Ursache: Flankenfahrt der WESTbahn in den CargoServ-Zug. Missachtung Schutzsignal durch WESTbahn. Stadlers Pappendeckelzüge Schnellbahnen zeichnen sich wieder einmal als äußerst robust aus!

Schwerer Zusammenstoß WESTbahn vs. CargoServ in Linz
- westbahn
- Erledigt
-
-
Zitat
Laut Rotem Kreuz wurden drei Personen verletzt, eine davon schwer. Die
Verletzten wurden in Krankenhäuser transportiert. Zu dem Unfall kam es
gegen 12:00 Uhr bei einer Testfahrt. Laut Polizei ist eine Garnitur der
Westbahn im Bereich der Turmstraße auf einen stehenden Güterzug der
Firma CargoServ aufgefahren. Die genaue Unfallursache muss noch geklärt
werden.Quelle: http://www.nachrichten.at/ober…i-Verletzten;art4,2658631
Dass der Güterzug stand, kann wohl ausgeschlossen werden, immerhin steht die entgleiste Vectron (193 267 ELL/CargoServ) doch ein paar Meter weiter.
-
Hier der entsprechende ORF-Bericht:
Zugsunglück mit drei Verletzten: Ursache unklar
Zu einem Unfall zwischen einem Güterzug und einer Westbahn-Garnitur ist es Mittwochmittag im Bereich des Linzer Verschiebebahnhofs bei der Turmstraße gekommen. Drei Insassen wurden laut Berufsfeuerwehr verletzt, ein Mann erlitt schwere Verletzungen.
Der Lokführer der Westbahn soll bei dem Zusammenstoß schwer verletzt worden sein, berichtete die Berufsfeuerwehr. Er wurde noch an der Unfallstelle versorgt und ins Krankenhaus gebracht.
Schwerer Zugsunfall in Linz. Foto: fotokerschi.atNach ersten Informationen soll es bei einer Testfahrt zu dem Zusammenstoß gekommen sein. Die Ursache ist noch unklar. In einer Weiche stießen die beiden Züge gegen 12.15 Uhr aufeinander zu und verkeilten sich ineinander, sagt Andreas Ilk von der Berufsfeuerwehr Linz.
Drei von acht Insassen verletzt
Acht Personen saßen in der Westbahn-Garnitur, drei von acht Insassen wurden bei dem Zusammenstoß verletzt. „Am Schlimmsten traf es den Lokführer“, so Ilk, „Fünf Passagiere blieben unverletzt und konnten sich aus dem Zug befreien.“ Die drei Verletzten wurden in das Linzer Unfallkrankenhaus und den Med Campus III das ehemalige AKH - geliefert.
Bergung der Züge am Nachmittag
Der Sachschaden dürfte enorm sein. Die Aufräumarbeiten sollen im Laufe des Nachmittags erledigt werden. Dafür müssen die beiden Züge von den ÖBB geborgen werden, sagt Pressesprecher Christof Seif: „Wir werden einen Hilfszug vor Ort bringen, der dann die beiden Züge bergen wird.“ Unsicher sei noch, ob noch ein zusätzlicher Kran bei der Bergung benötigt wird.
Für Zugreisende habe der Unfall aber keine Auswirkungen, der Bahnverkehr ist nicht betroffen, informierten die ÖBB.
ORF OÖPS.: CargoServ-Züge scheinen beliebte Angriffsziele durch Fahrzeuge anderer Bahnverwaltungen zu sein. Siehe den Unfall in Süßenbrunn durch einen ÖBB-Talent Jahr 2015 und jetzt ein WESTbahn-Kiss. Wobei der "kiss" für den Kiss wesentlich schwerwiegender (Totalschaden) ausfiel.
-
Dass der Güterzug stand, kann wohl ausgeschlossen werden
Das stimmt. Die Züge mussten sich zum Unfallzeitpunkt in gegenläufiger Fahrt befunden haben. Die Standorte der Züge nach dem Unfall lassen gar keinen anderen Schluss zu.
