Die letzten Tage der alten Mariazellerbahn

  • Die letzte Chance für alle, die eine 1099 vor einem Planzug erleben wollen gibt es bis zum kommenden Sonntag! Vom 27. auf 28.10. scheiden die altehrwürdigen Damen aus dem Plandienst aus. Ich musste mich bereits gestern von der alten MzB verabschieden und bin gespannt auf die Entwicklungen bezüglich Erhaltung einer 1099 im Jaffa-Look.


    http://www.youtube.com/watch?v=45wT8TWcMe8


    L.G. 1141.021-4

  • Danke für vermutlich eine der letzten Aufnahmen im Planbetrieb!
    Man darf aus dem Fahrzeugeinsatz wohl schließen, dass nur mehr eine 1099 betriebsfähig ist? (Oder liegt es am Personal?)
    Wird es Sommer keinen Ötscherbären geben? Ein planmäßiger "Museumszug" ist ja meist sehr beliebt.

  • Es wären zwei Ötscherbären (1099 007 und 1099 013) tauglich gewesen. Die Beiden 1099 Umläufe (P 6805/6814 und P 6807/6810 inklusive Gösingpendler) wurden mit der 1099 016 und der 1099.14 bespannt. Die bespannung des Ötscherbären mit der 1099.14 war wahrscheinlich nicht nur reiner Zufall. :D


    Hier ein Sichtungsfoto von der 1099 016 in Annaberg, deren Kilometerfrist in den nächsten Tagen ausgeschöpft ist:



    L.G. 1141 021-4

    Einmal editiert, zuletzt von 1141 021-4 ()

  • Zitat

    Wird es Sommer keinen Ötscherbären geben? Ein planmäßiger "Museumszug" ist ja meist sehr beliebt.


    Soviel ich weiß, wird es den Ötscherbären weiterhin geben. An 1099ern soll meines Wissens nach zwei Stück betriebsfähig erhalten bleiben. Museal erhalten hoffentlich einige mehr.

    dr. bahnsinn - der Forendoktor

  • Weißt du da irgendwas in welchem Museum eine 1099 erhalten bleiben soll?


    Bezüglich Ötscherbär: Nachdem im Winter nahezu nichts los ist, ist es eigentlich nur logisch, dass man den Ötscherbär nicht mit einer 1099 bespannt, trotzdem bin ich schon gespannt wie sich die Plastiktriebwagen im Schnee tun werden, bei den 1099 gab es da keine Probleme...
    Was ich schade finde ist, dass man im Advent scheinbar nichts macht, würde man da am Wochenende den Ötscherbär mit 1099 führen, würde das eventuell auch noch Fahrgäste anziehen, ist halt schon was ganz anderes mit einer alten Garnitur durchs verschneite Pielachtal zu fahren (wenns halt mal vor Weihnachten schneit) als mit einer modernen Plastikbahn...

  • Die NÖVOG hat nicht die Absicht, irgendeine Jaffa-1099er museal zu erhalten. Es bleiben nur die beiden Ötscherbären übrig, alles andere wird verschrottet oder zum Kauf angeboten. Und welcher Museumsbahnverein sollte sich eine 760-mm-Elektrolok antun? Als Denkmal an einer Strecke aufstellen, zu der sie keinerlei Bezug hat?

  • Könnte ja auch bei einem Verein in einem Museum unterkommen oder auch im technischen Museum. Alles ist möglich.
    Auch könnte es sein, dass eine Lok in Obergrafendorf museal erhalten wird. Mir ist allerdings dazu nichts bekannt.

  • Momentan sind noch 1099 007 (Ötscherbär), 1099 013 (Ötscherbär), 1099 014 (Nostalgielok) und 1099 016 (Wappen "Obergrafendorf") tauglich. 1099 010 wird gerade einer Revision unterzogen. Zwei Ötscherbär Loks werden fix erhaten bleiben, eine davon wird die 1099 010 sein. 1099 016 ist am Ende ihrer Kilometerfrist und wird vielleicht noch vor dem Wochenende abgestellt. Was mit dem frisch revidierten Schmuckstück 1099.14 passiert steht noch in den Sternen.


    L.G. 1141 021-4

  • Zitat

    Könnte ja auch bei einem Verein in einem Museum unterkommen oder auch im technischen Museum.


    Richtig. Es wäre eine Schande für das österreichische Bahnwesen, würde keine 1099er museal erhalten werden. Sie muss ja nicht betriebsfähig sein.

    dr. bahnsinn - der Forendoktor