[Fernost] China baut in Laos erste Bahnstrecke

  • Ich bin davon ausgegangen und da ist der Zubringer von Laos nicht anders als der aus A Coruna.
    Bei beiden Zubringern ist man nicht direkt unterwegs und man muss auch sicher umsteigen.

    LaGos.


    Lagos liegt im Süden Portugals und man kommt nur über Lissabon nach Spanien und Frankreich. Das liegt auch in einer Richtung. Und da gabs immer Direktzüge nach Lissabon, evtl muss man jetzt einmal in Tunes umsteigen, weil Lagos - Tunes noch nicht elektrifiziert ist.


    A Coruna liegt in Spanien, nördlich von Portugal. Von A Coruna fährt man normalerweise direkt nach San Sebastian und Irun/Hendaye, wennn man nach Frankreich will, das ist die direkte Linie. Fährt man über Lissabon, ist die Strecke nicht nur um A Corina - Lissabon länger, sondern Lissabon ist auch weiter entfernt von der spanisch-franz. Grenze als A Coruna. Man befährt sogar Coimbra - Lissabon zweimal.

  • LaGos.

    ja, da habe ich mich verschrieben. Ich kenne aber das hübsche Städchen, den herrlichen Sandstrand mit den Fischrestaurants, die imposanten Felsen von Ponta da Piedade oder das Fort am südwestlichen Punkt in Sagres.
    Und auch die Eisenbahn von Lagos nach Vila Real d.S.A.
    Früher gab es dort sogar eine Zugfähre über den Grenzfluss und man konnte bis Huelva fahren und dann weiter nach Sevilla direkt nach Shanghai.
    Und ich kenne auch die Bahnstrecke von Faro nach Lissabon, die allerdings die Triebwagen ab Lagos nicht schaffen würden, denn da geht's übers Gebirge. Andererseit wäre der Gleiskörper ab Lagos bis Tunes nicht für das Befahren des Pendelino oder gar eines Güterzugs nach Singapur geeignet. ^^


    Und so werde ich doch meine Reise nach Singapur im Nordwesten Spaniens beginnen, denn dort gibt es auch einen Aeroporto für die Anreise.
    In Porto würde ich noch unterbrechen um mir eine Flache Portwein zu besorgen, die ich dann im Zug in Laos in der FIRST genießen würde.
    Nur bezweifle ich noch, ob man wirklich schon die gesamte Strecke als Passagier fahren kann. Vielleicht als Schwarzfahrer am Container?


    A Corina

    Ach ja, auch ein Vertipper? :D

  • Eher die Autokorrektur :)


    In Lagos gabs keine Fähre, das ist das westliche Ende der Linha do Algarve. Dort gibts noch den Bus nach Sagres. Dann ist Europa endgültig zu Ende. Früher glaubte man überahupt, hier ist das Ende der Welt (Fim du Mundo, Cabo de Sao Vicente) und ein paar Meterw eiter fällt man von der Scheibe. :D


    Die Fähre gibt es nach wie vor in Villa Real de San Antonio (trotz Brücke), dem östlichen Ende der Linha do Algarve. Von Ayamonte (Spanien) muss man jetzt allerdings 50km mit dem Bus nach Huelva. Oder man geht auf der Bahntrasse, die jetzt ein Wanderweg ist.


    Flughafen gibt es in Faro, Hauptort der Algarve.


    P.S.: die Züge von Porto nach Lissabon fahren zum grossen Teil durch bis Faro, da kannst dann auch gelcih "korrekt" in Lagos die Reise beginnen.

    Einmal editiert, zuletzt von grubenhunt ()

  • In Lagos gabs keine Fähre, das ist das westliche Ende der Linha do Algarve.

    Wobei ich das auch nicht erwähnte, denn wo sollte dort eine Fähre gewesen sein?
    Ich kenne die gesamte Strecke von einer Reise ganz gut.

