[DE] Dauerbrenner Brenner-Nordzulauf in Bayern

  • Die Variante Limone erzielt die meisten Bewertungspunkte in den Bereichen Raum und Umwelt sowie Verkehr und Technik.

    Freitag, 25 November 2022 14:58

    Bayern: Brenner-Nordzulauf - Stresstest bestätigt Vorteile der Auswahltrasse "Limone"

    Die Variante „Limone“ bleibt die Auswahltrasse im Abschnitt Grafing–Ostermünchen des Bahnprojekts Brenner-Nordzulauf. So lautet das Fazit einer ergebnisoffenen Überprüfung der Trassenauswahl. Im Juli 2022 hatte die DB die Auswahltrasse „Limone“ im Projektabschnitt Grafing-Ostermünchen vorgestellt. Die geplante zweigleisige, rund 15 Kilometer lange Neubaustrecke schnitt unter den fünf untersuchten Grobtrassen anhand eines objektiven Kriterienkatalogs als beste Streckenführung ab. Dieses Ergebnis stieß in der Region vielfach auf Ablehnung.

    Die DB hatte daraufhin eine ergebnisoffene Überprüfung der fachlichen Bewertung zugesagt. Das Ergebnis liegt nun vor und bestätigt die Vorteile der Trasse „Limone“. Die DB hat die Vertreter:innen der Region sowie die politischen Mandatsträger:innen des Landes, Bundes und der europäischen Ebene dazu informiert.

    Hier weiterlesen!

    dr. bahnsinn - der Forendoktor

  • Gegner prüfen Klagen gegen Brennerstrecke

    Bayerische Gegner des Brenner-Nordzulaufs prüfen die Möglichkeit von Klagen gegen den Neubau der zweigleisigen Bahnstrecke durch das Inntal. Man wolle keinen Tunnel, stattdessen solle die bestehende Strecke erneuert worden, fordern die Bürgerinitiativen.

    Online seit heute, 14.54 Uhr

    Hier weiterlesen!

    dr. bahnsinn - der Forendoktor

  • So funktioniert das nun mal in einer Demokratie. Da kann man nicht einfach drüberfahren. Sagt sich so leicht, bis man dann derjenige ist, über den drüber gefahren wird.

    “Well, because he thought it was good sport. Because some men aren't looking for anything logical, like money. They can't be bought, bullied, reasoned or negotiated with. Some men just want to watch the world burn.”
    -Alfred Pennyworth



  • Demokratie geht auch dann, wenn man wenigen Leute wenige Nachteile gibt, um sehr vielen Leuten sehr viele Vorteile zu bringen!


    Die Demokratie ist nicht gefährdet, nur weil man im Sinne der Allgemeinheit die Einzelinteressen mal weniger ernst nimmt. Und Bahnstrecken sind jedenfalls im Sinne der Allgemeinheit.

  • Das entscheidest aber nicht du. Sie schöpfen halt die rechtstaatlichen Mittel aus. Das ist zu akzeptieren. Sieh es mal so, vielleicht verlieren sie eh vor Gericht.

    “Well, because he thought it was good sport. Because some men aren't looking for anything logical, like money. They can't be bought, bullied, reasoned or negotiated with. Some men just want to watch the world burn.”
    -Alfred Pennyworth



  • Hab ich wo geschrieben, dass ich das entscheide?

    Ich bin nur der Meinung, dass es wichtig und überfällig ist, dass dem mehr (bzw den Querulanten weitaus weniger!) Beachtung geschenkt wird!



    Dein: „Sieh es mal so, vielleicht verlieren sie eh vor Gericht“ kostet uns beim Brenner Nordzulauf schon jetzt 20 Jahre Verzögerung…

    Toll oder?

  • Ich kann es nicht ändern.

    “Well, because he thought it was good sport. Because some men aren't looking for anything logical, like money. They can't be bought, bullied, reasoned or negotiated with. Some men just want to watch the world burn.”
    -Alfred Pennyworth



  • Mir wäre noch nicht untergekommen, dass es beim Nordzulauf schon zu großartigen Gerichtsverhandlungen gekommen wäre. Das hat bis jetzt die Politik verbockt.


    Jetzt gibt es also Bürgerinitiativen für und gegen neue Tunnels.

  • Schau: Beim Kohleabbau ist es ja auch kein Problem über die Anrainer drüberzufahren..

    Was hat der Kohleabbau in Deutschland mit der Errichtung einer Bahnstrecke zu tun? Die Anrainer in Lützerath wurden beispielsweise entschädigt. Über die wurde nicht einfach drüber gefahren. Das geht in einer Demokratie nicht. Definiere "Drüberfahren"


    Das fängt bei dir schon an, dass du das Gesetz zu deinen Gunsten ändern willst....


    Ich halte das für einen völlig normalen Vorgang in einer Demokratie, dass man die legalen rechtlichen Mittel ausschöpft.


    Und mit dem Allgemeinwohl wurde schon ziemlich viel Schabernack getrieben.

    “Well, because he thought it was good sport. Because some men aren't looking for anything logical, like money. They can't be bought, bullied, reasoned or negotiated with. Some men just want to watch the world burn.”
    -Alfred Pennyworth




  • Natürlich wird über die Anrainer des Kohleabbaus drübergefahren. Die haben nämlich so gut wie keine rechtlichen Möglichkeiten. Da wird nämlich der Kohleabbau und somit die Energienutzung als allgmein wichtiger angesehen (und nur am Rande: Das im Jahr 2023 in der man den Klimawandel nicht mehr leugnen kann!). Das ist sehr gut vergleichbar mit dem Bahnbau in Bayern.


    Entschädigt würden auch die deppaten Bayern für den Nordzulauf, so sie überhaupt wirklich betroffen wären. Natürlich soll man die legalen Mittel ausschöpfen dürfen. Ich bin nur der Meinung, dass es nicht so viele legale Mittel geben sollte in diesem Bereich!


    Ich persönlich habe dadurch keinen Vorteil.