Kommunikationsstil im Forum!

  • Und wenn schon die Rede von neuen Nutzungsbedingungen ist, dann sollte unbedingt auch die Datenschutzerklärung überarbeitet werden, denn alleine der erste Absatz kann so in Foren nicht stattfinden bzw. ist gefährlich in Bezug auf den Datenschutz, um den es eigentlich gehen sollte:


    Personenbezogene Daten sind Informationen, die dazu genutzt werden könnten, Ihre Identität zu erfahren. Darunter fallen Informationen wie Ihr richtiger Name, Adresse, Postanschrift und Telefonnummer. Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns erfolgt im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften.


    Alleine nur in diesen wenigen Sätzen finden sich rechtlich bedenkliche Inhalte: Warum will die Forenleitung Identitäten erfahren? Was will sie damit bezwecken? In so gut wie keinem Forum muss man seine Identität preisgeben - jetzt einmal "Firmenforen" ausgenommen, in denen man sich mit seiner dienstlichen Mailaddy legitimieren muss. Wer bitte gibt denn heute seinen richtigen Name, Adresse, Postanschrift und Telefonnummer preis? Und vor allem: Wem gegenüber? Wer ist das Gegenüber, dem ich meine Daten zugänglich machen soll? Der letzte Satz wird allerdings dem Vorhaben, im Rahmen der "gesetzlichen Vorschriften" zu handeln, nicht gerecht: Wenn ich schon öffentlich mache, dass ich Namen, Adressen, Postanschriften und Telefonnummern speichere, dann muss ich diese Vorgänge dem Datenverarbeitungsregister melden, bekomme eine DVR-Nummer, die ich im Forum auch zu veröffentlichen habe. Damit erst wird es einer Person, die Auskunft über ihre gespeicherten Daten erfahren will (§26/1 DSG 2000) erst möglich, beim DVR diese Anfrage zu stellen bzw. auch zu verlangen, dass ggst Daten gelöscht werden.


    Daher gäbe es zwei Möglichkeiten: Entweder man führt diese DVR-Nummer an (um somit nach den gesetzlichen Vorschriften zu handeln), oder man lässt die oben angeführten Sätze einfach weg.


    Auch der Satz Wir geben Ihre personenbezogenen Daten, sofern wir durch gerichtliche bzw. administrative Maßnahmen nicht dazu verhalten sind, nicht an Dritte weiter und treffen angemessene technische und organisatorische Vorkehrungen für die Sicherheit Ihrer Daten. ist gefährlich - ich habe weiter oben schon angeführt, warum.


    Fazit: Kein Gesetz in Österreich verpflichtet einen Betreiber einer privaten Webseite, irgendwelche Datenschutzerklärungen abzugeben. Wenn ich aber eine abgebe, kann diese, wenn sie fehlerhaft ist, zum eigenen Fallstrick werden. Daher: Eine nicht existente Datenschutzerklärung kann auch zu keinen Problemen führen.


    Und jetzt nochmal auf die (meiner Meinung nach) unnötigen Nutzungsbedingungen zurückzukommen. Meine folgenden Ausführungen sind wertfrei und ohne jeder bösen Absicht zu betrachten:


    Der Präsident freut sich hier über 399 registrierte User. Diese Freude sei ihm ungenommen! Jetzt kommt jedoch das dicke, fette aber: Lügt er sich da nicht selbst ein wenig in die eigene Tasche? In den letzten 2 Jahren wurden so gut wie keine "Säuberungsaktionen" durchgeführt. Ein User, der sich 6 Monate nicht einloggt, trägt zum aktiven Forenbetrieb in keinster Weise bei. Meine Erfahrungswerte sagen aus, dass nach 2 Jahren ohne Datenbereinigung etwa 50% der Nicks tot sind. Das wären hier jetzt etwa 200 tote Usernicks. Sorry, aber die bringen nichts!


    Geht man nun von 200 übrig bleibenden Usern aus, stellt sich die Frage nach den tatsächlich aktiven Usern. Auch hier wieder meine Erfahrungswerte: Gerade einmal 6-10% der registrierten User schreiben mindestens 1 Posting im Monat. Das wären in diesem Forum maximal 20 User. So schlecht dürfte ich da mit meinen Werten nicht liegen, jeder kann sich selbst in den Boards überschlagsmäßig ein Bild davon machen und erkunden, ob es auch wirklich 20 User sind.


