Die Schleife Donauuferbahnhof - Nordbahnhof und der Nordbahnhof im Jahr 2012

  • Nachdem die Schleife zwischen dem Donauuferbahnhof und dem Nordbahnhof (Strecke 102j) nach 137 Jahren ihr definitives Ende gefunden hat (siehe Bericht hier), habe ich mich heute dort ein wenig umgeschaut.


    Hier meine etwas traurigen Fotos:


    Nach der Ausfahrt aus dem Donauufergahhof geht, pardon, ging es durch Häuserschluchten durch. Das Vorsignal des Nordbahnhof-ES ist erloschen.



    Die üppig mit Lichtsignalen ausgestattete Ek in der Engerthstraße, die lange Zeit mit einem Ek-Wärter ausgestattet war. Das Wärterhäuschen ist ist auf der gegenüberliegenden Straßenseite zu sehen.





    Stromsparen ist angesagt! Das Donauuferbhf-ES könnte man eigentlich schon abdrehen.






    Die Signal-Werkstätte ist noch da, aber der Gleisanschluss wird längst nicht mehr genutzt.



    Auf der anderen Seite des Schleifengleises befindet sich diese kleine Drehscheibe. Weiß jemand über die Geschichte der Drehscheibe Bescheid?



    Das ES zum Nordbahnhof.



    Und nun noch ein paar unkommentierte Nordbahnhof-Impressionen:





    Sandler-Quartier mit Heimatbahnhof Amstetten. Mehr ist leider dank der Graffiti-Verzierung nicht zu erkennen.






    dr. bahnsinn - der Forendoktor

  • Die Drehscheibe war eineWagendrehscheibe für die dort einmal befindlichen Industriebetriebe im Kohlenhof 6
    Es waren dort früher viele Firmen ansässig.
    Danke für die tollen Bilder - Ich kannte noch Wien Nord FBF in Betrieb

  • Dr.Bahnsinn: Offenbar verirrt sich doch hie und da ein einsamer Photograph ins Gelände....Ich war dort im Herbst, ein gewisser Professor war auch dort unlängst unterwegs...Wenn das so weitergeht, muss man aufpassen, dass man einander nicht auf die Zehen steigt! :D

  • Dr.Bahnsinn: Offenbar verirrt sich doch hie und da ein einsamer Photograph ins Gelände....Ich war dort im Herbst, ein gewisser Professor war auch dort unlängst unterwegs...Wenn das so weitergeht, muss man aufpassen, dass man einander nicht auf die Zehen steigt! :D


    Wobei mein heutiger Besuch eher spontan war. Eigentlich wollte ich mich nur vergewissern, ob das alte Wärterhaus in der Engerthstraße noch steht und um es gegebenfalls fotomäßig für die Nachwelt zu erhalten. Und so kam es, dass ich schließlich immer weiter in das Nordbahnhofgelände vordrang. Schließlich trieb mich auch noch meine berufsbedingte Neugier, um zu erforschen, welches städtebauliches Potential noch im Nordbahnhofgelände steckt.

    dr. bahnsinn - der Forendoktor

  • Die Drehscheibe war eine Wagendrehscheibe für die dort einmal befindlichen Industriebetriebe im Kohlenhof 6
    Es waren dort früher viele Firmen ansässig.


    Danke. Wieder was gelernt.

    dr. bahnsinn - der Forendoktor

  • In der abgelaufenen Woche wurde damit begonnen, im Bereich des Donauuferbahnhofes das Schleifengleis Richtung Nordbahnhof abzutragen. Auch heute wird gearbeitet. Das erste Foto zeigt den Stand der Arbeiten heute um ca. 14:50 Uhr.


    Unmittelbar darauf fuhr die 185 684 mit Rurtalbahn Cargo-Logo mit einem Containerzug Richtung Hafen Freudenau.


    Die Schleifentrasse Richtung Nordbahnhof gleicht mehr und mehr einem Unkrautacker.


    dr. bahnsinn - der Forendoktor

  • Endlich! Die Weichen und Kreuzungen waren eh nur mehr eine Störquelle.

  • Hoffentlich richtens auch gleich die 10er-La auf der anderen Bahnhofsseite...

  • Meinst Du den 20er, oder hat sich schon wieder was geändert?
    Bin schon seit 10 Tagen in U. :D

  • Ja hast recht, war ein 20er, ich bin schon ganz verwirrt vor lauter La's... jetzt auch schon ein 30er in Prinzersdorf, 40er in Penzing,... da soll ma mal den Überblick behalten... :D