[DE] Grüne in Bayern fordern Reaktivierung von 18 Bahnstrecken

  • Man könnte seine Meinung auch einfach unkommentiert stehen lassen.


    Wieso?

    Wenn das Geschriebene so gar nicht dem entspricht, was man selbst meint oder kompletter Mumpiz ist?

    Das hier ist ein Forum, also für Diskussion da.


    Ich sehe es ja eigentlich anders: Zumindest zu Beginn hatte ich den Anspruch eure Meinungen sehen und verstehen zu wollen. Also hatte ich nachgefragt und wollte wissen, wie ihr darauf kommt. Aber schon bei dir kleinsten könnt ihr keine Argumente mehr liefern und fällt in „ich will das so“, „das ist mein Prinzip“ oder „das ist so“ in verschiedensten Formen (wie grubenhunt angemerkt hat).

    Wer etwas schreibt muss damit rechnen, dass er eine Antwort bekommt.



    Ihr beide hattet jetzt zwischendurch 3 andere User (mich, grubenhunt, dr.bahnsinn) die euch auf eure Mängel hingewiesen haben und seht euch weiterhin als Opfer. Was ich noch sehe: Diskutieren geht, aber das gegenständliche Thema ist ein völlig unnötiges.

  • Ferrofanaticus : Phantast ist kein Schimpfwort, sondern eine objektive Kategorie. Wenn Du nicht als Phantast bezeichnet werden willst, musst du eben eine realistische, argumentierbare Position einnehmen.


    Im Übrigen, als Fanaticus (was ja eher negativ behaftet ist), bezeichenst du dich selber.


    Eisenerz : Warum soll man etwas stehen lassen? Es steht dann unwidersprochen im Raum und das, obwohl es geradewegs falsch ist und es -zig Argumente dagegen gibt. Ich lasse es mittlerweile sehr oft stehen, weil ich es müde bin, auf jeden Blödsinn zu antworten. Im Gegentel, seid froh, dass wenigstens mobility noch mit euch diskutiert, ich hab das schon aufegegeben.

    Einmal editiert, zuletzt von grubenhunt ()

  • Und ich sehe es als massiv respektlos an, als "Phantast" oder sonst etwas beschimpft zu werden.

    Tut mir leid. Wer kein einziges sachliches Argument vorbringen kann, der ist ein Phantast.

    Womit erneut erwiesen ist, dass du Beleidigungen nicht lassen kannst... Gut zu wissen, dann werde ich mich wohl auch weniger zurückhalten, wenn ich eine andere Meinung "unpassend" finde, auch wenn das nicht meiner Natur entspricht... :rolleyes:



    Dann antworte mir aber bitte diesbezüglich auch nicht, denn ich bin an einer sachlich-fachlichen Unterhaltung ganz ohne falsche Prinzipien interessiert.

    Wann und wo ich antworte, ist allein meine Sache.


    Ich bleibe nämlich z.B. dabei, dass ich bei der Gleichenberger Bahn jedenfalls mehr Potenzial sehe als du, eben wegren den Thermen-/Kurgäste, des sehr umfangreichen Wanderangebots und vielen weiteren Touristenattraktionen.

    Genau das wäre ein Punkt, über den man diskutieren kann. Wie kommst du auf deine Ansicht?

    Steht ja im zitierten Teil. Weil es da eben viele verschiedene Gründe gibt weshalb man dorthin mit der Bahn fahren könnte. Und einen Teil trägt der Klimawandel und die Notwendigkeit umzusteigen bzw. das Klimaticket bei (was ich überigens super finde, dass es immer noch gilt, obwohl die Bahn quasi zur Touristenbahn degradiert wurde, liegt wohl daran, dass sie immer noch im Verbund drinnen ist).


    Ferrofanaticus : Phantast ist kein Schimpfwort, sondern eine objektive Kategorie. Wenn Du nicht als Phantast bezeichnet werden willst, musst du eben eine realistische, argumentierbare Position einnehmen.


    Im Übrigen, als Fanaticus (was ja eher negativ behaftet ist), bezeichenst du dich selber.

    Es mag kein klassisches "Schimpfwort" sein, wird aber als Beleidigung benutzt. Und objektiv ist da gar nichts, sondern ist eine Diskreditierung einer gegenteiligen Meinung.


    Und? Den habe ich gewählt um meine Begeisterung über die Eisenbahn auszudrücken, so what? Weiters ist "Fanaticus" =! "Phantast"

    Eisenbahn muss zeitgemäß sein!