    Und jetzt stellt sich eben meine Frage: Wozu für 20 wirklich aktive User neue Nutzungsbestimmungen? Und - ja - was soll da wirklich drinnen stehen?


    Zwei Jahre Forum: Neben den üblichen Jubelmeldungen sollte man aber eher resümieren, sich die Fragen stellen: Was brauche ich, was nicht? Eine Straffung der Boards wäre empfehlenswert. In den Modellbahn- und Fotoboards wurden teils seit 2 Jahren keine Postings mehr abgesetzt - braucht somit keiner = keinerlei Interesse! Zusammenlegen oder entfernen, das erhöht die Übersichtlichkeit! Weiterer Tipp - und den könnte man unter Umständen sogar in neue Nutzungsbedingungen einbauen: Zusammenfassung der unzähligen EK-Unfall-Threads! Für einen potenziellen neuen User ist es lähmend, sich durch seitenweise EK-Unfälle zu blättern bis er endlich auch einmal ein anderes Thema findet, das interessant sein könnte. Weiters wäre eine Spezialisierung der unzähligen Pressemeldungen vonnöten. Gut 70% der Pressemeldungen haben "0 Antworten" = kein Interesse, nur Ballast! Der Streckenunterbrechungs-Thread: Wozu? Erstens werden längst nicht alle Unterbrechungen hier angeführt, zweitens können diese Infos immer nur später kommen als auf der ÖBB-Seite und drittens: Glaubt hier wirklich jemand, dass Leute vor einer beabsichtigten Reise auf schienenweg.at nachsehen, ob es Probleme gibt?


    Leute, in Österreich ist jeder Furz reglementiert, festgelegt, vorgeschrieben. Österreich ist ein Land der Bürokratenheinis, der Vereinsmeierei. Warum also für 20 Aktive Nutzungsbedingungen erneuern, die im Endeffekt eh nicht durchsetzbar sind, die nur die Gefahr bergen, rechtlich unklar oder gar bedenklich zu sein. Da sollte im Anlassfall auch ein PM des Admins oder Moderators reichen, wenn ein User über die Stränge schlägt. Und wenn das nichts nützt, Accountkündigung.

    7 Mal editiert, zuletzt von westbahn ()

  • Der Vorschlag mit dem Entrümpeln von Nutzungsbedingungen und Hinweis auf DSG ist überlegenswert, sofern eindeutig erkennbar ist, dass z.B. Inhalte, die nicht vom Verfasser stammen, auch eindeutig (und, mein Wunsch, einheitlich!) gekennzeichnet sind.


    Ich verlange ja nicht, dass jeder Nutzer unbedingt seine Bilder unter eine der CC-Lizenzen stellt, wenngleich ich dies h.o. als sinnvoll sehen würde.

  • Schön und gut, du sprichst aber jetzt nur einen ganz kleinen Bereich der nötigen Änderungen an: Bei Texten gibt es nahezu keine Probleme, da diese nur in den seltensten Fällen urheberrechtlich geschützt sind. Bei Fotos sieht das zwar anders aus, aber dem Forenbetreiber kann kein Vorwurf gemacht werden, wenn er nach Kenntniserlangung die entsprechenden Fotos löscht. Du kannst in keiner Weise nachvollziehen, ob ein User, der sich anonym in einem Forum bewegt (und die IP ist, wie wir jetzt wissen, völlig unerheblich) auch das Recht hat, das Foto X oder Y zu veröffentlichen. Wie willst das tun? Man kommt erst d'rauf, wenn sich jemand "aufregt", und dann wird eben gehandelt! Grundsätzlich ist der User alleine dafür verantwortlich, was er ins Forum stellt! Je mehr Restriktionen, Nachweise, Vorgaben erfüllt werden müssen, um so mehr werden die Leute Abstand nehmen, Fotos zu veröffentlichen, wenn sie unter jedes Foto schreiben müssen, dass sie versichern, dass sie der Rechteinhaber sind. Ok, das könnte man sogar in der Signatur unterbringen, und? Und was machst du, wenn ein User ein fremdes Foto für sein Eigenes ausgibt? Es würde daher - wenn überhaupt - der lapidare Hinweis reichen: Jeder User ist in Bezug auf das in Österreich geltende Straf- und Urheberrecht selbst dafür verantwortlich, inwieweit er Texte und Fotos im Forum veröffentlicht. Der Administration zur Kenntnis gelangte Verstöße gegen das Straf- und/oder Urheberrecht werden mit dem sofortigen Ausschluss des Users geahndet. Ende und aus, mehr ist einfach nicht notwendig - und auch nicht möglich. Ich sperre keine IP, weil sonst Andere unter Umständen davon betroffen sind, ich drohe nicht mit Anzeigen oder Weitergabe von Userdaten...