    P.S.: die Züge von Porto nach Lissabon fahren zum grossen Teil durch bis Faro

    Es gibt pro Tag einen Zug der von Porto direkt nach Faro fährt, aber ganz sicher keinen einzigen Zug bis Lagos.
    Und wenn es den gäbe,dann müsste dieser in Tunes wenden.
    https://openrailwaymap.org/?st…-8.27892780303955&zoom=14


    Ich werde also meine Reise nach Singapur weiterhin ab A Coruña starten, denn dort gibt es vor Ort einen Airport.
    Und es gibt ein stattliches Bahnhofsgebäude und nicht wie in Lagos ein modernes Wartehäuschen ;)

  • Mach wie Du willst, Du bist dann halt nicht die längste direkte Strecke der Welt gefahren. Die beginnt ganz eindeutig in Lagos am "Fim du Mundo". Mir käme es bei so einem Unterafngen auf den relativ geringen Aufwand nicht an. Bei mir ist es aber eh noch nicht spruchreif, weil ich noch 15 Jahre zur Pension habe. :)


    Scotty kennt zwei Direktzüge Faro - Porto, dass die nach Lagos fahren, hab ich nicht behauptet, ist ja (noch) nicht elektrifiziert.



    Der neue Bahnhof von Lagos ist allerdings ein Verbrechen. Strecke um 200m gekürzt und eine neue Glasbaracke hingestellt.

  • Scotty kennt zwei Direktzüge Faro - Porto

    Richtig. Und zwar mit Alfa Pendular. Auf dem Foto unten ist einer davon in Form des 544 008 in Faro zu sehen:
    Foto: dr. bahnsinn, aufgenommen am 23. 10. 2018.

    dr. bahnsinn - der Forendoktor

  • Dazu passend ein paar Passagen aus einem Interview mit Christoph Giesen auf TELEPOLIS. Das gesamte Interview ist wirklich lesenswert und stimmt einen sehr nachdenklich.


    You, who are indifferent to the misery of others, it is not fitting that they should call you a human being. ~ Saadi Shirazi

  • Freitag, 14 Januar 2022 14:30
    China: China-Laos-Eisenbahn treibt Entwicklung in Yuxi, Yunnan, voran

    Foto: Yuxi, Yunnan, China.
    Am 3. Januar war der internationale Güterzugdienst China-Laos einen Monat in Betrieb und hat bereits 670.000 Passagiere befördert und 170.000 Tonnen Güter mit einem Wert von über 500 Millionen Yuan (ca. 78,5 Millionen USD) transportiert.
    Yuxi City in der südwestchinesischen Provinz Yunnan verfügt über einen 145 km langen Abschnitt der 1.035 Kilometer langen China-Laos-Eisenbahn mit fünf Stationen (Yuxi, Eshan, Yanhe, Huanian und Yuanjiang), die durch die Innenstadt verlaufen.
    Am 23. Dezember 2021 verzeichnete der Bahnhof Yuxi über 85.000 Passagierfahrten. Seit der erste internationale Güterzug in Yuxi am 27. Dezember am Bahnhof Yanhe abfuhr, sind nach Angaben der Werbeabteilung der Stadt Yuxi mehr als 50 Ladungen Kühlkettentransportgüter verschickt worden.
    Eine Fahrt mit der China-Laos-Eisenbahn bietet eine angenehme Möglichkeit, die einzigartige Naturlandschaft und die kulturellen Bräuche entlang der Yuxi-Strecke zu erleben. Die fossile Fundstätte Chengjiang, als einzige fossile Welterbestätte in Asien, enthüllt die Evolutionsgeschichte kambrischer Erdorganismen und gilt als eine der erstaunlichsten wissenschaftlichen Entdeckungen des 20. Jahrhunderts. Das Ailao-Gebirge erstreckt sich über tropische und subtropische Zonen und wird von den Vereinten Nationen als Mensch- und Biosphärenreservat für die Beobachtung von Waldökosystemen und den internationalen Schutz von Zugvögeln aufgeführt. Yuxi wird mit seiner einzigartigen Geschichte und Kultur Touristen aus aller Welt mit offenen Armen empfangen.
    Pressemeldung The Publicity Department of Yuxi City

    www.lok-report.de

    dr. bahnsinn - der Forendoktor