Keine WCs am Bahnhof

  • Das ist ein Thema, dass mich als Bahnkunde verärgert.
    https://www.noen.at/gaenserndo…-oebb-wc-anlage-147215865


    Gerade auch in Marchegg, wo der Bahnhof doch sehr abseits liegt und man ggf. einen längeren Fußweg hinter sich hat und der Buszubringer auch nur zu bestimmten Zeiten unterwegs ist. So nicht an Sonn- und Feiertagen. Da macht dann ein Ausflug nach Marchegg um im Nationalpark zu wandern eher wenig Spaß.
    Für Bahnhöfe ohne WC habe ich keinerlei Verständnis.

  • Ich verstehe das nicht! Welches Problem muss ein Mensch haben, drei Minuten nah dem Verlassen der eigenen Behausung ein Häusl zu benötigen? Die Anlagen müssen gereinigt und gewartet werden, alles das kostet! Die sozial schmarotzenden Eisenbahnkunden wollen alles haben, aber am besten nichts dafür bezahlen! Was soll das?

  • Was soll das?

    Was das soll? Die im Fernsehen nervende Werbung für Medikamente gegen Reizdarm und Blasenschwäche ist anscheinend spurlos an dir vorübergegangen. Leute mit diesen Problemen gibt es wirklich und auch Kinder sind bezüglich der Einschätzung ihrer Blasenkapazität oft überfordert. Jeder, der jemals mit seinen Kindern unterwegs war, weiß das. Ergo ist das Vorhalten entsprechender Erleichterungsstätten kein Luxus, sondern schlichtweg Notwendigkeit und Bahnhöfe bieten sich nun einmal dafür an und es ist für die Bahn zwar ein Kostenfaktor, aber schließlich zahlt der Fahrgast auch für die Reise, also sollte auch der Service in Form eines WC noch drin sein.

    dr. bahnsinn - der Forendoktor

  • Zitat

    Die im Fernsehen nervende Werbung für Medikamente gegen Reizdarm und Blasenschwäche ist anscheinend spurlos an dir vorübergegangen.

    Ja, genauso wie die unzähligen - aber ebenso wirkungslosen - "Medikamente" gegen Grippe, juckendem Arsch, trockener Vagina und Co. Medikamente, die wirken, gibt es nur auf Rezept vom Arzt, alles andere ist reine Geschäftemacherei und die Konzerne verdienen Milliarden für Plazebos!



    Zitat

    aber schließlich zahlt der Fahrgast auch für die Reise, also sollte auch der Service in Form eines WC noch drin sein.

    Finde ich nicht, denn die Fahrt mit dem Zug zahlst du bei ÖBB-PV. Die Bahnhöfe und somit auch Häusln gehören ÖBB-Infra. Und da in den von ÖBB-PV an ÖBB-Infra bezahlten Trassen- und Haltegebühren die Klos auf Bahnhöfen nicht inkludiert sind, ist es ÖBB-Infra auch zuzubilligen, keine Klos zu betreiben!

    3 Mal editiert, zuletzt von westbahn ()

  • Die sozial schmarotzenden Eisenbahnkunden wollen alles haben, aber am besten nichts dafür bezahlen! Was soll das?

    Die sozial schmarotzenden und Folgekosten abwälzenden Autofahrer finden auf den Autobahnen auch - sogar kostenfreie (!) - WC-Anlagen!

    You, who are indifferent to the misery of others, it is not fitting that they should call you a human being. ~ Saadi Shirazi

  • Schön! Nur dort fallen die Kosten dafür nicht dem Steuerzahler anheim, sondern werden vom Betreiber getragen! Übrigens: Wie viele Raststationen mit Gratis-WCs kennst du und wo sind die?

  • Das ist schlichtweg falsch!
    Die Autobahnen und Schnellstraßen wurden über weiteste Strecken von der Allgemeinheit finanziert und können nur deswegen so günstig angeboten werden weil sie quasi für Lau über Nacht einem privaten Eigentümer überschrieben worden sind.
    Der Steuerzahler bezahlt bis heute die Zeche dafür, denn wenn das anders wäre könnten wir nicht um <100€ tausende Kilometer im Jahr davon nutzen.


    Die WCs auf sämtlichen ASFINAG-Parkplätzen sind gratis.

    You, who are indifferent to the misery of others, it is not fitting that they should call you a human being. ~ Saadi Shirazi

  • Und da in den von ÖBB-PV an ÖBB-Infra bezahlten Trassen- und Haltegebühren die Klos auf Bahnhöfen nicht inkludiert sind, ist es ÖBB-Infra auch zuzubilligen, keine Klos zu betreiben!

    Wer sagt, dass das in Stein gemeißelt ist und das so bleiben muss, indem man die entsprechenden Verträge abändert? Hauptnutznießer der WC-Anlagen sind nun einmal die PV-Kunden, also soll ÖBB-PV auch für die Erhaltung der WC-Anlagen aufkommen. Es ist mir bewusst, dass das nicht von heute auf morgen geht.

    dr. bahnsinn - der Forendoktor

  • Zitat

    Wer sagt, dass das in Stein gemeißelt ist und das so bleiben muss,...

    Fängst auch schon so an wie der Deutsche? Und selbst wenn - ich wiederhole - selbst wenn, dann würden die Tickets sicher um einiges "billiger" werden und ich höre jetzt schon den Aufschrei des finanzschwachen, die Eisenbahn benutzenden Klientel und der VCÖ wird an die Decke springen! Und wie stellst du dir die Abrechnung vor? Preiserhöhung pauschal für alle, auch für jene, die nicht aufs Klo müssen? Klozusatzticket wie etwa beim Fahrrad oder Hund? 10er-Block für Durchfallpatienten oder Weibern mit Mikroblase? Wie machen wir das denn bei den Privaten? Sei doch so nett, und stell diese Frage einmal an ÖBB-PV. Auf die Antwort bin ich sehr neugierig.

  • Wie viele Raststationen mit Gratis-WCs kennst du und wo sind die?

    Fallen mir mal ohne Nachdenken ein: S5 nach Stockerau, S33 Herzogenburg, A2 Leobersdorf, A1 bei Amstetten, auf der A21 ~10 Min nach Wien,....