-
-
Wenn man genau hinsieht, handelt es sich beim Westbahn-Kiss um einen Vierteiligen Kiss 2. von der Art der Zerstörung (Leider konnte ich bisher nicht die Front der Vectron sehen, dürfte es sich um einen frontalen Crash gehandelt haben, bei dem der Kiss dann zurückgeschoben wurde... bei, signalmäßig maximal Möglichen V/max 40 an dieser Stelle, (Wahrscheinlich für Cargoserv, Kiss könnte auch als Verschubfahrt unterwegs gewesen sein) ist es ein Wahnsinn was da, trotz der Crash-Normen für ein Schaden am Tw Entstand...
PS.: wenn man den Fahrweg des Güterzuges weiterverfolgt, gab es vor ein Paar jahren schon ein Zugsunglück, bei dem ein Erzwagen über die Böschung richtung Ebelsberger Umfahrung abrutschte...
Edit:http://www.heute.at/diashow/diashow.tmpl?showid=4011485 Oderhttp://www.nachrichten.at/ober…8631,C::cme204100,1803255: Hier ist nun die Front vom Vectron einigermaßen sichtbar. Es war also ein Frontaler, wenn auch nur mit einer sehr geringen Überschneidung der Fahrzeuge... -
Laumat.at hat einige Bilder dazu, wo man auch die Fronten der Fahrzeuge sieht: http://www.laumat.at/medienber…eterzug-in-linz,9019.html
Daraus lässt sich rückschließen, dass sich vermutlich die jeweils rechten Puffer ineinander verhakt haben und der KISS daraufhin vor dem ersten Türbereich (Übergang zum Niederflurbereich) geknickt ist.
PS: Hab schon wieder aufs Aktualisieren vergessen, sind wohl die Bilder die auch heute und OÖN nutzen (nur in höherer Auflösung).
-
Erwischt hat es übrigens 4110 010.
-
Da es mittlerweile mindestens auch noch 4010 008, 4110 009, 011, 012 und 013 gibt, aktuell sicherlich problemlos verkraftbar. Interessant wird es zum Fahrplanwechsel, wie knapp die Westbahn da kalkuliert hat. (Kann mir kaum vorstellen, dass Stadler binnen 3 Monate Ersatz liefern und zulassen kann)
PS: Passt zwar gerade nicht wirklich zum Thema, aber die neuen Garnituren wurden im oberen Geschoß um eine Sitzreihe "verdichtet" (Kommentar der Westbahn dazu lesen): https://www.facebook.com/WESTb…ment_id=10155562856406617
-
Ich wünsche den Zug-Team auf alle Fälle gute Besserung!!!
-
Was gestern schon hier im Forum im Eröffnungsposting vom User westbahn zu lesen war, nämlich das Überfahren des Schutzsignals durch den WESTbahn-Tfzf., ist nun amtlich. Nachzulesen in einer vom
KURIER übernommenen APA-Meldung.Interessant in der APA-Meldung ist dieser Satz:
Zitat von APADie Garnitur des Unternehmens LogServ wurde lediglich im Bereich der Aufprallstelle an einem Waggon beschädigt.
Da haben sich die APA-Leute die Fotos von der Stirnfront der 193 267 nicht genau angeschaut.
Auch der in der Printausgabe des KURIER auf Seite 17 nachzulesende, im Online-KURIER mittlerweile gelöschte Unfallbericht, verfasst vom im Parallelforum mitlesenden Journalisten Dominik Schreiber, hat ein Schmankerl zu bieten:
Zitat von Dominik SchreiberDer umgebaute Schnellbahnzug war auf einer Probefahrt....
Dass es sich um einen vierteiligen Kiss II handelt, ist in Insiderkreisen mittlerweile hinlänglich bekannt.
-
Derzeit aktuell: Die beschädigte Garnitur wird nicht mehr als 4110 aus der Schweiz zurückkehren, man wird wahrscheinlich die Züge auf "4010"er verlängern.