  • Ich verlange ja nicht, dass jeder Nutzer unbedingt seine Bilder unter eine der CC-Lizenzen stellt, wenngleich ich dies h.o. als sinnvoll sehen würde.


    und

    [...]Bei Fotos sieht das zwar anders aus, aber dem Forenbetreiber kann kein Vorwurf gemacht werden, wenn er nach Kenntniserlangung die entsprechenden Fotos löscht. Du kannst in keiner Weise nachvollziehen, ob ein User, der sich anonym in einem Forum bewegt (und die IP ist, wie wir jetzt wissen, völlig unerheblich) auch das Recht hat, das Foto X oder Y zu veröffentlichen. Wie willst das tun? Man kommt erst d'rauf, wenn sich jemand "aufregt", und dann wird eben gehandelt! Grundsätzlich ist der User alleine dafür verantwortlich, was er ins Forum stellt! Je mehr Restriktionen, Nachweise, Vorgaben erfüllt werden müssen, um so mehr werden die Leute Abstand nehmen, Fotos zu veröffentlichen, wenn sie unter jedes Foto schreiben müssen, dass sie versichern, dass sie der Rechteinhaber sind. Ok, das könnte man sogar in der Signatur unterbringen, und? Und was machst du, wenn ein User ein fremdes Foto für sein Eigenes ausgibt? Es würde daher - wenn überhaupt - der lapidare Hinweis reichen: Jeder User ist in Bezug auf das in Österreich geltende Straf- und Urheberrecht selbst dafür verantwortlich, inwieweit er Texte und Fotos im Forum veröffentlicht. Der Administration zur Kenntnis gelangte Verstöße gegen das Straf- und/oder Urheberrecht werden mit dem sofortigen Ausschluss des Users geahndet. Ende und aus, mehr ist einfach nicht notwendig - und auch nicht möglich. Ich sperre keine IP, weil sonst Andere unter Umständen davon betroffen sind, ich drohe nicht mit Anzeigen oder Weitergabe von Userdaten...


    ... um jetzt auch einmal Haarspalterei zu betreiben: Wo steht außerdem, daß ein Motiv nicht auch von mehreren verschiedenen Personen in ähnlich vergleichbarer Form gemacht worden sein kann? Die Thematik der Schöpfungshöhe gemäß Urheberrecht wird wohl bei den (meistens) Knipsbildern kaum erreicht werden.
    Außerdem: Wasserzeichen, EXIF-, Namensdaten und dergleichen können nach heutigem Wissensstand mehr oder weniger einfach entfernt werden. Das bedeutet natürlich, daß eine(r) nicht das im Rahmen einer Suche gefundene Bild unbearbeitet einfach ins Forum stellt, sondern sich damit in gewissem Ausmaß beschäftigt. In einem solchen Fall kann er/sie zumindest teilweise als Urheber des fertigen Produkts angesehen werden. :whistling:

  • ... um jetzt auch einmal Haarspalterei zu betreiben: Wo steht außerdem, daß ein Motiv nicht auch von mehreren verschiedenen Personen in ähnlich vergleichbarer Form gemacht worden sein kann? Die Thematik der Schöpfungshöhe gemäß Urheberrecht wird wohl bei den (meistens) Knipsbildern kaum erreicht werden.
    Außerdem: Wasserzeichen, EXIF-, Namensdaten und dergleichen können nach heutigem Wissensstand mehr oder weniger einfach entfernt werden. Das bedeutet natürlich, daß eine(r) nicht das im Rahmen einer Suche gefundene Bild unbearbeitet einfach ins Forum stellt, sondern sich damit in gewissem Ausmaß beschäftigt. In einem solchen Fall kann er/sie zumindest teilweise als Urheber des fertigen Produkts angesehen werden. :whistling:


