Nach den Meldungen von ORF Salzburg sollen Maßnahmen gesetzt werden, um den LKW-Verkehr (zumindest) im nördlichen Flachgau einzudämmen und den Schienenverkehr zu stärken:
09.03.2020: Länder einigen sich auf Lkw-Fahrverbot,
10.03.2020: Öffi-Ausbau als Folge des Lkw-Fahrverbotes
Aus diesen Meldungen werde ich zwar nicht ganz klug: Wie soll der LKW-Verkehr eingedämmt werden durch Stärkung / Attraktivierung / Beschleunigung des Personen-Nahverkehrs?
Wenn zusätzlich zum Personen- auch für den Güterverkehr auf der Schiene mehr getan werden soll, dann heißt das Beschleunigung, Flexibilisierung durch Einzeltransporte etc. - was nicht so ganz einfach sein wird. Dann ergäbe das einen Sinn. Dann würde der LKW-Verkehr eingedämmt werden.
Aber immerhin kann durch Attraktivierung des Personenverkehrs der doch - nach den Fotos in den Meldungen - erhebliche PKW-Verkehr eingedämmt werden.
Ein allerdings erfreulicher Punkt: In der heutigen Meldung wird ein Papier der beiden Landes-Strategen erwähnt, von Lamprechtshausen bis Eggelsberg eine Bahntrasse freizuhalten.
Die bereits abgebaute Strecke von Lamprechtshausen zum Vogelparadies Weidmoos dürfte dafür wohl nicht angedacht sein.
Man darf gespannt sein, was dann tatsächlich geschieht, nämlich gebaut wird.
War doch schon die vergleichsweise kurze Strecke von Trimmelkam bis Ostermiething manchen Zeitgenossen zu teuer:
13.12.2014: Streit um Kostenexplosion bei Lokalbahn-Bau