Ich hoffe, es ist nicht pietätlos: Aber das war kein "verheerendes Zugsunglück". Offenbar hat die Dame nicht aufgepasst.
-
-
Naja, für Hofstetten-Grünau wars wohl etwas nicht alltägliches - und Schuld hat doch eh immer der Zug, der das unschuldige Auto rammt...
-
Naja, für Hofstetten-Grünau wars wohl etwas nicht alltägliches - und Schuld hat doch eh immer der Zug, der das unschuldige Auto rammt...
Hofstetten-Grünau ist sehr wohl ein Ek-Unfall-Hotspot auf der Mzb, daher nichts Ungewöhnliches. Allerdings gehen die Unfälle meistens glimpflich aus. Das "verheerend" im NÖN-Text bezieht sich wohl auf die Tatsache, dass die Lenkerin ums Leben kam.
-
Hofstetten-Grünau ist sehr wohl ein Ek-Unfall-Hotspot auf der Mzb, daher nichts Ungewöhnliches. Allerdings gehen die Unfälle meistens glimpflich aus. Das "verheerend" im NÖN-Text bezieht sich wohl auf die Tatsache, dass die Lenkerin ums Leben kam.
"Verheerend" ist eben typische Bad-News Schreibe!
Und die NÖN mit starken Kirchenwurzeln kann halt in diesem Fall NICHT schreiben:
"Dank Himmeslstiege direkt in den Himmel" -
-
Donnerstag, 09 Dezember 2021 16:00
Tschechien: Kollision auf einem Bahnübergang bei Jablonné nad Orlicí
Fotos: Drážní inspekce.
Heute, am 9. Dezember 2021 um 7.56 Uhr, kollidierte der Personenzug Os 7153, der von Ústí nad Orlicí nach Moravský Karlov fuhr, zwischen Jablonné nad Orlicí und Verměřovice in der Region Orlickoústec mit einem Lastwagen. Der Unfall ereignete sich auf einem Bahnübergang, der durch ein Lichtwarnsignal und zusätzliche Schranken gesichert war.
Bei dem Unfall wurde eine Person verletzt, und der Gesamtschaden an der Unfallstelle wurde auf 13 700 000 CZK (540.000 EUR) geschätzt (12 Mio. CZK für den Zug, 1 Mio. CZK für das Gleis, 700 000 CZK für den Lkw).
Zum Zeitpunkt des Unfalls befanden sich 8 Fahrgäste in dem Zug. Die Eisenbahnaufsichtsbehörde führt vor Ort eine Untersuchung über die Ursachen und Umstände des Vorfalls durch.
WKZ, Quelle Drážní inspekce
www.lok-report.de -
Hier die Ursache für die Unterbrechung der Außerfernbahn gestern Mittag:
Lkw-Fahrer überlebte Kollision mit ZugIn Pflach im Außerfern hat ein Lkw-Fahrer am Freitag einen herannahenden Zug übersehen, als er einen unbeschrankten Bahnübergang überqueren wollte. Bei der Kollision wurde der 47-Jährige verletzt, er konnte aber noch selbständig aus dem zerstörten Führerhaus steigen.
Online seit heute, 6.48 Uhr
Weiterlesen auf tirol.ORF.at -
Hier die Ursache für die Unterbrechung der Außerfernbahn gestern Mittag:
Lkw-Fahrer überlebte Kollision mit ZugIn Pflach im Außerfern hat ein Lkw-Fahrer am Freitag einen herannahenden Zug übersehen, als er einen unbeschrankten Bahnübergang überqueren wollte. Bei der Kollision wurde der 47-Jährige verletzt, er konnte aber noch selbständig aus dem zerstörten Führerhaus steigen.
Online seit heute, 6.48 Uhr
Weiterlesen auf tirol.ORF.atSchade dass man infolge "political correctness" von LKW oder PKW FahrerInnen spricht und nicht von "Verantwortungslosen Volltrotteln" oder "Potentiellen Selbstmördern"
-
Schade dass man infolge "political correctness" von LKW oder PKW FahrerInnen spricht und nicht von "Verantwortungslosen Volltrotteln" oder "Potentiellen Selbstmördern"
So drastisch würde ich es nicht formulieren. „Stop-Tafel bzw. Rot-Licht missachtet“ würde der Wahrheit näher kommen.
-
Zwei Pkw gegen Badener Bahn
Badener Bahn wurde gleich zwei Autofahrern zum VerhängnisDer erste Unfall mit der Badener Bahn am Donnerstag, 9. Dezember, ereignete sich in Möllersdorf, der zweite Unfall am Freitag, 10. Dezember in Pfaffstätten.
Erstellt am 12. Dezember 2021 | 11:44 von Judith Jandrinitsch
Foto: BFKDO BADEN / Stefan Schneider
In Möllersdorf ereignete sich der Zusammenstoß am Badner Spitz auf der B17. Hier wollte ein Pkw den Bahnübergang queren und kollidierte dabei mit einen in Richtung Wien fahrenden Zug der Badner Bahn. Dabei wurde der Ford Focus an der Fahrzeugfront seitlich voll erfasst und zur Seite geschleudert.
Weiterlesen in den NÖN.