgestürzter Bäume Oberleitungen beschädigt waren (und gab es noch häufiger und mehr Schnee) . Wurde früher das Umfeld besser gepflegt und ausgeholzt?

  • Ist sicher schon wo besprochen worden - ich kann mich nicht erinnern dass vor 30-40 Jahren ununterbrochen wegen durch umgestürzter Bäume Oberleitungen beschädigt waren (und gab es noch häufiger und mehr Schnee) . Wurde früher das Umfeld besser gepflegt und ausgeholzt?

    mit Sicherheit! Dabei ist nicht nur der Schnee ein Problem. Viel häufiger "steht" der Bahnbetrieb im Mühlviertel wenn Stürme durchziehen. Meistens auch genau im Abschnitt zwischen Summerau und Freistadt. Und da spreche ich jetzt noch nicht einmal von extrem hohen Windgeschwindigkeiten, die zum Lahmlegen reichen. Das war früher sicher anders, weil wahrscheinlich besser ausgeholzt.

  • Neuerliche Unterbrechung der Summerauer Bahn!

    Wegen eines Hindernisses im Gleisbereich sind zwischen Kefermarkt und Pregarten derzeit keine Fahrten möglich. Über die Dauer der Unterbrechung kann derzeit noch keine Angabe gemacht werden. Die Züge warten die Sperre vorerst ab.

    Quelle: ÖBB-Streckeninfo


    dr. bahnsinn - der Forendoktor

  • Verkehrseinschränkungen auf der Salzkammergutbahn:

    Wegen einer Weichenstörung sind zwischen Steeg-Gosau und Obertraun Dachsteinhöhlen Zugfahrten derzeit nur eingeschränkt möglich. Planen Sie 25 Minuten mehr Reisezeit ein.

    Quelle: ÖBB-Streckeninfo

    dr. bahnsinn - der Forendoktor

  • Aktuelle Verkehrseinschränkungen:

    1. Passauer Bahn: Wegen eines Schadens am Gleis sind zwischen Grieskirchen-Gallspach und Neumarkt-Kallham Zugfahrten derzeit nur eingeschränkt möglich. Planen Sie 10 Minuten mehr Reisezeit ein.

    2. Südbahn in Wien und NÖ: Wegen eines Hindernisses im Gleisbereich sind zwischen Wr.Neustadt Hbf und Wien Meidling Zugfahrten bis voraussichtlich 16:30 Uhr nur eingeschränkt möglich. Vereinzelt werden Züge des Fernverkehrs umgeleitet. Planen Sie 15 Minuten mehr Reisezeit ein.

    Quelle: ÖBB-Streckeninfo

    dr. bahnsinn - der Forendoktor

  • Aktuelle Streckenunterbrechungen:

    1. Südbahn am Semmering: Wegen Personen im Gleisbereich sind zwischen Semmering und Breitenstein am Semmering derzeit keine Fahrten möglich. Über die Dauer der Unterbrechung kann derzeit noch keine Angabe gemacht werden. Die Züge warten die Sperre vorerst ab.

    2. Marchegger Ostbahn: Wegen eines defekten Zuges auf der Strecke sind zwischen Raasdorf und Siebenbrunn-Leopoldsdorf derzeit keine Fahrten möglich. Über die Dauer der Unterbrechung kann derzeit noch keine Angabe gemacht werden. Die Züge warten die Sperre vorerst ab.

    Quelle: ÖBB-Streckeninfo

    dr. bahnsinn - der Forendoktor

  • Unterbrechung der oberen NWB

    Wegen eines Rettungseinsatzes sind zwischen Zellerndorf und Retz bis voraussichtlich 16:00 Uhr keine Fahrten möglich. Ein Schienenersatzverkehr zwischen Zellerndorf und Retz wurde angefordert. Planen Sie in diesem Bereich derzeit 60 Minuten mehr Reisezeit ein.

    Quelle: ÖBB-Streckeninfo


    dr. bahnsinn - der Forendoktor