    Deine sehr kreative Auslegung des Urheberrechtes solltest du einmal mit dem Rechtsanwalt deines Vertrauens besprechen. :rolleyes:

  • Deine sehr kreative Auslegung des Urheberrechtes solltest du einmal mit dem Rechtsanwalt deines Vertrauens besprechen. :rolleyes:


    Wie - Du meinst: hätte ich bei jedem Satz "Um gegen irgendwelche Gesetze weltweit zu verstoßen, muß man ..." einfügen sollen? :huh:

  • Zitat

    Die Thematik der Schöpfungshöhe gemäß Urheberrecht wird wohl bei den (meistens) Knipsbildern kaum erreicht werden.


    Bei Fotos gibt es keine Schöpfungshöhe! Die sind immer geschützt! Selbst Fotos von Wetterkameras, die automatisch aufgenommen werden.


    Zitat

    Wasserzeichen, EXIF-, Namensdaten und dergleichen können nach heutigem Wissensstand mehr oder weniger einfach entfernt werden.

    Nein, das stimmt nicht. MP3 können heute mit einem nicht löschbaren Wasserzeichen versehen werden, das selbst nach einer Änderung der Sampling-Frequenz nicht zu löschen ist. Itunes macht das, einige andere Onlineläden ebenso. KLICK


    Und auch Fotos können mit einem steganografischen Wasserzeichen versehen werden, das nicht veränder- oder löschbar ist, die entsprechenden Infos werden in das Foto eingearbeitet. Der Rechteinhaber kann mittels spezieller Software problemlos das Internet nach Fotos durchsuchen, die dieses Wasserzeichen tragen.

    Einmal editiert, zuletzt von westbahn ()

  • Richtig, und aufgrund des Versuchs (erfolgreich oder nicht), das Wasserzeichen zu entfernen, kann er/sie noch lange nicht, auch nicht "zumindest teilweise" als Urheber des fertigen Produkts angesehen werden.

  • Hallo Westbahn!


    Deine Hinweise und Vorschläge über Gestaltungsmöglichkeiten, AGB's, etc. sind nicht schlecht, aber:


    1. wie sollte gemessen werden, ob ein Thread tatsächlich uninteressant ist? An der Anzahl der Rückmeldungen sollte diese nicht gemessen werden, denn dies würde nur zu so Sinnfreien Dauerposts wie 100 "Danke für den Bericht" oder Ähnlichem führen, welche zwar die Anzahl der gemachten Posts in die Höhe schnalzen lassen, aber doch eher Sinnfrei sind. Das heißt natürlich auch, das ich nicht zu jedem Thementhread äußere, wenn ich ihn trotzdem interessant finde. Nebenbei kann es auch mal Passieren, das einer von uns Powerpostern einen Durchhänger hat, und sich dann schon mal ein 1/2 Jahr nicht meldet...


    2. Grundsätzlich finde ich das erstellen einer Hausordnung sicher nicht schlecht, denn sein wir mal Ehrlich, wer kennt sich schon wirklich in den Gesetzen aus. Außerdem sollte hierbei Berücksichtigt werden, dass Richter oft auch Urteile Fällen, die nicht unbedingt den Gesetzlichen Vorgaben folgen, sondern sich auch in gewisser Hinsicht sich auch an "Eingebürgerten Gegebenheiten" orientieren! Dies aber wirklich gut zu Lösen, dafür muss man wahrscheinlich schon ein Winkeladvokat sein...
    Es hilft aber auch gegen das übliche: des hob' i' aber net gewusst..." Da diese dann klare und eindeutige Spielregeln Ergeben, und Europa wird ja bekanntlich immer Amerikanischer, was das Dumpfbackentum betrifft!


    3. Das gewisse Threads die Themenmäßig das selbe sind, zusammengelegt werden finde ich auch Ok, weil es die Übersicht erhöht, aber dass Gewisse Themengebiete ausgeklammert werden, finde ich im Sinne der Vielseitigkeit unseres Hobbys nicht Optimal. Gerade der Störungsthread hat für manche, auch wenn du es nicht glaubst, eine gewisse Bedeutung, denn hinterher lassen sich dadurch Störungsursachen herausfinden. Ich weis, du wirst jetzt sagen, schön und recht, aber dies ist ja Aufgabengebiet der EVUs und EIUs, aber für manche gehören auch solche Themengebiete zum Hobby...


