Verbund Steiermark: An Freitagen gilt Einzelkarte als Tageskarte

  • Da es eine nette und sinnvolle Aktion des Verkehrsverbundes Steiermark ist, und da man es eher erst vor Ort erfährt, soll dies auch hier kundgetan werden:


    Als Anreiz für neue Fahrgäste wird von Dezember 2016 bis Februar 2017 jeden Freitag jede Stundenkarte zur Tageskarte. Das heißt: Wer an diesen Tagen irgendwo in der Steiermark eine Stundenkarte für eine beliebige Fahrt kauft, kann mit dieser Fahrkarte den gesamten Tag (bis 24:00 Uhr) in den gekauften Tarifzonen fahren.


    Der erste Aktions-Freitag ist am 2. Dezember 2016, der letzte Freitag ist am 24. Februar 2017. Auch am Freitag, 6. Jänner 2017 (Feiertag) ist diese Aktion gültig.


    Beispiele: Eine Stundenkarte für Graz (Zone 101) wird zur Tageskarte für die Zone Graz; eine 2-Stunden-Karte von Graz nach Bruck/Mur wird zur Tageskarte für die sechs Zonen von Graz nach Bruck/Mur.


    Diese Aktion gilt für alle 1- bis 6-Stunden-Karten in der Steiermark zum vollen oder ermäßigten Preis. Auch die Familienermäßigung kann angewendet werden. Fahrkarten können u. a. in allen Verkaufsstellen im Verkehrsverbund, in den Fahrzeugen, bei Mobil Zentral, über die Ticketautomaten, über den ÖBB Ticketshop und die ÖBB App gekauft werden.


    http://www.verbundlinie.at/ser…karte-wird-zur-tageskarte


  • Die Aktion gilt steiermarkweit bis Ende Februar auch jeden Mittwoch. Anlass ist die anhaltende Feinstaubbelastung insbesondere im Raum Graz:


    Feinstaub: Stundenkarte wird Öffi-Tagesticket


    In Graz sind heuer bereits an mehr als 20 Tagen die Feinstaubgrenzwerte überschritten worden. Daher gilt nun ab Mittwoch bei allen öffentlichen Verkehrsmitteln in der Steiermark jede Stundenkarte den ganzen Tag.


    Seit Dezember kann man im Rahmen der Aktion „Meine Luft - Reine Luft“ jeden Freitag mit einem Stundenticket der Öffentlichen Verkehrsmittel in der Steiermark von 0.00 bis 24.00 Uhr fahren. Aufgrund der Feinstaubbelastung wird diese Aktion nun ausgedehnt: Ab kommenden Mittwoch (8. Februar) kann man bis Ende Februar mit einem Stundenticket 24 Stunden lang die Öffentlichen Verkehrsmittel in einer Zone benutzen.


    Umsteiger sollen Stammkunden werden


    Für Umwelt- und Verkehrslandesrat Anton Lang (SPÖ) ist das eine wichtige Maßnahme im Kampf gegen den Feinstaub: „Wir haben natürlich im Jänner mit dieser Inversionswetterlage ein Riesenproblem, und daher haben wir gesagt, wir müssen etwas machen, wir wollen die Menschen bewegen, damit sie ihr Auto stehen lassen, damit sie umsteigen auf den öffentlichen Verkehr. Unser Hintergedanke ist, dass wir viele Bürger erstmalig in den öffentlichen Verkehr bekommen und dass sie dann sehen, das ist eine tolle Sache, mit dem öffentlichen Verkehr zu fahren und dann natürlich auch Stammkunden bleiben.“


    Weitere Maßnahmen geplant


    Die Ausweitung der Aktion bis Ende Februar kostet dem Verbund zusätzlich rund 600.000 Euro und wird zur Gänze aus dem Umweltressort des Landes finanziert. Lang plant aber weitere Maßnahmen, um die Luft vor allem in Graz und Umgebung verbessern zu können: „Wir müssen schauen, dass wir immer mehr Menschen an das Fernwärmenetz bringen. Ein weiteres Thema in der Stadt wird natürlich die Elektromobilität sein und natürlich das Fahrrad: Ich möchte das Fahrrad noch mehr in den Mittelpunkt stellen. So werden wir sukzessive versuchen, diese Feinstaubproblematik in den Griff zu bekomen.“


    Laut Lang wurde der Ausbau der Fernwärme in Graz mit über 1.000 Neuanschlüssen seit 2010 mit rund 15 Mio. Euro vom Land gefördert, außerdem sei mit dem Ausbau der Abwärmenutzung der Sappi Gratkorn zur Fernwärmeversorgung in Graz ein weiterer Meilenstein gesetzt worden.


    ORF Steiermark

    dr. bahnsinn - der Forendoktor