Bei der Mühlkreisbahn ist aber das Problem, dass die ganzen Zuggarnituren in Linz Urfahr stehen.
In Rottenegg würde man aber genügend Garnituren unterbringen um zwischen Rottenegg und Aigen-Schlägl zu fahren, dort ist ja sogar die Werkstatt
Bei der Mühlkreisbahn ist aber das Problem, dass die ganzen Zuggarnituren in Linz Urfahr stehen.
In Rottenegg würde man aber genügend Garnituren unterbringen um zwischen Rottenegg und Aigen-Schlägl zu fahren, dort ist ja sogar die Werkstatt
Gut. Das wusste ich nicht. Aber ich schätze einfach, dass es betriebliche Gründe hat, dass die MKB. komplett in SEV geführt wird.
Schade finde ich es, dass die Trauntalbahn keinen PV. mehr hat.
Schade finde ich es, dass die Trauntalbahn keinen PV. mehr hat.
Dem stimme ich hundertprozentig zu
Wegen den Bauarbeiten ist dort aktuell Schienenersatzverkehr zwischen Gmunden Engelhof und Eisengattern.
Auf www.lok-report.de gibt es einen ausführlichen (Bild-)Bericht über die zu Ende gehenden Bauarbeiten.
Da die Remise in der Alois Kaltenbrunner Straße derzeit renoviert wird, wurden laut EÖ-Heft 5/2023, S. 244, die dort untergestellten Nostalgiefahrzeuge ausquartiert. Während die Tw GM 5 und GM 100 in Engelhof landeten, wurde der Tw GM 8 am 8. März 2023 nach Vorchdorf überstellt.
Darüber kann man auf www.lok-report.de Folgendes lesen:
In den letzten Monaten wurde die alte Tramway Remise aus dem Jahr 1894 nahe der Kreuzungsstation "Keramik" (vormals "Kraftstation") von Grund auf saniert und wird künftig als Veranstaltungsraum und Traditionsraum genutzt. Natürlich werden die drei historischen Tramway-Wagen der Lokalbahn (GM 5, 8 und 100) wieder dort eine adäquate Unterbringung finden. Die offizielle Eröffnung erfolgt dann im Jahr der "Kulturhauptstadt Salzkammergut 2024" im kommenden Jahr.
Ist die Remise so groß, oder müssen die alten Fahrzeuge dann vor jeder Veranstaltung dort weggeräumt werden...?
Ist die Remise so groß, oder müssen die alten Fahrzeuge dann vor jeder Veranstaltung dort weggeräumt werden...?
Weiß ich nicht. Vielleicht lagert man sie zwischenzeitlich in die Tw-Halle in Engelhof aus
Da die Remise in der Alois Kaltenbrunner Straße derzeit renoviert wird, wurden laut EÖ-Heft 5/2023, S. 244, die dort untergestellten Nostalgiefahrzeuge ausquartiert. Während die Tw GM 5 und GM 100 in Engelhof landeten, wurde der Tw GM 8 am 8. März 2023 nach Vorchdorf überstellt.
Das weitere Schicksal des 62 Jahre alten Tw (Lohner, 1961) ist leider ungewiss, da er bereits Korrosionsschäden aufweist und eine HU ansteht.
Im Freien stehen sie...
Hier der GM 8 in Vorchdorf:
Und wenn Ihr wissen wollt, wie man ihn hingebracht hat - hier sieht mans:
Und hier der GM 5 in Engelhof (für das schlechte Foto bitte ich um Entschuldugung...)
Besser ein schlechtes Foto als keines.
Im Freien stehen sie...
....aber nicht mehr lang. Sobald die Renovierung der alten Remise abgeschlossen sein wird (siehe Beitrag #85), kehren sie wieder dorthin zurück. So interessant die Nostalgiefahrzeuge sind, ist es für St&H sinnvoller, die im Planbetrieb eingesetzten Tramlink in den Hallen in Engelhof und Vorchdorf übernachten zu lassen.