    4. ich denke mal, dass, im Sinne der Vielfältigkeit unseres Hobbys vielleicht auch noch zusätzliche Themengebiete (wieder) aufgenommen werden sollen, da es hier durchaus Potential gibt! Ich z.B. Arbeite auch mit einem Eisenbahnsimulator und finde es echt schade, dass es hier nichts zu diesem Themengebiet gibt. Fürs erste könnte ich mir aber auch so etwas wie eine "Linkliste" nach Themengebiete geordnet vorstellen, denn manche Links sind doch nicht so bekannt we die von Ebay, ... Und sind auch über Suchmaschienen sehr schwer zu finden, oder nur, in dem man über Tausend Ecken von verschiedene HP's geht... Ich denke mal hier währe ein geeigneter Platz, unsere diesbezüglichen Links allen gemeinsam zur Verfügung zu stellen...

  • Zitat

    1. wie sollte gemessen werden, ob ein Thread tatsächlich uninteressant ist?

    Es geht hier hauptsächlich um das Pressetextboard.


    Zitat

    Nebenbei kann es auch mal Passieren, das einer von uns Powerpostern einen Durchhänger hat, und sich dann schon mal ein 1/2 Jahr nicht meldet...

    Nachdem dies vermutlich einmal in 340 Jahren passiert, können im Einzelfall durch die Administration die entsprechenden Vorgänge durchgeführt werden, um den User wieder mit seinen ehemaligen Posts "zusammenzufügen". Zudem kann sich so ein "Powerposter" auch im Vorfeld beim Admin "karenzieren" lassen.


    Zitat

    2. Grundsätzlich finde ich das erstellen einer Hausordnung sicher nicht schlecht, denn sein wir mal Ehrlich, wer kennt sich schon wirklich in den Gesetzen aus.

    Das muss doch die Administration nicht interessieren, bitte! Das ist ein Eisenbahnforum und kein Schulungszentrum der Rechtswissenschaften!


    Zitat

    Außerdem sollte hierbei Berücksichtigt werden, dass Richter oft auch Urteile Fällen, die nicht unbedingt den Gesetzlichen Vorgaben folgen

    Dann macht sich aber der Richter strafbar! Er hat (meist) einen Rahmen, in dem er entscheiden kann, außerhalb dieses Rahmens geht aber nichts!


    Zitat

    sondern sich auch in gewisser Hinsicht sich auch an "Eingebürgerten Gegebenheiten" orientieren

    Sowas passiert vielleicht im Zivilrecht, denn dort gibt es keine Vorgaben.


    Zitat

    Gerade der Störungsthread hat für manche, auch wenn du es nicht glaubst, eine gewisse Bedeutung, denn hinterher lassen sich dadurch Störungsursachen herausfinden.

    Wie oft ist das seit Bestehens des Forums schon geschehen? Öfter als Null Mal?


    Zitat

    da es hier durchaus Potential gibt! Ich z.B. Arbeite auch mit einem Eisenbahnsimulator und finde es echt schade, dass es hier nichts zu diesem Themengebiet gibt.

    Dieser Bereich würde in kürzester Zeit so verkommen wie die Modellbahn- und Fotoboards in diesem Forum. Schlimmstenfalls wärst du wahrscheinlich Alleinunterhalter - zudem gibt es die diversen "Fachforen" für Simulatoren > Zusi, RailSim, Train Simulation oder auch Bahn-Simulation.de usw.


    Zitat

    Fürs erste könnte ich mir aber auch so etwas wie eine "Linkliste" nach Themengebiete geordnet vorstellen, denn manche Links sind doch nicht so bekannt we die von Ebay, ... Und sind auch über Suchmaschienen sehr schwer zu finden, oder nur, in dem man über Tausend Ecken von verschiedene HP's geht... Ich denke mal hier währe ein geeigneter Platz, unsere diesbezüglichen Links allen gemeinsam zur Verfügung zu stellen...

    Alles schon probiert! Wer wartet diese Linkliste langfristig? Sobald die ersten verlinkten Seiten wieder offline sind, schaut da keiner mehr rein...

    Einmal editiert, zuletzt von westbahn ()