[Triest] Frontalzusammenstoß zweier Triebwagen - acht Verletzte

  • Am 16. August 2016 stießen die Wagen 404 und 405 auf Höhe der Via Commerciale 180 frontal zusammen. Bei dem Unfall waren acht Verletzte zu beklagen, darunter mehrere Touristen. Auch ein Österreicher befindet sich unter den Verletzten.


    Quelle: www.ilmessaggero.it mit Fotos und Gratiszeitung Heute vom 18. 8. 2016, S. 9.

    dr. bahnsinn - der Forendoktor

  • Laut TR EU-Issue 260, S. 17, wurde der Verkehr nach dem Unfall vor ziemlich genau einem Jahr noch immer nicht aufgenommen, da die beim Infrastrukturministerium angesiedelte Prüfbehörde USTIF (Ufficio speciale trasporti a impianti fissi) die Strecke noch immer nicht freigegeben hat. Ursprünglich hat der Betreiber Trieste Trasporti die Wiedereröffnung der Strecke für Anfang 2017 geplant gehabt.


    Im Januar 2017 war die Reparatur der beiden in den Unfall involvierten Wagen 404 und 405 fertiggestellt gestellt worden. Wagen 404 war bei Europromos in Udine in Reparatur und kostete 100.000 €, die Reparatur des Wagens 405 bei Servigen in Triest machte 105.000 € aus.

    dr. bahnsinn - der Forendoktor

  • Die Zukunft der Straßenbahn steht derzeit in den Sternen. Der Grund dafür ist die Forderung der Prüfbehörde USTIF nach einer Neuabnahme der gesamten Infrastruktur mit derzeit noch nicht abschätzbaren, wahrscheinlich aber die Millionengrenze überschreitenden Kosten, weshalb die Betriebsaufnahme auf unbestimmte Zeit verschoben werden musste.
    Quelle: EÖ-Heft 11/2017, S. 567.

    dr. bahnsinn - der Forendoktor

  • Der Grund dafür ist die Forderung der Prüfbehörde USTIF nach einer Neuabnahme der gesamten Infrastruktur mit derzeit noch nicht abschätzbaren, wahrscheinlich aber die Millionengrenze überschreitenden Kosten

    Im Rahmen einer Ende September stattgefundene Begehung wurden Schäden am Oberbau und an der Fahrleitung sowie Mängel bei Bahnübergängen festgestellt. Eine erste grobe Kostenschätzung ergab Reparaturkosten in Höhe von ca. 6 Mio. €, sodass man davon ausgehen kann, dass die Wiedereröffnung der Straßenbahn in weite Ferne rückt.
    Schade.


    Quelle: TR EU-Heft 264, S. 15.

    dr. bahnsinn - der Forendoktor

  • Wohl zum Glück doch nicht in so weiter Ferne. Von der Comune di Trieste kommen 3,1 Mio €

    Laut EÖ-Heft 2/2018, S. 92, kommt das Geld für die Sanierung von der Region Friaul-Julisch Venetien. Eine Inbetriebnahmeprognose gibt es aber nachwievor nicht.

    dr. bahnsinn - der Forendoktor

  • Da gibts jetzt Neuigkeiten in der Presse:
    Es werden neue Schienen verlegt!!!


    voestalpine liefert Schienen für fünf Kilometer lange Strecke der Triester Lokalbahn



    Straßenbahn in Triest (c) imago stock&people (imago stock&people)


    30.10.2019 um 09:59
    Die Schienen-Firma aus Leoben bringt die stillgelegte Bahn wieder in schwung.Die voestalpine bringt die 2016 stillgelegte städtische Bahn in Triest, die das Zentrum der Hafenstadt mit dem Vorort Opicina im benachbarten Karst verbindet, wieder in Schwung. Die voestalpine Schienen GmbH mit Sitz in Leoben/Donawitz liefert die Schienen für die fünf Kilometer lange Lokalbahn, die seit der Einweihung im Jahr 1902 eine Attraktion für Touristen ist.Die Schienen werden diese Woche gelegt, kündigte der Bürgermeister von Triest, Roberto Dipiazza, an. "Wir haben die in Österreich produzierten Schienen erhalten, die den vorgeschriebenen Standards entsprechen. Die Arbeiten kommen zügig voran", erklärte der Bürgermeister.


    Im August 2016 war es zu einer Frontalkollision zwischen zwei Triebwagen gekommen. Dabei wurden acht Menschen verletzt. Die Triebwagen wurden schwerbeschädigt und sind inzwischen repariert. Schwere Mängel wurden jedoch an den Schienen festgestellt. So verzögerte sich die Wiederinbetriebnahme der für den Tourismus bedeutenden Bahn, die entlang einer reizvollen Panoramastrecke fährt und auf der zwanzigminütigen Fahrt 336 Höhenmeter überwindet. Die 160 Höhenmeter zwischen den beiden Stationen Piazza Scorcola und Vetta Scorcola werden mithilfe einer Standseilbahn überwunden. voestalpine erhielt zuletzt den Auftrag für die Lieferung der Schienen.


    Touristenattraktion
    "Die Straßenbahn Triest-Opicina hat für Einheimische und Touristen eine besondere Relevanz. Sie wurde eingeweiht, als Triest noch die habsburgische Hafenstadt war. Sie hat eine große kulturelle, historische und touristische Bedeutung für unsere Stadt. Unser Ziel ist, dass sie spätestens im kommenden Mai wieder in Betrieb sein wird", sagte Elisa Lodi, das für Transportfragen zuständige Stadtratsmitglied.Die Bahn ist ein Symbol der Stadt und wird nicht nur von Touristen, auch von den Bewohnern geliebt. Zahlreiche Volkslieder sind der Bahn und ihren Eigenheiten, Unfällen oder dem Bordpersonal gewidmet. Die "Tramvia di Opicina" ist die letzte Linie des Triester Straßenbahnnetzes. Denn die anderen Linien wurden spätestens 1970 eingestellt.

  • Ich war im September 2018 in Triest und habe auch die Straßenbahn besucht, da passen die Fotos jetzt ganz gut dazu:


    Vom Bahnhof Opicina bis zur Abfahrtsstelle der Straßenbahn ist ein Hatscher von ca. 1 km. Hier die Abfahrtsstelle, man könnte fast meinen, dass die Bím gleich abfährt...:



    wenn nicht das hier stünde...:



    Habe ich das richtig verstanden, dass die Straßenbahn bis 1936 bis zum Bahnhof ging...?





    Die Fahrscheine für den Bus bekommt man übrigens im Kiosk am Abfahrtsgebäude.



    Wenn man die nicht hier kauft, dann kann man von der Bushaltestelle wieder zurückgehen und versäumt den Bus...



    Da ginge es mit der Straßenbahn nach Triest:



    Was es damit auf sich hat blieb mir aber verborgen...



    Ein Bild aus besseren Tagen:



    Irgendwann wird sie aber dann wohl wieder fahren!!!