[Fernost] China baut in Laos erste Bahnstrecke

  • In Lagos gabs keine Fähre, das ist das westliche Ende der Linha do Algarve.

    Wobei ich das auch nicht erwähnte, denn wo sollte dort eine Fähre gewesen sein?
    Ich kenne die gesamte Strecke von einer Reise ganz gut.

    P.S.: die Züge von Porto nach Lissabon fahren zum grossen Teil durch bis Faro

    Es gibt pro Tag einen Zug der von Porto direkt nach Faro fährt, aber ganz sicher keinen einzigen Zug bis Lagos.
    Und wenn es den gäbe,dann müsste dieser in Tunes wenden.
    https://openrailwaymap.org/?st…-8.27892780303955&zoom=14


    Ich werde also meine Reise nach Singapur weiterhin ab A Coruña starten, denn dort gibt es vor Ort einen Airport.
    Und es gibt ein stattliches Bahnhofsgebäude und nicht wie in Lagos ein modernes Wartehäuschen ;)

  • Mach wie Du willst, Du bist dann halt nicht die längste direkte Strecke der Welt gefahren. Die beginnt ganz eindeutig in Lagos am "Fim du Mundo". Mir käme es bei so einem Unterafngen auf den relativ geringen Aufwand nicht an. Bei mir ist es aber eh noch nicht spruchreif, weil ich noch 15 Jahre zur Pension habe. :)


    Scotty kennt zwei Direktzüge Faro - Porto, dass die nach Lagos fahren, hab ich nicht behauptet, ist ja (noch) nicht elektrifiziert.



    Der neue Bahnhof von Lagos ist allerdings ein Verbrechen. Strecke um 200m gekürzt und eine neue Glasbaracke hingestellt.

  • Scotty kennt zwei Direktzüge Faro - Porto

    Richtig. Und zwar mit Alfa Pendular. Auf dem Foto unten ist einer davon in Form des 544 008 in Faro zu sehen:
    Foto: dr. bahnsinn, aufgenommen am 23. 10. 2018.

    dr. bahnsinn - der Forendoktor

  • Dazu passend ein paar Passagen aus einem Interview mit Christoph Giesen auf TELEPOLIS. Das gesamte Interview ist wirklich lesenswert und stimmt einen sehr nachdenklich.


    You, who are indifferent to the misery of others, it is not fitting that they should call you a human being. ~ Saadi Shirazi

  • Freitag, 14 Januar 2022 14:30
    China: China-Laos-Eisenbahn treibt Entwicklung in Yuxi, Yunnan, voran

    Foto: Yuxi, Yunnan, China.
    Am 3. Januar war der internationale Güterzugdienst China-Laos einen Monat in Betrieb und hat bereits 670.000 Passagiere befördert und 170.000 Tonnen Güter mit einem Wert von über 500 Millionen Yuan (ca. 78,5 Millionen USD) transportiert.
    Yuxi City in der südwestchinesischen Provinz Yunnan verfügt über einen 145 km langen Abschnitt der 1.035 Kilometer langen China-Laos-Eisenbahn mit fünf Stationen (Yuxi, Eshan, Yanhe, Huanian und Yuanjiang), die durch die Innenstadt verlaufen.
    Am 23. Dezember 2021 verzeichnete der Bahnhof Yuxi über 85.000 Passagierfahrten. Seit der erste internationale Güterzug in Yuxi am 27. Dezember am Bahnhof Yanhe abfuhr, sind nach Angaben der Werbeabteilung der Stadt Yuxi mehr als 50 Ladungen Kühlkettentransportgüter verschickt worden.
    Eine Fahrt mit der China-Laos-Eisenbahn bietet eine angenehme Möglichkeit, die einzigartige Naturlandschaft und die kulturellen Bräuche entlang der Yuxi-Strecke zu erleben. Die fossile Fundstätte Chengjiang, als einzige fossile Welterbestätte in Asien, enthüllt die Evolutionsgeschichte kambrischer Erdorganismen und gilt als eine der erstaunlichsten wissenschaftlichen Entdeckungen des 20. Jahrhunderts. Das Ailao-Gebirge erstreckt sich über tropische und subtropische Zonen und wird von den Vereinten Nationen als Mensch- und Biosphärenreservat für die Beobachtung von Waldökosystemen und den internationalen Schutz von Zugvögeln aufgeführt. Yuxi wird mit seiner einzigartigen Geschichte und Kultur Touristen aus aller Welt mit offenen Armen empfangen.
    Pressemeldung The Publicity Department of Yuxi City

