Der Streckenunterbrechungs-Thread

  • Daran habe ich auch gedacht, ja...

    Andererseits hätten sie ja auch in den Railjet auf Gleis 5 umsteigen können, der vor Allen losfuhr, von den Fahrkarten her zumindest.

  • Das schaut mir sehr nach Mauer Öhling aus, dort ist ein psyçhiatrisches Krankenhaus direkt neben der Bahn.

    Alle Tfzf die ich kenne atmen erleichtert auf, wenn sie die Stelle unfallfrei passiert haben.

  • Passiert muß das anscheinend an einer Stelle sein, wo die Fern- und Nahverkehrsgleise direkt nebeneinander liegen, deshalb die Komplettsperre und nicht befahren der anderen Gleise.

    Das war offenbar leider wieder an der selben Stelle, an der ich am 29. November 2022 eine Streckensperre erlebt habe. Aus dem gleichen Anlass: Rettungseinsatz.
    Die Unfallstelle wurde damals auch im Forum noch mehrfach kommentiert.


    Auch dort, wo unser Zug am 29.11. hielt (Aschbach) wie auch bei der eigentlichen Unfallstelle, Mauer-Öhling, liegen alle vier Gleise nebeneinander und es wurden alle vier gesperrt.

  • Servus !


    Im Zusammenhang mit dieser Streckensperre fehlen heute beim EC 164 Graz - Selzthal - Bischofshofen - Wörgl - Zürich 4 Wagen, bzw. sind abgesperrt lt. ÖBB Live. Als Grund ist angegeben: "wegen eines Rettungseinsatzes verkehrt EC 164.... !"

    Komme da nicht ganz klar: Der Zug fährt doch über das Ennstal und die Giselabahn nach Westen ? Er kommt gar nicht über die Westbahnstrecke.


    Zitat aus ÖBB Scotty bzw. Ankunftsplan ÖBB Bf Innsbruck Hbf.:


    EC 164: Wegen eines Rettungseinsatzes fährt dieser Zug ohne die Wagennummer 309, 310, 311, 312. Dadurch kommt es zu einem verringerten Sitzplatzangebot. Reisende mit einer Reservierung wenden sich bitte an das Zugteam. Wir bitten um Entschuldigung.


    Es handelt sich übrigens um die beiden Wagen mit der 1. Klasse (SBB Aussichtswagen + ADbmpsz) und den WRmz sowie einen SBB Bpm ! Somit bleiben "offen": 5 Wagen mit 2. Klasse !


    Wer weiß da zufällig mehr von der Sache ?



    Gruß

    2143 030

  • Ich habe schwere Zweifel, dass es sich um den selben "Rettungseinsatz" (eigentlich sollte es mindestens Polizeieinsatz heißen, denn die Rettung ist meist schnell fertig) handelt.

  • Das schaut mir sehr nach Mauer Öhling aus, dort ist ein psyçhiatrisches Krankenhaus direkt neben der Bahn.

    Alle Tfzf die ich kenne atmen erleichtert auf, wenn sie die Stelle unfallfrei passiert haben.

    Abseits der Tragik der Vorfälle (Suizid) würde mich interessieren wie der weitere "Betriebsablauf" für die TFZF aussieht?

    - ist nach so einem Unfall der Dienst dann beendet?

    - bekommt der Tfzf psychologische Hilfestellung (z.B. Kriseninterventionsteam, ..) ?

    - gibt es einen "Regel-Ablauf" nach solchen Ereignissen?

    Wieviele Fälle von Suizid/Eisenbahn gibt es eigentlich per anno?

    Gefühlt sind es viele .... :(

  • ja. Tfzf werden nach solchen Ereignissen abgelöst und es gibt auch ein KIT.

    Das kommt in der Tat relativ häufig vor, ohne dass es jedoch verständlicherweise in der Öffentlichkeit breit getreten wird. Natürlich gibt's dabei auch "Spitzenzeiten". Ganz klassisch zum Beispiel vor Weihnachten.

    Ich hab mal gehört, dass jeder Tfzf in seiner Karriere im Schnitt zwei Selbstmörder hat. Ob das hinkommt, kann ich allerdings nicht belegen.

  • Aktuelle Streckenunterbrechungen

    1. Karawankenbahn: Wegen der derzeitigen Witterung sind zwischen Gödersdorf b.Villach und Jesenice(SL) bis voraussichtlich 15:00 Uhr keine Fahrten möglich. Für den Fernverkehr wurde eine Schienenersatzverkehr zwischen Jesenice und Villach Hbf eingerichtet. Für den Nahverkehr wurde ein Schienenersatzverkehr zwischen Faak am See und Rosenbach eingerichtet. Planen Sie in diesem Bereich derzeit 30 Minuten mehr Reisezeit ein.

    2. Erlauftalbahn:Wegen eines Verkehrsunfalles sind zwischen Wieselburg/Erlauf und Scheibbs bis 12:30 Uhr keine Fahrten möglich. Ein Schienenersatzverkehr zwischen Wieselburg/Erlauf und Scheibbs wurde eingerichtet. Bitte beachten Sie, dass das Platzangebot begrenzt sein kann, und nutzen Sie daher nach Möglichkeit auch alternative Reisemöglichkeiten. Planen Sie in diesem Bereich derzeit 60 Minuten mehr Reisezeit ein.

    Quelle: ÖBB-Streckeninfo

    dr. bahnsinn - der Forendoktor


  • Tfzf ist sofort freigestellt und bleibt das auch mindestens 3 Tage.

    Ja, es gibt direkt am Vorfallort ein KIT und man kann in psychologische Betreuung gehen.

    Ja, es gibt einen Regelablauf.


    Pro Jahr gibt es mehr Suizid als Tage. Mehr möchte ich nicht sagen.