[OÖ. Zentralraum] ÖV-Planungen und Ausbaumaßnahmen im OÖ. Zentralraum

  • Das ist fast doppelt so lange wie die derzeitigen Fahrzeuge. Sehe also das Problem nicht, dass die Bahnen nicht länger als 75/80 Meter lang sein dürfen. Ausserdem kann man sich ganz einfach mit einer Doppeltraktion abhelfen.

  • Auch eine Doppeltraktion darf nicht länger als 75 m sein.

    Alles was über 75 m ist (egal ob ein- oder vierfachtraktion), darf nicht mehr nach StrabVO verkehren.

  • Kann es sein, dass eine Straßenbahn max. 80m lang sein darf?


    Maximal 75 m, sonst darf sie nicht mehr nach StrbVO verkehren.

    Und auch diese Regelung gibt es noch nicht so lange.

    Ich erinnere mich an die Badner Bahn, die in Wien mit Einzelgarnituren fuhr, die im Bahnhof Wolfganggasse gedoppelt wurden.

    Für die Eichenstraße gab es dann eine Sonderregelung.

  • Also ich kann mich nicht erinnern, dass die Regelung erst kürzlich kam.

    Weißt ist für dich „noch nicht so lange“?


    Die Badner Bahn kommt auch als Doppelgarnitur nicht über 75 m (weder TW 100, noch TW 400 oder TW 500).

  • Also, 15 Jahre ist im Eisenbahnwesen nix.


    Ich kann es insofern nicht sagen, als dass ich schon 30 jahre aus Wien weg bin. Damals gab es das Prozedere mit der Wolfganggasse jedenfalls.

  • Wenn man sich z.B. die Bilder der Kölner ansieht, dann kenne ich von innerhalb der Wolfganggasse keine Bilder von 4-Wagen-Zügen. Ich meine aber die Beschränkung war ein Wiener Thema und kam nicht von der StrabVO (gab es die damals überhaupt schon?).

    Ich meine auch die Längenbeschränkung kam von den Bim-Stationen unter den Stadtbahnbögen und wurde wohl Wien-weit vorgeschrieben.



    Die Doppelstation der Wiener Straßenbahn (z.B. Resselgasse) haben durchaus 100 Meter, also sollten die 80 Meter keine Beschränkung sein.