    www.lok-report.de

    dr. bahnsinn - der Forendoktor

  • Nun dürften Chinas Seidenstraßenzüge ein jähes Ende finden.
    Ich hoffe, dass die EU-Sanktionen auch den Bahnverkehr von Russland und Belarus beinhalten.
    Und Chinas Haltung zum Kriegstreiber Russland ist ein weiterer Grund, die Aktivitäten Chinas in der EU massiv einzubremsen.
    Wir brauchen auch keine chinesischen Bahnen, denn es gibt in Europa ausreichend Knowhow dafür.

  • Freitag, 02 Dezember 2022 11:41

    China/Laos: China-Laos-Eisenbahn dient dem Aufbau einer menschlichen Gemeinschaft

    Seit ihrem Start im Dezember 2021 stellt die China-Laos-Eisenbahn, ein bahnbrechendes Projekt, das Kunming in der südwestchinesischen Provinz Yunnan mit der laotischen Hauptstadt Vientiane verbindet, ihre Vorteile und günstigen Auswirkungen im Personen- und Güterverkehr unter Beweis.

    Nach Angaben der Laos-China Railway Co., Ltd. (LCRC), einem Joint Venture mit Sitz in Vientiane, das für den Betrieb des laotischen Abschnitts der Eisenbahn verantwortlich ist, wurden auf dem laotischen Abschnitt der China-Laos-Eisenbahn bisher insgesamt rund 2 Millionen Tonnen Güter, vor allem grenzüberschreitende Waren, und 1,26 Millionen Fahrgäste befördert.

    Hier weiterlesen!

    dr. bahnsinn - der Forendoktor

  • Do., 02. Feb. 2023 | Bangkok

    Bangkok — Bis Dien­stag hat­te die Chi­na-Laos-Bahn 20.000 Per­so­nen­züge betrieben und 10,3 Mil­lio­nen Pas­sagier­fahrten seit ihrer Inbe­trieb­nahme im Dezem­ber 2021 abgewick­elt, teilte der Bahn­be­treiber am Mittwoch mit. Auf dem chi­ne­sis­chen Abschnitt wur­den 8,7 Mil­lio­nen Pas­sagier­fahrten abgewick­elt, wobei die Zahl der täglichen Fahrgäste 65.000 erre­ichte. Auf der Strecke nach Laos wur­den 1,6 Mil­lio­nen Fahrgäste gezählt, wobei die Zahl der täglichen Fahrgäste 8.800 erre­ichte, teilte die Chi­na Rail­way Kun­ming Group Co.


    Die Zahl der Bahn­höfe in Laos, die den Pas­sagierverkehr abwick­eln kön­nen, ist von sieben in der Anfangszeit auf zehn gestiegen. “Das Pas­sagier­aufkom­men der Chi­na-Laos-Eisen­bahn ist weit­er gestiegen, und die Qual­ität der Dien­stleis­tun­gen hat sich erhe­blich verbessert. Die Eisen­bahn trägt dazu bei, dass die Men­schen in den bei­den Län­dern bequem und effizient reisen kön­nen”, sagte Zheng Bin, stel­lvertre­tender Bahn­hofsvorste­her des Bahn­hofs Kunming.


    Es wird erwartet, dass in diesem Jahr gren­züber­schre­i­t­ende Per­so­nen­züge auf der Chi­na-Laos-Eisen­bahn in Betrieb genom­men wer­den, um den Per­so­n­en- und Güter­verkehr auf der Strecke zu verbessern. Die Chi­na-Laos-Bahn verbindet Kun­ming in der süd­westchi­ne­sis­chen Prov­inz Yun­nan mit der lao­tis­chen Haupt­stadt Vien­tiane. Die 1.035 km lange Bahn­strecke, ein Meilen­stein­pro­jekt der hochw­er­ti­gen Gür­tel- und Straßenko­op­er­a­tion, wurde am 3. Dezem­ber 2021 in Betrieb genommen.


    Quelle: https://www.wochenblitz.com/ne…ehr-als-10-mio-passagiere


    china-laos-eisenbahn-befoerdert-mehr-als-10-mio-passagiere-958c4b2f.jpg