Neues vom EVU WESTbahn

  • Auf eine blöde Sache in Zusammenhang mit der Westbahn bin ich heute am Bahnhof Hütteldorf draufgekommen:


    Ich wollte eine Bekannte abholen, die aus Linz mit der Westbahn kam. Fuhr also mit der U4 hin und suchte den Bahnsteig, wo der Zug ankommen würde. Nur: Die aus Linz kommenden und zum Westbahnhof weiterfahrenden Züge werden auf den Abfahrtsmonitoren nicht angezeigt (wahrscheinlich weil da überall "hält nur zum Aussteigen" gilt...)


    In der ganzen Unterführung gibts aber keinen Ankunftsmonitor, man muss da ganz rauf, der hängt nämlich im Bahnhofsgebäude. Und dann denselben Weg wieder zurück...


    Es ist verbesserungsfähig...

  • Oder man weiß, dass die Züge der WESTbahn immer am Bahnsteig 2/3 fahren.

    Mit freundlichen Grüßen

    *Möwengeräusche*

  • Pressemeldung!

    Donnerstag, 04 Mai 2023 13:00

    Österreich: WESTbahn bringt mit dem „WESTfixplatz“ die kostenlose Sitzplatzreservierung

    Seit ihrem Einstieg in die österreichische Bahnlandschaft vor bald zwölf Jahren hat die WESTbahn regelmäßig neue Denkansätze verfolgt und damit frischen Wind in die Branche gebracht. Nun macht die WESTbahn den nächsten Schritt in puncto Bahn-Qualitätsführerschaft in Österreich: Um für die Reisenden das Bahnfahren noch angenehmer zu gestalten, gibt es in den grün-weiß-blauen Zügen der Privatbahn seit heute den „WESTfixplatz“.

    Von dieser inkludierten und kostenlosen Sitzplatzreservierung, einer absoluten Neuigkeit auf der Schiene, können die Fahrgäste in allen Verbindungen der WESTbahn in der Standard Class profitieren. Mit dem WESTfixplatz werden Verlässlichkeit und Komfort für Bahnreisende neu definiert, er garantiert eine stressfreie und entspannte Fahrt. Der kostenfreie WESTfixplatz ist bei jeder Online-Ticketbuchung für die Standard Class automatisch inkludiert, wenn sie bis spätestens drei Stunden vor der gewählten Abfahrtszeit durchgeführt wird.

    „Mit dem WESTfixplatz bieten wir jetzt allen Reisenden mit WESTbahn-Ticket das, was es für Besitzerinnen und Besitzer des KlimaTickets Ö seit dessen erstem Gültigkeitstag gibt: Die kostenlose Sitzplatzreservierung bei jeder Fahrt mit der WESTbahn.“ sagt DI Thomas Posch, Geschäftsführer der WESTbahn. „Wir sind überzeugt, dass wir damit Planungssicherheit schaffen – besonders für alle, die nicht täglich mit dem Zug unterwegs sind.“

    „Die Attraktivierung des Bahnverkehrs als Mobilitätsform muss uns allen ein Anliegen sein,“ erläutert Mag. Florian Kazalek, Geschäftsführer der WESTbahn, „daher suchen wir bei der WESTbahn immer nach innovativen Lösungen, die passgenau auf die Bedürfnisse der Kundinnen und Kunden ausgerichtet sind. Die Feiertage im Mai und Juni und der Reisesommer mit der WESTbahn können kommen – mit dem WESTfixplatz sind alle, die mit uns zwischen Wien, Salzburg, Innsbruck und München unterwegs sind, bestens dafür gerüstet.“

    Der WESTfixplatz (nach der vor einigen Monaten eingeführten Mitfahrgarantie die nächste Maßnahme für eine sorgenfreie Reise) wird bei jeder Buchung auf http://www.westbahn.at automatisch zum Ticket hinzugefügt. Voraussetzung ist, dass die Buchung bis drei Stunden vor der gewählten Abfahrtszeit online durchgeführt wird. Die Auswahl eines anderen Sitzplatzes bzw. die zeitliche Verschiebung des WESTfixplatzes in eine andere Zugverbindung ist für alle Reisenden mit „Meine WESTbahn“-Konto ebenfalls bis drei Stunden vor der Abfahrt möglich. Sollte ein Ticket ohne Zugbindung am Gültigkeitstag zu einer anderen Uhrzeit genutzt werden, verfällt der kostenlose WESTfixplatz.

    Pressemeldung WESTbahn Management GmbH


    Gefunden auf www.lok-report.de

    dr. bahnsinn - der Forendoktor

  • Vergangenen Sonntag kam übrigens auch die Westbahn an die Kapazitätsgrenze: Bereits in Attnang Puchheim war rappelvoll, es waren auch sehr viele Fahrräder drin (da war am Attersse ein Radwandertag)


    Bei den Rädern gab es ein bissl ein Chaos, weil manche die Räder nicht auf den reservierten Stellplatz gestellt hatten und somit das Einscanner des QR.Codes nicht mehr ging. Dann haben manche in ihrer Not zwei Räder an einer Halterung festgemacht, wodurch aber eine andere Halterung freibleiben musste, weil pro Auffangraum nur drei Räder erlaubt sind....


    Mir passierte es, dass ich mich auf einen ab Vöcklabruck reservierten, aber unbesetzten Platz setzte, und irgendwann vor Wels die, die ihn reserviert hatten kamen und den Platz beanspruchten, sie hatten vier Waggons weiter einen Platz fürs Rad gefunden und hatten so lange benötigt, um zu ihrem Platz zu kommen...


    Zum Glück war nebenan ein anderer (ebenfalls ab Vöcklabruck) reservierter Platz frei... Ich fühlte mich zwar durchaus im Recht, aber man will ja auch nicht garstig sein...

  • Das mit den 15 Minuten könnte sogar noch hingekommen sein, ich war jedenfalls froh, dass auf der anderen Gangseite Platz war.


    Wobei in so einem Fall die Krücken kein Nachteil sind, das hat mich schon positiv überrascht wie viele Leute (unabhängig von der Herkunft!) einem einen Platz anbieten oder die Tür aufmachen (was man in der Situation auch wirklich schätzt!)

  • Ich kauf' mir eine Krücke!


    :P


    Scherz beiseite, wenn die mit ihren Fahrrädern so beschäftigt waren, würde ich da auch nicht auf die 15min. beharren. Können ja nix dafür, dass Chaos herrscht.

  • Vergangenen Sonntag kam übrigens auch die Westbahn an die Kapazitätsgrenze: Bereits in Attnang Puchheim war rappelvoll, es waren auch sehr viele Fahrräder drin (da war am Attersee ein Radwandertag)

    Das ist kein Wunder und immer mehr Fahrgäste reservieren. Noch dazu wo es nun bei WEST gratis ist und einfach funktioniert.

    Besser etwas weniger flexibel, aber dafür den bevorzugten Sitzplatz ;)

  • Für einen "Spontanwestfahrer" ist das mit dem gratis Reservieren halt in Punkto freie Platzauswahl schwieriger.

    Aber mit neuem Smartphone hab ich im Railjet jetzt auch WLAN.

    Außerdem fahr ich eh relativ wenig mit der "WEST", obwohl gestern hätt mich am Nachmittag eine Fahrt über das Deutsche Eck schon interessiert mit der um halb 5 ab Innsbruck.



    Gruß

    2143 030