Neues vom ÖBB-Wasserstoffzug

  • ich habe die Hoehenverhaeltnisse nachgeschaut: der 80km-Experimentalzug schafft die 390 Hoehenmeter von Wr. Neustadt auf den Gruenbacher Sattel.


    Die 120km-Vollvariante wuerde also zusaetzliche 195 Hoehenmeter schaffen. Puchberg - Gruenbergsattel sind aber nur 80 Hoehenmeter.


    Es kann gar nicht viel anders sein, als dass sich die 390hm grad ausgehen und bei der Talfahrt nach Puchberg die Rueckgewinnung von Strom beim Bremsen fuer die Rueckfahrt nicht ausreichend ist.

    Einmal editiert, zuletzt von grubenhunt ()

  • Fortsetzung (3), weil ich schon dabei bin, habe ich auch gleich die Wechselstrecke angeschaut.


    Setzen wir eine Elektrifizierung der stark befahrenen Strecke bis Aspang (473m) voraus, ist die Fahrt nach Sueden kein Problem, der Hoehenunterschied zum Scheitel (650m) betraegt nur mehr 180 Hoehenmeter.


    Nachdem Hartberg auf 329m liegt, ist selbst der Hoehenunterschied auf der Rueckfahrt 320hm) bewaeltigbar, weil gesamt 180+320=500 eindeutig weniger als 585 ist.


    Das Problem liegt am ehesten bei Fahrten von Fehring (261m) auf den Wechsel, hier ist erst der Soechauberg (ca. 40 Hoehenmeter) zu ueberwinden, bevor es wieder auf 260m hinuntergeht (Bierbaum). Das macht insgesamt etwa 430 Hoehenmeter auf 85km Berg- und Talfahrt.


    Das kann man nur ausprobieren...



    Wenn es nicht ausreicht, ist wohl am Besten das Teilstueck Hartberg - Friedberg zu elektrifizieren.


    Was ich wenig sinnvoll finde, waeren Ladestationen. Das Geld dafuer sollte man besser in Akkus investieren und zum Aufladen die Umlaeufe von elektrifizierten und nichtelektrifizierten Strecken zusammenlegen.


    In jeder Hinsicht besser, das ist wirtschaftlicher, macht die Flotte flexibler und ist kundenfreundlicher.

    3 Mal editiert, zuletzt von grubenhunt ()

  • jetzt hab ich nocheinmal die Hoehe des Scheitels am Soechauberg kontrolliert. Der ist auf mehr als 350m. Da gehts also von Fehring 100m hinauf und nicht nur 40.


    Die Gesamthoehenmeter Fehring - Wechsel sind also immerhin 490m auf 85km. Das wuerde mich wirklich wundern, wenn sich das ausgeht.

  • Wo wird der Wasserstoffzug die nächsten Tage fahren? Würde ihn gerne fotografisch festhalten.

    Es gilt die Unschuldsvermutung.

  • Morgen Mittwoch zwischen Wr. Neustadt und Gutenstein. Siehe hier:

    Für den kommenden Mittwoch, den 26. 8. 2020, stehen auf der Gutensteiner Bahn zwei Probefahrten mit dem iLint 654 101 auf dem Programm:


    SLP 96872: Wr. Neustadt ab 09:09, Gutenstein an 10:20 Uhr;


    SLP 96873: Gutenstein ab 11:10, Wr. Neustadt an 12:14 Uhr.

    dr. bahnsinn - der Forendoktor

  • SLP 96873: Gutenstein ab 11:10, Wr. Neustadt an 12:14 Uhr.

    Zu sehen hier in Pernitz-Muggendorf, wobei man dem 654 101 in der Zwischenzeit an den Stirnfronten ein ÖBB-Erscheinungsbild verpasst hat:
    Foto: Erich Nährer, aufgenommen am 26. 8. 2020

    dr. bahnsinn - der Forendoktor

  • Wie mir soeben von verlässlicher Stelle mitgeteilt wurde, soll der iLint-Tw 654 101 in den kommenden Wochen probehalber auf der Aspang-, Puchberger- und Gutensteiner-Bahn im Regelverkehr zum Einsatz kommen. Aus diesem Grund wurde er auch an den Stirnfronten im ÖBB-Design beklebt. Siehe Vorposting.

    dr. bahnsinn - der Forendoktor