  • Es mag kein klassisches "Schimpfwort" sein, wird aber als Beleidigung benutzt. Und objektiv ist da gar nichts, sondern ist eine Diskreditierung einer gegenteiligen Meinung.


    Nein, es ist genau wie grubenhunt beschreibt. Es ist eine Einordnung, keine Diskreditierung. Wer seine Meinung nicht vertreten kann, den sehe ich als naiven Phantasten an. Schimpfwort ist das keines.


    Natürlich ist Phantast ähnlich einzuordnen wie Fanaticus.



    Steht ja im zitierten Teil. Weil es da eben viele verschiedene Gründe gibt weshalb man dorthin mit der Bahn fahren könnte. Und einen Teil trägt der Klimawandel und die Notwendigkeit umzusteigen bzw. das Klimaticket bei (was ich überigens super finde, dass es immer noch gilt, obwohl die Bahn quasi zur Touristenbahn degradiert wurde, liegt wohl daran, dass sie immer noch im Verbund drinnen ist).


    Es steht im zitierten Teil, aber davon ist nichts messbar.

    Aber genau dort wo eine Diskussion möglich wäre, brichst du ab (vermutlich, weil du weißt, dass du keine Argumente hast?).


    Aber ich fang mal an:


    2022 hatte Bad Gleichenberg 1.675 Betten mit einer Auslastung von 49,8 Prozent. In der nächsten Quelle sind für 2022 264.202 Übernachtungen veröffentlicht, das macht pro Tag 724. Daran lässt sich nix ändern.


    Der Styrassic Park in Bad Gleichenberg, der jedoch abseits der bahn liegt (3 km) hat laut Wikipedia jährlich 100.000 Besucher. Pro Tag also 548 An- und Abreisende.


    Es pendeln täglich 820 Einwohner entlang der Bahn (Gnas (obwohl der Bahnhof völlig unattraktiv liegt), Feldbach, Fehring, Graz, Weiz/Gleisdorf) aus. Außerdem pendeln täglich 460 Personen entlang der Bahn ein.


    Nehmen wir ganz nett gerechnet an, dass 40%* der Pendler eine attraktive Bahn verwenden würden und die Gäste im Schnitt 3 Tage* bleiben. So wäre ein Potential von 512 Pendlern und 482 An- und Abreisen der Gäste. Nehmen wir beim Styrassic Park an, dass 50%*aus Regionen kommen, wo sie auch die Bahn nutzen könnten, das wären 274 Personen. Wobei 50% auf Grund der Abgeschiedenheit des Parks vermutlich weit zu hoch angesetzt sind. Also ein Potential von 1.268 Fahrgästen für beide Richtungen.


    Vorraussetzung dafür ist immer eine moderne, attraktive Bahn (am besten mit Durchbindern nach Graz), was Millionen, vermutlich einen dreistelligen Millionenbetrag benötigen würde.


    Bei einem Stundentakt (mit Verstärkern) nehme ich pro Richtung 20 Züge an (5-22 Uhr + 3 Verstärker). Pro Zug wären es also 32 Personen. Der Wert ist nicht schlecht, wäre jedoch sehr teuer erkauft. Und 32 Personen hat man auch in einem 12 m (Elektro-)Bus Platz, der auch noch zielgerichteter die Unterkünfte und Attraktionen anfahren könnte.


    Die „vielen weiteren Attraktionen“ (die ich so in Bad Gleichberg nicht wirklich sehe, was gibt es dort noch außer Wandermöglichkeiten) habe ich jetzt mal nicht genommen, weil die einerseits sicher nicht so viel wiegen, wie Pendler, Kurgäste und Styrassic Park und andererseits habe ich keine Zahlen gefunden.


    *das sind jetzt Annahmen über die man diskutieren kann.


    Quellen: https://www.statistik.at/blickgem/G0801/g62375.pdf

    https://www.statistik.at/blickgem/G0803/g62375.pdf

    https://www.statistik.at/blickgem/ae3/g62375.pdf


    Du kommst zwar immer gerne mit dem Klimawandel, aber nur wenn es dir passt. Haben wir ja gesehen, dass dir das Klima egal ist, als ich dir am Schweinbarther Kreuz vorgerechnet habe, wie klimafreundlich Bahn und Bus sind.

  • Nein, es ist genau wie grubenhunt beschreibt. Es ist eine Einordnung, keine Diskreditierung. Wer seine Meinung nicht vertreten kann, den sehe ich als naiven Phantasten an. Schimpfwort ist das keines.


    Natürlich ist Phantast ähnlich einzuordnen wie Fanaticus.

