Die Zukunft des Rundschuppens in Amstetten

  • Mittlerweile regt sich, wenn auch noch ziemlich verhalten, laut aktueller NÖN-Lokalausgabe für den Gerichtsbezirk Amstetten (S. 6f) etwas Widerstand gegen den Abriss des Rundschuppens, der bis zum geplanten Abriss bis Ende Mai 2017 noch als Veranstaltungsort für verschiedene Festivitäten genütz wird. Nicht nur ehemalige Eisenbahner, sondern auch der Stadthistoriker und frühere Vizebürgermeister sprechen sich für eine Erhaltung des Rundschuppens gemeinsam mit dem Wasserturm, der ohnehin erhalten werden muss, aus. Der Veranstaltungsmanager, der bis Ende Mai 2017 eine Reihe von Veranstaltungen im Rundschuppen geplant hat, kann sich eine eine Nachnutzung in Anlehnung an die Classic-Remisen Berlin (ehemaliges Straßenbahndepot) und Düsseldorf (ehemaliger Ringlokschuppen) vorstellen. Auch das Kulturzentrum in der Remise Bludenz wird als mögliches Vorbild genannt.

    dr. bahnsinn - der Forendoktor

  • Mittlerweile regt sich, wenn auch noch ziemlich verhalten, laut aktueller NÖN-Lokalausgabe für den Gerichtsbezirk Amstetten (S. 6f) etwas Widerstand gegen den Abriss des Rundschuppens, der bis zum geplanten Abriss bis Ende Mai 2017 noch als Veranstaltungsort für verschiedene Festivitäten genütz wird.

    Der Widerstand hat sich gelohnt. Mittlerweile hat bei den Verantwortlichen ein Umdenken eingesetzt und die Remise bleibt den Amstettnern zumindest als Veranstaltungsort erhalten. Siehe dazu diesen NÖN-Bericht.

    dr. bahnsinn - der Forendoktor

  • Mittlerweile hat bei den Verantwortlichen ein Umdenken eingesetzt und die Remise bleibt den Amstettnern zumindest als Veranstaltungsort erhalten.

    Leider doch nicht ganz. Nachzulesen hier:

    9-Millionen-Investition: Amstettner Remise wird zum Eco-Center


    Neuer Paukenschlag beim Wirtschaftsentwicklungsprojekt rund um den Amstettner Bahnhof: Die Landeswirtschaftsagentur ecoplus hat ein 1 Hektar großes Areal bei der Remise erworben und wird dort ein Eco-Center errichten. Das Gebäude soll in Modulbauweise entstehen - je nach Bedarf. Rund neun Millionen Euro wir die Wirtschaftsagentur des Landes in das Projekt investieren.


    Von Hermann Knapp. Erstellt am 15. Februar 2021 (12:45)
    Die Remise wird einem modernen Eco-Center weichen. Das kündigten (von links) ecoplus-Geschäftsführer Helmut Miernicki, Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger, die stellvertretende ecoplus-Aufsichtsratsvorsitzende Michaela Hinterholzer und Bürgermeister Christian Haberhauer am Montagvormittag an. Foto: Hermann Knapp


    Weiterlesen in den NÖN.

    dr. bahnsinn - der Forendoktor

  • Der private Eigentümer des unter Denkmalschutz stehenden und mit Holzaufbau 23 m hohen Wasserturms in Amstetten bietet diese auf der Internetplattform "will haben" um 395.000 EUR feil. Nachzulesen in den NÖN.

    dr. bahnsinn - der Forendoktor

  • Versand wie viel kostet? :D

    You, who are indifferent to the misery of others, it is not fitting that they should call you a human being. ~ Saadi Shirazi

  • Ein paar gehen noch, dann bin ich eh fertig :P :

    • "Ich komme mit zwei Männer abholen morgen um 9."
    • "Passt auch in Scharan??"
    • "Zahle 500 ok"

    You, who are indifferent to the misery of others, it is not fitting that they should call you a human being. ~ Saadi Shirazi

  • Servus !


    Irgendwie wollte ich doch noch 2 Bilder einstellen, die im Herbst 2016 aufgenommen wurden von mir. Die ganze Fahrleitung war zum Aufnahmezeitpunkt bereits abgebaut, Fahrzeuge wie weiter oben erwähnt alle weg. Gleise von der Drehscheibe in den Lokschuppen alle noch drin, ebenso die Zufahrtsgleise. Sogar die Tankstelle existierte noch, ist auf einem der Bilder zu sehen.
    Das Wetter war leider dem Ort des Geschehens angepaßt. Recht trüb und leichter Regen.



    Gruß
    2143 030