Videos von einem fahrenden Zug von einer zwischen den Schienen im Schotterbett liegenden Kamera sind an sich nicht besonders spektakulär. Im konkreten Fall richtet sich das Auge des Betrachters aber fast zwangsläufig auf die sich im Vordergrund auf und ab bewegende Schwelle. Da wird einem erst so recht bewusst, was diese an sich sehr unscheinbaren Dinger Tag für Tag aushalten müssen und das über viele Jahre hinweg. Die Tage der betreffenden Schwelle dürften aber bald gezählt sein: http://www.youtube.com/watch?v=TmsozWDwz_A&feature=youtu.be

Die Belastung einer Schwelle aus der Kameraperspektive
- dr. bahnsinn
- Erledigt
-
-
Wenn sich eine Schwelle so bewegt, dann ist sie schlecht gestopft. Soll heissen, zu wenig Schotter unter ihr.
-
Wenn sich eine Schwelle so bewegt, dann ist sie schlecht gestopft. Soll heissen, zu wenig Schotter unter ihr.
Eh. Habe ich ohnehin damit angedeutet, dass ihre Tage bald gezählt sein werden. Aber sie demonstriert, sehr gut, welche Kräfte auf eine Schwelle wirken. -
Es gibt noch weitere "hüpfende" Schwellen im Netz: http://youtu.be/O6uEFwCrLVM
-
Eh. Habe ich ohnehin damit angedeutet, dass ihre Tage bald gezählt sein werden. Aber sie demonstriert, sehr gut, welche Kräfte auf eine Schwelle wirken.Die Tage dieser Schwelle sind aber eher in Folge des Verwesungszustandes gezählt.