[Salzburg] Planungen zu Ausbau und Verlängerung der Lokalbahn - S-LINK

  • S-Link würde Rainerstraße komplett verändern

    Die Rainerstraße in Salzburg würde bei den Arbeiten für den S-Link komplett neu gestaltet, sagen Planer. Oberhalb der dortigen Haltestelle dieser Lokalbahn (die insgesamt vom Hauptbahnhof bis Hallein führen soll) würde es Bäume und Begegnungszonen geben. Die Geschäftszeile der Rainerstraße würde abgerissen.

    Online seit heute, 16.36 Uhr


    Hier weiterlesen!

    dr. bahnsinn - der Forendoktor

  • Mit der neuen Regierung im Land Salzburg bleibt der selbe Landesrat für Verkehr und Infrastruktur zuständig und der S-Link wird auch weiter vorangetrieben.

  • Naja. ORF Salzburg meldet heute:

    S-Link-Gegner: 2.000 Unterschriften für Bürgerbefragung

    Die Gegner der geplanten Regionalstadtbahn S-Link in der Stadt Salzburg haben die für eine Bürgerbefragung notwendigen 2.000 Unterstützungserklärungen zusammen. Im Herbst soll die Bürgerbefragung stattfinden. Das Projekt würde die teuerste und kürzeste U-Bahn der Welt, kritisieren die Projektgegner von „Stopp U-Bahn“.


    Weiterlesen bei ORF Salzburg.

  • Wieso reden die von einer U-Bahn? Ist die S-Bahnstammstrecke in Wien vielleicht auch eine U-Bahn?

    Mit freundlichen Grüßen

    *Möwengeräusche*

  • Naja, die Projektgegner fordern eher eine oberirdische Lösung, sprich eine Straßenbahn.

    Das wurde ja auch schon hier im Forum diskutiert. Eine Straßenbahn durch die Salzburger Innenstadt brächte keinen Gewinn, da sie genauso im Stau stehen würde wie der übrige Oberflächenverkehr.


    Aber der Bürgermeister hat schon Stellung genommen:


    Preuner: "Bürgerbefragung zu S-Link nicht verbindlich"

    Einer Bürgerbefragung zum Regionalbahn-Projekt S-Link sieht Salzburgs Bürgermeister Harald Preuner (ÖVP) gelassen entgegen. Das Ergebnis ist für ihn aber keine Handlungsanleitung, sagt Preuner. Die Projektgegner haben bereits mehr als 2.000 Unterschriften für eine Befragung gesammelt.


    Siehe ORF Salzburg.

  • Eine Straßenbahn durch die Salzburger Innenstadt brächte keinen Gewinn, da sie genauso im Stau stehen würde wie der übrige Oberflächenverkehr.


    Das ist jedoch kein „Weltgesetz“. Man könnte sehr wohl, den Autoverkehr so zurückdrängen, dass eine Straßenbahn nicht im Stau stehen würde.

    Aber das wäre dann halt politischer Selbstmord.

  • Wieso reden die von einer U-Bahn? Ist die S-Bahnstammstrecke in Wien vielleicht auch eine U-Bahn?

    Weil sie kurz vor dem Hauptbahnhof in den Untergrund verschwindet und vielleicht irgendwann und irgendwo in Nonntal wieder auftauchen könnte. Auch einige Wiener U-Bahnen fahren verhältnismäßig wenig im Untergrund.

    Derzeit ist die kürzeste U-Bahn in Serfaus.

  • Und das wird auch die kürzeste U-Bahn bleiben.


    Ist die Wiener Stammstrecke jetzt eine U-Bahn? Ja oder nein?

    Mit freundlichen Grüßen

    *Möwengeräusche*

  • Und das wird auch die kürzeste U-Bahn bleiben.

    Die zum Mirabellplatz sicher ;)

    Ist die Wiener Stammstrecke jetzt eine U-Bahn? Ja oder nein?

    Warum sollte sie eine U-Bahn sein? Aber die Wiener Stammstrecke ist auch nicht mit einem Projekt S-Link in Salzburg vergleichbar.