ZitatAmtrak official: Northeast Corridor expansion requires larger New York station
Published: December 16, 2011
NEW YORK – An Amtrak official says that for service to expand on the Northeast Corridor, it must move to a larger station in New York. Drew Galloway, assistant vice president for the Amtrak’s eastern region, told Bloomberg News, “Either we are able to expand the station capacity to accommodate more passengers, or we can’t expand the service on the corridor. It’s that simple.”
Amtrak would like to move across the street from Penn Station to the James A. Farley Post Office building. New York state and two developers plan to transform the 97-year-old building into a train station and retail complex at a cost of $1 billion. Financing for the development remains uncertain.
Galloway said that Amtrak doesn’t have the money to move out of Penn Station, which it owns, unless the new station is essentially rent-free. New York officials said Amtrak won’t have to help pay for building the new station, but may have to contribute to station operations. Galloway said Amtrak wouldn’t occupy it if it faces more than a modest increase from costs at Penn Station. Once financing is arranged, construction will take 3 1/2 to 4 years.
Quelle: Trains Magazine
Wie Bloomberg News berichtete, wird der nationalen US-amerikanischen Personenverkehrsunternehmen AMTRAK der gegenwärtige New Yorker Hauptbahnhof Penn Station (im Besitz von Amtrak) zu klein. Aus diesem Grund soll das der Penn Station gegenüberliegende ehemalige Hauptpostamtsgebäude aus 1914 um den kolportierten Preis von rd. 1 Mrd. Dollar (ca. 750 Mio EUR) in eine Shopping Mall mit angeschlossenem Bahnhof* umgebaut werden. Die Finanzierung ist derzeit nicht gesichert, da sich die Gesellschaft die Aufgabe des bisherigen Hauptbahnhofs aufgrund ihrer chronisch schlechten Finanzlage schlichtweg nicht leisten kann, bevor laufende Hypotheken getilgt sind. Die Notwendigkeit einer Übersiedlung des Hauptbahnhofs wird damit begründet, daß durch geplante Erweiterungen des NO-Korridorverkehrs eine Steigerung der Passagierzahlen erreicht wird, für die der derzeitige Bahnhof nicht ausgelegt ist. Alternative wäre, die Erhöhung der Bedienungsdichte der Strecke Boston-New York-Washington nicht dem Bedarf anzupassen.
*) haben die vielleicht die ÖBB-Holding AG als Berater gehabt?