WLB schreiben neue Triebwagen aus

  • Also ich hab noch immer keinen neuen Triebwagen gesehen, dabei sollten die seit vorigem Jahr unterwegs sein lt. WLB.

    Das wird auch noch ein Zeitl dauern, nämlich bis die Zulassungsfahrten abgeschlossen sind. Und falls es sich bei diesen spießen sollte, wird es halt noch ein bisschen länger dauern.

    Noch etwas: Fahrzeuge, die beim ehemaligen Fahrzeughersteller Bombardier in Auftrag gegeben wurden, sind in der Vergangenheit so gut wie nie pünktlich in Betrieb gegangen. Siehe die Flexity in Wien.

    dr. bahnsinn - der Forendoktor

  • In diesem Thread kann man recht gut verfolgen, wie es eigentlich geplant war. Zuerst war von Probebetrieb mit Passagieren im Sommer 2021 die Rede, vor einem halben Jahr rechnete man mit einem Einsatz im Oktober 2022. Daraus wurde wohl offenbar auch nichts.


    Ansonsten läuft das wohl alles sehr im Stillen ab, man hört nichts, warum es zu den Verzögerungen kommt.

  • Halleluja, die Betriebsbewiiligung ist da! Ein Weihnachtsgeschenk für die Badner Bahn:

    Badner Bahn:

    csm_BadnerBahn_3a40bcbaf7.jpg

    Der Tw500 von Alstom; Foto: Badner Bahn

    23. Dezember 2022

    Die Badner Bahn kann zwischen Wien und Baden jetzt auch die neuen Alstom-Züge einsetzen.

    Das Verfahren zur behördlichen Betriebsbewilligung ist kurz vor Weihnachten positiv abgeschlossen worden, so die Bahn. Nach den Weihnachtsfeiertagen soll die erste neue Tw500-Doppelgarnitur zum Einsatz kommen. Im Laufe des ersten Quartals 2023 soll die Tranche der fix bestellten 18 Niederflurzüge von Hersteller Alstom komplett ausgeliefert werden. Die neuen Züge ersetzen dann sukzessive die älteren Hochflurgarnituren. (cm)

    www.eurailpress.de

    dr. bahnsinn - der Forendoktor

  • Aus einem Artikel vom 16.Juni 2021:


    Doch eigentlich sollten es schon 40 sein, hieß es am Dienstag von den Wiener Linien gegenüber „Wien heute“.

    Die 40 hat man wohl erst über 1,5 Jahre später erreicht.



    Oder vom 9.12.2021:


    Der Rückstand solle aber 2022 aufgeholt werden.

    ...

    2022 sollen es mindestens 23 Stück werden.

    Geworden sind es wohl 327 bis 340 = 14 Stück.

  • In diesem Thread kann man recht gut verfolgen, wie es eigentlich geplant war. Zuerst war von Probebetrieb mit Passagieren im Sommer 2021 die Rede, vor einem halben Jahr rechnete man mit einem Einsatz im Oktober 2022. Daraus wurde wohl offenbar auch nichts.


    Ansonsten läuft das wohl alles sehr im Stillen ab, man hört nichts, warum es zu den Verzögerungen kommt.

    Ersteinsatz der TW 500 am 27.12.2022 ab 04:57 ;)


    Vorgesehen sind ab diesem Tag 501+508 ganztägig zwischen Oper und Baden sowie 2 TW 500 solo zwischen Oper und Wr Neudorf.


    Die restlichen bereits gelieferten TW 500 (501 bis 514) sollen allesamt im Laufe des Jänner 2023 in den Fahrgastbetrieb kommen!

  • Das englische "ASS" war wohl der "Dank" der WLB-Mitarbeiter an Bombardier/Alstom für die Lieferverzögerung sowie an die Zulassungsbehörden für das schleppende Zulassungsverfahren. :D

    dr. bahnsinn - der Forendoktor

  • Der Kurier hat heute einen netten Artikel drüber:

    Neue Ausstattung für Badner Bahn: 135 Jahre alt und voll mobil

    Neue Fahrzeuge sorgen bei der Badner Bahn zwischen Wien und NÖ für moderne Ausstattung von Barrierefreiheit bis WLAN

    von Markus Foschum


    09.01.2023, 18:50

    Schon 1911 war eine Fahrt mit der Badner Bahn „sehr schön“ und hat „sehr gefreut“. Jedenfalls die kaiserliche Familie, die in ihrem Hofsalonwagen gerne zwischen Wien und Baden hin und her reiste. Übrigens der „prächtigste Strassenbahnwagen, den die Welt bisher gesehen hat“ – laut damaligen Medien. Auch Kaiser Karl I. pendelte wenige Jahre später oft hier, der Anlass war mit dem Ersten Weltkrieg allerdings kein schöner, das Armeeoberkommando lag in Baden.


    Weiterlesen im Kurier: https://kurier.at/