[CH] Grimseltunnel als Verbindung zwischen Zentralbahn und Matterhorn-Gotthard-Bahn?

  • Schweiz: Tunnel für Bahn und Starkstromleitung


    08.02.2016


    Es liegt jetzt eine Machbarkeitsstudie für ein Gemeinschaftsprojekt der Swissgrid, der Schweizer Stromnetzbetreiberin, und der Grimselbahn AG zum Bau des Grimseltunnels vor.


    Die Kooperation soll Geld sparen, denn Swissgrid muss in den kommenden zehn Jahren Teile ihres Stromnetzes erneuern und dazu könnten die bestehenden Stromleitungen auf der Grimsel unter die Erde verlegt werden. Für die Bahn steht das touristische Angebot im Vordergrund. Durch den Tunnel zwischen Meiringen und Oberwald könnten zwei Schmalspurnetze, die Matterhorn-Gotthard-Bahn und die Zentralbahn, miteinander verbunden werden, was die Fahrzeit um rund drei Stunden verringern würde. Würde der Kabelstollen von Swissgrid alleine gebaut, so entstünden Kosten von rund 490 Mio. CHF. Bei einem Alleingang der Grimselbahn wären mit 430 Mio. CHF Franken zu rechnen. Ein gemeinsamer Tunnel für Kabel und Bahn kostet allerdings nur rund 580 Mio. CHF. Das Projekt ist auf eine Finanzierung über den Bahninfrastrukturfonds (Fabi) angewiesen. Im Frühling 2019 wird das eidgenössische Parlament über die eingereichten Projekte entscheiden. Sollte zugunsten dieser Pläne entschieden werden, dann ist die Tunneleröffnung für 2025 geplant. (tm)


    Quelle: Eurailpress


    Zur Orientierung

    dr. bahnsinn - der Forendoktor

  • Zusammen mit dem Beschluss für den Entwicklungsplan 2035 hat das Schweizer Parlament am 21. Juni 2019 auch die Bereitstellung von 170 Mio. SFr (155,7 Mio. EUR) für das Grimselbahn-Projekt beschlossen. Wie im Eröffnungsbeitrag berichtet, ist der Bau eines 22 km langen Tunnels für eine Hochspannungsleitung der Swissgrid und einer Bahnlinie zur Verbindung der Matterhorn-Gotthard-Bahn (MGB) mit der Meiringen-Innertkirchen-Bahn (MIB) und der Zentralbahn (MB) in Meiringen geplant. Die Projektbetreiberin Grimselbahn AG will nun die Projektvorbereitungen vorantreiben, die bis 2024 abgeschlossen sein sollen.
    Quelle: TR EU-Heft Nr. 285, S. 54.

    dr. bahnsinn - der Forendoktor

  • Bergkantone wollen 600-Millionen-Bahntunnel ins Wallis

    Am Grimsel wird für neue Hochspannungsleitungen in den Fels gebohrt. Dies nehmen Politiker und Anwohner im Wallis und im Berner Oberland zum Anlass, erneut einen Bahntunnel unter dem Grimsel zu fordern. Das 23-Kilometer-Bauwerk hat durchaus Chancen auf Realisierung.



    Die Idee ist nicht neu: Bereits 1850 tauchte erstmals das Projekt eines Alpentunnels auf, der das Walliser Obergoms mit dem Berner Oberländer Guttannen verbinden soll. 1968 wurde es dann endgültig konkret, als der Bundesrat einen entsprechenden Studienauftrag erteilte, wie ein Verkehrsnetz auf 1500 Metern Höhe die Täler des Gotthardmassivs verbinden könnte, wie die Zeitungen der Tamedia (Bezahlartikel) berichten. Die Studie empfahl unter anderem einen 23 Kilometer langen Tunnel, der unter dem Grimsel verläuft und Oberwald im Walliser Obergoms mit dem bernischen Meiringen im Haslital verbindet.




    Der Tunnel soll von Handeck (Meiringen) ins Obergoms führen.



    Doch obwohl das Finanzdepartement damals abwinkte, ist das Projekt derzeit wieder lebendiger denn je. Die Interessengemeinschaft Grimseltunnel, die seit 20 Jahren für die Röhre weibelt, spürt in jüngster Zeit Aufwind. Grund ist vor allem, dass die Hochspannungsleitungen, die über den 2164 Meter hohen Grimselpass führen, bis 2033 ersetzt werden müssen. Künftig soll der Strom durch den Berg fliessen – es muss also sowieso gebohrt werden. Ende Jahr soll das Projekt eines Multifunktionstunnels für Strom und Schiene baureif sein, wie der Obergommer Gemeindepräsident Patric Zimmermann angibt, einer der vehementesten Verfechter des Tunnelprojekts. Sowohl auf der Walliser wie auch auf der Berner Seite steht zudem eine Mehrheit der Einwohnerinnen und Einwohner hinter dem Tunnel.


    Weiterlesen auf https://www.20min.ch/story/ber…l-ins-wallis-400076051697




    Anwohnerinnen und Anwohner träumen von einem Baubeginn schon 2027.

  • Anwohnerinnen und Anwohner träumen von einem Baubeginn schon 2027.

    Das wird sich wohl nicht mehr ausgehen:


    Freitag, 03 Februar 2023 12:39

    Schweiz: Multifunktioneller Grimseltunnel umfasst Eisenbahn und Hochspannungsleitung

    Die Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen des Ständerates fordert den Bundesrat auf, noch in diesem Jahr die Kredite zur Projektierung des multifunktionalen Grimseltunnels zu beantragen. Ebenfalls beantragt sie ihrem Rat, der Vorlage zur Änderung des Schwerverkehrsabgabegesetzes sowie auch dem damit zusammenhängenden Verpflichtungskredit zuzustimmen.

    Die Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen des Ständerates (KVF-S) ist überzeugt von dem Bündelungsprojekt von Eisenbahn und Hochspannungsleitung an der Grimsel, weil damit nicht nur ein neues Kapitel der Schweizer Bahngeschichte im Alpenraum geschrieben wird, sondern Innovation, Kosteneffizienz und Tourismusförderung vereint werden.

    Hier weiterlesen!

    dr. bahnsinn - der Forendoktor