    Das sehe ich eben anders, aber bitte, wenn ihr beide gerne Beleidigungen bagatellisiert. :rolleyes: Werde mich halt auch weniger von der feineren Seite zeigen, wenn ich weiß, was man von dir erwarten kann....


    Es steht im zitierten Teil, aber davon ist nichts messbar.

    Aber genau dort wo eine Diskussion möglich wäre, brichst du ab (vermutlich, weil du weißt, dass du keine Argumente hast?).

    Eher weil ich bei dir meist sowieso "gegen eine Mauer renne", egal, was ich dazu sage. :rolleyes:


    Nehmen wir ganz nett gerechnet an, dass 40%* der Pendler eine attraktive Bahn verwenden würden und die Gäste im Schnitt 3 Tage* bleiben. So wäre ein Potential von 512 Pendlern und 482 An- und Abreisen der Gäste. Nehmen wir beim Styrassic Park an, dass 50%*aus Regionen kommen, wo sie auch die Bahn nutzen könnten, das wären 274 Personen. Wobei 50% auf Grund der Abgeschiedenheit des Parks vermutlich weit zu hoch angesetzt sind. Also ein Potential von 1.268 Fahrgästen für beide Richtungen.

    Und schon da gehen wir sicher auseinander, denn ich nehme da bei allen markierten Werten jedenfalls höhere Werte an (jedenfalls mehr als 50%, allein wegen der massiv veränderten Umstände und der Möglichkeit des Klimatickets; drei Tage sind mE, wenn man wirklich viel machen will nahezu immer zu wenig, daher würde ich da auch einen höheren Schnitt von ca. 5 annehmen und auch die 50% würde ich jedenfalls lassen).


    Bei einem Stundentakt (mit Verstärkern) nehme ich pro Richtung 20 Züge an (5-22 Uhr + 3 Verstärker). Pro Zug wären es also 32 Personen. Der Wert ist nicht schlecht, wäre jedoch sehr teuer erkauft. Und 32 Personen hat man auch in einem 12 m (Elektro-)Bus Platz, der auch noch zielgerichteter die Unterkünfte und Attraktionen anfahren könnte.

    Das ist es mir jedenfalls wert. Und den Bus kann man von mir aus als Bahnzubringer einsetzen, aber nicht stattdessen.

    Und bei jeder meiner Fahrten bisher waren jedenfalls mehr als 32 Personen im Zug.


    Die „vielen weiteren Attraktionen“ (die ich so in Bad Gleichberg nicht wirklich sehe, was gibt es dort noch außer Wandermöglichkeiten) habe ich jetzt mal nicht genommen, weil die einerseits sicher nicht so viel wiegen, wie Pendler, Kurgäste und Styrassic Park und andererseits habe ich keine Zahlen gefunden.

    Mir ist bei meinem letzten Besuch dort im Ort eine Tafel aufgefallen, wo eben sehr viele Möglichkeiten aufgelistet sind. Deshalb glaube ich auch, dass rund drei Tage Aufenthalt zu wenig sind, wenn man anständig etwas unternehmen will.


    Und zur üblichen Unterstellung bezgl. Klima sage ich nichts mehr. :cursing:

    Eisenbahn muss zeitgemäß sein!

  • Eher weil ich bei dir meist sowieso "gegen eine Mauer renne", egal, was ich dazu sage. :rolleyes:

    Ja, wer nicht argumentieren kann, der rennt gegen eine Mauer. Das stimmt.


    Und schon da gehen wir sicher auseinander, denn ich nehme da bei allen markierten Werten jedenfalls höhere Werte an (jedenfalls mehr als 50%, allein wegen der massiv veränderten Umstände und der Möglichkeit des Klimatickets; drei Tage sind mE, wenn man wirklich viel machen will nahezu immer zu wenig, daher würde ich da auch einen höheren Schnitt von ca. 5 annehmen und auch die 50% würde ich jedenfalls lassen).


    Mir ist bei meinem letzten Besuch dort im Ort eine Tafel aufgefallen, wo eben sehr viele Möglichkeiten aufgelistet sind. Deshalb glaube ich auch, dass rund drei Tage Aufenthalt zu wenig sind, wenn man anständig etwas unternehmen will.


    Es wäre schön, wenn du auch erklären könntest, wieso du höhere Werte annimmst. Das hast du ja nur bei den 5, statt 3 Tagen getan.

    Solche Tafeln gibt es in jedem Ort. Aber gut.

