Selbst in Tschechien findet man solche Relikte, was durchaus erstaunlich ist.

Keine WCs am Bahnhof
- CA1
- Erledigt
-
-
Es ist wartungsarm, billig, umweltfreundlich und erfüllt den Zweck, also warum nicht?
-
Daß das nicht einmal in Hallstatt klappt ist schon ziemlich traurig....:
Quelle: https://www.krone.at/2900228
Probleme in Hallstatt
In Touristenhochburg ist Bahnhof weiter ohne WC
Am Bahnhof in Hallstatt suchen viele Zugfahrer vergeblich nach einer Toilette. (Bild: Hörmandinger Reinhard)
Immer mehr Besucher reisen mit dem Zug nach Hallstatt. Der Bahnhof, der vom Ortszentrum nur mit dem Schiff erreichbar ist, ist allerdings in die Jahre gekommen. Das größte Problem sind aber die fehlenden Toiletten.
In Hallstatt geht es wieder rund! Die Touristen sind zurück und damit auch die zahlreichen Probleme, die es schon vor der Corona-Pandemie gab. So hat der Bahnhof noch immer kein stilles Örtchen. Immer mehr (Tages-)Gäste reisen aber mit dem Zug an. Ins Ortszentrum gelangen sie von dort aus nur über den Seeweg mit dem Schiff.
Gebäude liegt auf Gebiet der Gemeinde Obertraun
„Obwohl die Fahrgastzahlen stark steigen, ist es den ÖBB völlig egal, dass nicht nur eine Toilette fehlt, sondern das Gebäude auch verfällt. Im Hinblick auf das Kulturhauptstadtjahr 2024 ist das eine Schande“, wettert der Hallstätter Bürgermeister Alexander Scheutz (SPÖ). Da das Gebäude den ÖBB gehöre und auch auf Obertrauner Gemeindegebiet stehe, seien ihm die Hände gebunden.
Von dem Vorschlag für einen Grundtausch halte ich nichts, da dieser nicht in die Kompetenz der Gemeinden fällt.
Egon Höll, Bürgermeister von Obertraun
„Ich kann lediglich versuchen, Druck auf die ÖBB auszuüben“, seufzt der Ortschef. Sein Obertrauner Partei- und Bürgermeisterkollege Egon Höll widerspricht: „Die Meinung des Gemeinderats ist, dass Hallstatt alle Vollmachten zum Verhandeln mit den ÖBB hat. Für uns dürfen nur keine Kosten oder zusätzliche Arbeiten entstehen. “ Höll teilt durchaus die Meinung, dass sich Hallstatt an den Kosten für das Bahnhofs-WC beteiligen muss. Immerhin erzielt die Touristenhochburg jährlich rund 150.000 Euro Gewinn aus den Einnahmen der öffentlichen Toiletten im Ort.
Die ÖBB hält an ihrer Haltung fest, dass für die Instandhaltung der Toiletten stets eine Gemeinde aufkommen muss egal, ob das in diesem Fall Hallstatt oder Obertraun ist.
-
Na, dann soll Obertraun dafür aufkommen. Schließlich kann es deren Gemeindekassa nur gut tun, wenn die Chinesen kostenpflichtig .....
-
Aus dieser Haltestelle könnte man ohnehin mehr machen - an sich sollte es dort doch auch eine Imbissbude vertragen, samt Souvenirstand. Mit Fotopunkt mit Hallstatt im Hintergrund...
Und natürlich einem WC.
Die Anreise übern See könnte auch eine Attraktion werden - das würde das Parkplatzproblem in Hallstatt lösen. Incl. Pendelzug Obertraun-Hallstatt.
-
Wer auch immer dafür zuständig ist, für alle Beteiligten ist Hallstatt eine Cashcow und da sollte man sich den Betrieb einer Toilettenanlage an einem öffentlichen Ort wie einem Bahnhof leisten können.
-
Der Bahnhof Hallstatt wirkt ohnehin ziemlich heruntergekommen, weniger der Teil den man am Foto sieht, sondern das Gebäude dahinter bzw. drüber.
-
Der Bahnhof liegt aber auch im Nirgendwo. Früher gab es da mal ein Gasthaus aber ... davon sind auch nur mehr die Grundreste vorhanden. xD
-
War das Gasthaus das überm Bahnhofsgebäude, oder die Ruinen unten am See?
-
Die Ruinen unten am See. Laut meinem Vater soll das mal ein Gasthaus gewesen sein. Der ist auch in Altmünster geboren und im ganzen Salzkammergut unterwegs gewesen in seiner Jugend.
-
Danke!
-
Dort gehört ein Kiosk mit kleinem Gastgarten und Heis'l hin.