[DE] Dauerbrenner Brenner-Nordzulauf in Bayern

  • Bayern stellt BBT-Nordzulauf in Frage


    Vor einer Entscheidung über den Neubau einer Bahntrasse im Inntal Richtung Brenner hat Bayerns Verkehrsministerin Kerstin Schreyer (CSU) erneut den Nachweis für den Bedarf verlangt. „Es ist nach wie vor noch nicht entschieden, ob es tatsächlich eine neue Strecke braucht“, so Schreyer.
    Online seit heute, 17.20 Uhr


    Weiterlesen auf tirol.ORF.at

    dr. bahnsinn - der Forendoktor

  • Zitat

    Aiwanger sagte, allein die Infrastruktur garantiere noch keine konsequente Güterverlagerung von der Straße auf die Schiene.

    Dringend notwendige Fahrverbote in Tirol können da behilflich sein.



    Zitat

    Thomas Riedrich von der Initiative Brennerdialog Rosenheimer Land sagte, bis zu einem Nachweis der Notwendigkeit für den Neubau bleibe nur die Bestandsstrecke als Brenner-Nordzulauf.

    Wusste gar nicht, dass in Bayern Initiativen für solche Entscheidungen zuständig sind.

  • gelesen auf gmx.net. Den Artikel dürfte eine Bürgerinitiative initiiert haben...

    Bahn will Trassenverlauf für Brenner-Nordzulauf vorstellen

    Aktualisiert am 08. April 2021, 08:40 Uhr




    Rosenheim (dpa/lby) - Bei den Planungen für eine mögliche neue Bahntrasse im Inntal Richtung Brenner steht ein wichtiger Schritt bevor.


    Voraussichtlich in der nächsten Woche will die Deutsche Bahn eine konkrete Empfehlung für den Trassenverlauf vorlegen. Dann wird eine Vorplanung erarbeitet; die Politik entscheidet anschließend über die Umsetzung. Bisher ist nicht abschließend erwiesen, ob ein Bedarf für das Mega-Projekt vorliegt. Bürgerinitiativen stemmen sich seit Jahren gegen das Vorhaben.

    Derzeit liegen noch vier mögliche Trassen-Varianten auf dem Tisch. Aus diesen solle nach den Osterferien eine ausgewählt werden, hatte die Bahn im Januar angekündigt. Eine fünfte Variante war im Raumordnungsverfahren als nicht raumverträglich eingestuft worden. Bei den vier anderen sind für eine Raumverträglichkeit teils umfangreiche zusätzliche Maßnahmen notwendig. Dabei geht es unter anderem um Lärmschutz und die Prüfung unterirdischer Trassenverläufe, aber auch um eine teils etwas andere Gleisführung.

  • Bayern: Brennerzulauf zu 60 Prozent im Tunnel


    Die Deutsche Bahn hat am Dienstag die endgültige Trasse für den künftigen Brennerzulauf in Bayern präsentiert. Die deutsche Zulaufstrecke zum Brennerbasistunnel (BBT) soll östlich an Rosenheim vorbeiführen und zu 60 Prozent unterirdisch verlaufen.


    Online seit heute, 14.32 Uhr

    Weiterlesen auf tirol.ORF.at

    dr. bahnsinn - der Forendoktor

  • „Lärmwelle“ gegen Brennertunnel-Nordzulauf in Bayern
    Mit einer „Lärmwelle“ haben heute Bürgerinitiativen gegen den geplanten Neubau einer zweigleisigen Bahntrasse durch das bayrische Inntal protestiert. Mit Töpfen, Trillerpfeifen, Trompeten, Kuhglocken und anderen „Instrumenten“ wollten die Anrainerinnen und Anrainer einen Vorgeschmack auf den Krach künftig durch die Landschaft rollender Güterzüge geben. Laut Organisatoren beteiligten sich zwischen 4.500 und 5.000 Menschen an dem Protest, die Polizei sprach von gut 2.500 Teilnehmern.

    Weiterlesen durch Anklicken der Titelzeile!

    dr. bahnsinn - der Forendoktor

  • Montag, 02 August 2021 13:09
    Bayern: Trassensuche zum Brenner-Nordzulauf im Abschnitt Grafing – Ostermünchen gestartet

    Foto: DB/A. Knapp.
    Es geht um eine Länge von rund 12 Kilometern – zwischen Grafing und Ostermünchen startete die DB Ende Juli mit der Suche nach einem Streckenverlauf für zwei neue Gleise. Sie sollen, die im Frühjahr ausgewählte Trasse vom Inntal nach Rosenheim in Richtung München fortführen. Das Planungsteam der Bahn hatte zunächst die Grundlagendaten zusammengetragen. Im nächsten Schritt geht es darum einen geeigneten Trassenverlauf unter Beachtung der Betroffenheiten für Mensch und Natur und unter Einbezug der Region zu finden.

    Weiterlesen auf www.lok-report.de

    dr. bahnsinn - der Forendoktor