......seit Anbeginn bestehenden Achssprung beseitigt.
Was ist das?
Es gab kein durchgehendes Hauptgleis. Das heißt, man fuhr entweder in die Gerade ein und aus der Ablenkung wieder aus oder umgekehrt.
......seit Anbeginn bestehenden Achssprung beseitigt.
Was ist das?
Es gab kein durchgehendes Hauptgleis. Das heißt, man fuhr entweder in die Gerade ein und aus der Ablenkung wieder aus oder umgekehrt.
Wegen einer Weichenstörung sind zwischen Schönfeld-Lassee und Marchegg derzeit keine Fahrten möglich. Über die Dauer der Unterbrechung kann derzeit noch keine Angabe gemacht werden. Die Züge warten die Sperre vorerst ab.
Quelle: ÖBB-Streckeninfo
Es gab kein durchgehendes Hauptgleis. Das heißt, man fuhr entweder in die Gerade ein und aus der Ablenkung wieder aus oder umgekehrt.
Der Vorblock hat es eh schon erklärt, aber Wikipedia hat auch eine Grafik.
Bei einer eingleisigen Strecke ist die Gleisachse des Hauptgleises zugleich die Streckenachse und diese macht eben einen "Sprung". Daher kommt der Name.
......seit Anbeginn bestehenden Achssprung beseitigt.
Was ist das?
Danke für die Erklärungen. Wenn ich mich richtig erinnere, gibt es die bei der Mariazellerbahn mehrfach.
Wenn ich mich richtig erinnere, gibt es die bei der Mariazellerbahn mehrfach.
MZB wüsste ich jetzt nicht, aber auf der Ybbstalbahn waren glaube ich ziemlich alle Bahnhöfe so gebaut.
Weißenbach-St. Gallen an der KRB im Ennstal fällt mir diesbezüglich auch noch auf die Schnelle ein.
Wegen einer Weichenstörung sind zwischen Siebenbrunn-Leopoldsdorf Bahnhof und Marchegg Bahnhof derzeit keine Fahrten möglich. Wir haben für Sie einen Schienenersatzverkehr zwischen Siebenbrunn-Leopoldsdorf Bahnhof und Marchegg Bahnhof eingerichtet. Vereinzelt werden Züge über Gänserndorf umgeleitet. Mobilitätseingeschränkten Reisenden, die für ihre Fahrt Unterstützung benötigen, wird dringend empfohlen, sich vor Reiseantritt mit dem ÖBB Kund:innenservice unter 05-1717-5 in Verbindung zu setzen, um eine barrierefreie Reisekette zu gewährleisten. Planen Sie in diesem Bereich derzeit 30 Minuten mehr Reisezeit ein. Wir bitten um Entschuldigung.
Quelle: ÖBB-Streckeninfo
Wampersdorf war, wenn ich es richtig im Kopf habe, auch so ein Beispiel, wobei dort zwei Strecken zusammenlaufen und das daher schon wieder nicht so recht stimmt.
Ich glaube aber, dass man da bei keiner von beiden so recht "grad" durch fahren konnte.
Der Bahnhof wird ja gerade umgebaut und die neue Pottendorfer Linie natürlich in Form von zwei Hauptgleisen durchführen.
Wenn nun auch CA1 beginnt, Streckenstörungen von der ÖBB-Seite hierher zu kopieren, dann zeigt das doch, in welch marodem Zustand sich das österreichische Bahnnetz befindet! Zumal nur etwa ein Viertel der entsprechenden Meldungen hier ankommen, ist selbst das schon eine erhebliche Menge! Da lob' ich mir dann schon das österreichische Straßennetz, welches natürlich auch von immer mehr Bahnreisenden genutzt - werden muss - wenn es auf der Schiene täglich irgendwo nicht mehr weitergeht.
Wegen einer Oberleitungsstörung sind zwischen Himberg b.Wien und Gramatneusiedl Zugfahrten derzeit nur eingeschränkt möglich. Es kommt zu vereinzelten Zugausfällen und Verspätungen bis zu 30 Minuten. Für die Züge der Linie S 60 wurde ein Schienenersatzverkehr
zwischen Wien Hbf und Gramatneusiedl eingerichtet. Beachten Sie bitte die Lautsprecherdurchsagen und Monitoranzeigen am Bahnsteig.
Quelle: ÖBB-Streckeninfo