Koralmbahn und -tunnel: Dokumentation des Baufortschritts

  • Koralmbahn: Neue Region entsteht


    2026 soll der Koralmtunnel eröffnet werden und die Steiermark und Kärnten verbinden. Damit entstehe ein neuer Ballungsraum – laut einer aktuellen Studie der zweitgrößte Österreichs. Die Studie zeigt Chancen und Herausforderung für die Region auf.


    Online seit heute, 14.17 Uhr

    Hier weiterlesen!

    dr. bahnsinn - der Forendoktor

  • Auszeichnung für Wildtierbrücke
    Im Zuge des Koralmbahn-Ausbaus ist eine spezielle und innovative Wildtierbrücke von einer internationalen Fachjury mit einem Award ausgezeichnet worden. Die Brücke für Wildtiere steht in Aich und soll nicht nur Wildtieren helfen die Gleise zu queren, sondern die Brücke hat sich auch durch eine besondere Bauweise einen Namen gemacht.


    Weiterlesen hier: https://kaernten.orf.at/stories/3177117/

  • Interessant wie man versucht eine Schnellfahrstrecke als Regionalbahn schmackhaft zu machen. Gut - den Zweck erfüllt die Neue Westbahn mit Tullnerfeld und der Schnellanbindung von St. Pölten und Umland auch.

  • Der fertiggestellte Streckenabschnitt Wettmannstetten - Hengsberg - Graz ist schon jetzt Teil der S-Bahn Steiermark und erfüllt somit eine regionale Aufgabe.

    Einmal editiert, zuletzt von grubenhunt ()

  • Jauntalbrücke fit für Koralmbahnstrecke

    Die Jauntalbrücke wird gerade fit gemacht für ihre künftige Aufgabe entlang der Koralmbahnstrecke zwischen Graz und Klagenfurt. Ab Ende 2025 werden nämlich die Schnellzüge mit bis zu 250 km/h über die Brücke fahren. Im nächsten Jahr soll die neue, zweigleisige Tragfläche über die Jauntalbrücke fertig sein.

    Online seit heute, 19.03 Uhr

    Hier weiterlesen!

    dr. bahnsinn - der Forendoktor

  • Ein Jahr lang Schienenersatzverkehr wegen Koralm-Baustelle

    Am 10. Dezember ist es so weit: Zum letzten Mal wird ein Personenzug den alten Bahnhof in St. Paul passieren. Mehr als 20 Busse werden als Schienenersatzverkehr ein Jahr lang im Einsatz sein.


    Zeiten der Veränderung brechen in St. Paul an: Nach über 140 Jahren wird am 10. Dezember um 21.34 Uhr der letzte Personenzug mit der Zugnummer 4528 (Klagenfurt nach Wolfsberg) am Bahnhof in St. Paul einfahren. Auch der Fahrdienstleiter beendet dann seine regelmäßige Tätigkeit. Danach hat der Bahnhof ausgedient – zumindest für den Personenverkehr. Es werden dann bis zum 30. Juni 2023 nur noch Baustellen-Fahrten im Zuge der Koralmbahn-Baustelle ausgeführt.


    Weiterlesen in der Kleinen Zeitung

  • Letzter Zug passiert Bahnhof St. Paul

    Am Samstagabend um 21.35 Uhr passiert der letzte Personenzug den Lavanttaler Bahnhof St. Paul. Mit dem Bau der neuen Hochleistungsstrecke für die Koralmbahn wird der Bahnhof aufgelassen, denn er liegt abseits der künftigen Strecke. Damit geht eine Ära nach 58 Jahren zu Ende.

    Online seit heute, 12.45 Uhr

    Hier weiterlesen!

    dr. bahnsinn - der Forendoktor