Bahnhof Kirchberg / Wagram wird bis 2020 barrierefrei

  • 5,4 Millionen Euro Umbau
    Bahnhof Kirchberg wird bis 2020 barrierefrei
    ÖBB und Land Niederösterreich teilen sich Kosten von 5,4 Millionen Euro für kundenfreundliche Verkehrsdrehscheibe.



    Von Günter Rapp. Erstellt am 30. März 2020 (03:35)
    Im heurigen Jahr wird der Bahnhof Kirchberg an der Franz-Josefs-Bahn umfassend modernisiert und zu einer kundenfreundlichen und barrierefreien Verkehrsdrehscheibe umgebaut.


    Dazu ein Artikel in der heutigen NÖN

  • Im heurigen Jahr wird der Bahnhof Kirchberg an der Franz-Josefs-Bahn umfassend modernisiert und zu einer kundenfreundlichen und barrierefreien Verkehrsdrehscheibe umgebaut.

    Wobei der Bahnhof zumindest jetzt schon teilweise barrierefrei ist.
    Kann mir wer erläutern, warum man in der Anzeige der Notes das Ja/Nein bzw yes/no immer zwischen den Zeilen steht?


  • Bahnhof Kirchberg ist barrierefrei


    Wichtige Verkehrsdrehscheibe umfassend und kundenfreundlich modernisiert.


    Von Günter Rapp. Erstellt am 11. Januar 2021 (03:27)

    Der Bahnhof Kirchberg präsentiert sich jetzt im neuen und vor allem barrierefreien und kundenfreundlichen Outfit.
    Foto: ÖBB/Fritscher
    In nur neun Monaten konnte der Bahnhof am Kremser Ast der Franz-Josefs-Bahn umfassend modernisiert und zu einer kundenfreundlichen und barrierefreien Verkehrsdrehscheibe ausgebaut werden.

    Weiterlesen in den NÖN.

    dr. bahnsinn - der Forendoktor

  • Das ist ja hoch erfreulich! Nicht nur die Tatsache des Stations-Upgrades, sondern auch die Termintreue.
    Siehe die Meldungen vom 30.3.2020 im Forum und in den NÖN.


    So etwas nennt man Punktlandung.


    Welche Projekte, die zum geplanten / vorhergesagten Termin fertig wurden, sind sonst noch zu nennen?
    Ich fürchte, es gibt eher eine Reihe von Gegenbeispielen.

  • Siehe die Meldungen vom 30.3.2020 im Forum und in den NÖN.

    Danke fürs Aufmerksammachen, dass ein entsprechender Thread bereits existiert, denn da kann ich beide Threads zusammenführen.

    dr. bahnsinn - der Forendoktor

  • Das ist ja hoch erfreulich! Nicht nur die Tatsache des Stations-Upgrades, sondern auch die Termintreue.
    Siehe die Meldungen vom 30.3.2020 im Forum und in den NÖN.


    So etwas nennt man Punktlandung.


    Welche Projekte, die zum geplanten / vorhergesagten Termin fertig wurden, sind sonst noch zu nennen?
    Ich fürchte, es gibt eher eine Reihe von Gegenbeispielen.

    Gab es nicht irgendwo den Witz, dass man am Flughafen die ÖBB als Bauherr einsetzen hätte sollen? ^^


    Ich muss sagen, dass die Projekte, sofern der Bau endlich mal startet, zumeist sowohl Kosten- als auch Zeitmäßig im Rahmen bleiben.


    Zum Vergleich, zumindest was ich auf die Schnelle an Zahlen gefunden hab:
    Der Wiener Hauptbahnhof war etwa 150 Mio € teurer als geplant, also etwa 15% über Plan, bei zeitlich planmäßiger Fertigstellung.


    Zum Vergleich der Skylink mit mehr als 50% Kostensteigerung und einer Verzögerung von mehreren Jahren...

    You, who are indifferent to the misery of others, it is not fitting that they should call you a human being. ~ Saadi Shirazi