    Abgesehen davon habe ich der Einfachheit halber die Gesamten Ab- und Anreisen in das Potential eingerechnet. Das stimmt ja real auch nicht


    Das ist es mir jedenfalls wert. Und den Bus kann man von mir aus als Bahnzubringer einsetzen, aber nicht stattdessen.


    Kann man machen. Aber jeder Umstieg verliert gut 1/3 bis 1/2 der potentiellen Fahrgäste.

    50% Bahnanreisende sind eh schon viel zu hoch angesetzt, weil es genügend Besucher gibt, die gar nicht aus der Nähe der Bahn kommen und diese somit gar nicht nutzen können.


    Und bei jeder meiner Fahrten bisher waren jedenfalls mehr als 32 Personen im Zug.


    Das ist nicht vergleichbar. Jetzt sind es ja nur wenige Fahrten pro Woche und da ist der Grund der Fahrt die Fahrt. In meiner Annahme ist der Grund der Fahrt die Reise an den Ort. Bei einer modernen Bahn fahren dann so gut wie keine Ferros mehr mit.


    Aber gut neue Rechnung mit deinen 5 Tagen pro Reise (du übersiehst da meiner Meinung nach die große Anzahl an Wochenendtouristen) und 50% der Pendler:


    264.202 Übernachtungen zu durchschnittlich 5 Tagen sind 290 An- und Abreisen täglich.

    + Pendler: 640 Personen (50, statt 40 %)

    + Styrassic Park Besucher: 274 Personen


    Ergibt ein Potential von 1.204 Personen pro Tag und beiden Richtungen gemeinsam. Oder ~30 Personen pro Zug.


    Auf der anderen Seite steht der Bus, der nicht nur eine ähnliche Fahrzeit aufweist, sondern auch noch direkt zu den Zielen in Bad Gleichenberg hinfahren kann. Der hat aber zB keinen Schienenbonus. Es wäre also vermutlich ein Nullsummenspiel. Somit bleibt der Vergleich dee Kosten, den der (Elektro)Bus gewinnt.



    Aber ich finde es toll, dass wir nun auf einer sachlich-fachlichen Ebene ankommen und endlich mit Zahlen (zumindest meinerseits) arbeiten.


    Und zur üblichen Unterstellung bezgl. Klima sage ich nichts mehr. :cursing:


    Die Wahrheit tut weh, ich weiß. Erst recht, wenn einem der Spiegel vorgehalten wird.

    2 Mal editiert, zuletzt von mobility ()

  • Eisenerz schön, dass du die Unterhaltung wieder zerstören willst!


    Die Wahrheit ist: Du kannst froh sein, dass ihm der Klimawandel nicht komplett am Arsch vorbei geht. Just saying.

    Wenn es ihm passt. Wir haben ja schon aufgedeckt, dass das nicht immer der Fall ist/war. Mir ist das egal. Im Gegensatz dazu, stehe ich 100% für Umweltschutz, auch wenn es einmal gegen meine Prinzipien geht und mir ist auch klar, dass ich das leider nicht im er einhalten kann.

  • Eisenerz schön, dass du die Unterhaltung wieder zerstören willst!

    Weil ich gesagt habe, dass ich persönlich die Zukunft der Gleichenberger Bahn im Tourismus und Museumverkehr sehe, zerstöre ich die Diskussion?


    Zwingt dich eigentlich jemand auf mich zu reagieren?

    Im Gegensatz dazu, stehe ich 100% für Umweltschutz

    Und Ferrofanaticus steht eben für 100% Eisenbahn. Und jeder, der nicht 100% für Umweltschutz steht, ist dann ein Umweltsünder oder wie darf ich das verstehen? Scheint mir eine etwas extreme Position zu sein.


    Prinzipien

    Sind Prinzipien nicht etwas frühkindliches? :P

  • Nachdem der Thread schon längst vom eigentlichen Thema abgekommen und zum Austausch persönlicher Befindlichkeiten verkommen ist, wird der Thread geschlossen und die Diskussion damit beendet.

    In diesem Zusammenhang ergeht an alle, die hier die Threads dazu verwenden, hauptsächlich ihre eigene Situation darzustellen ("betrifft mich eh nicht", "fahre dort eh nicht hin", brauche ich nicht"), anstatt sachlich zu diskutieren, der dringende Appell, sich der eigentlichen Aufgabe eines Forums, dem Diskutieren zu widmen und die persönlichen Befindlichkeiten hintanzustellen.
    Ich bitte um dringende Kenntnisnahme!

    dr. bahnsinn - der Forendoktor