Stopp Corona App

  • Aktuelle Version der Stopp Corona App 11

    1. aktiviert (4) 36%
    2. keinesfalls (4) 36%
    3. nicht aktiviert (2) 18%
    4. in Überlegung (1) 9%

    Die Stopp Corona-App ist unser smartestes Instrument im Kampf gegen das Coronavirus. Sie zu installieren kostet jeder und jeden von uns nur eine Minute Zeit.


    https://www.stopp-corona.at/

  • Um von den ganzen Apps ein wenig Ruhe zu haben, bin ich regelmäßig nur mit einem Feature Phone unterwegs. Somit schwer zu beantworten.

  • Um von den ganzen Apps ein wenig Ruhe zu haben, bin ich regelmäßig nur mit einem Feature Phone unterwegs.

    Ich habe auch am Smartphone Ruhe vor unerwünschten Apps, weil ich sie nicht installiere und auch manche ausgelieferte Apps lösche.
    Und um den Online Zugang zum Bankkonto zu ermöglichen, benötige ich die App zum Signieren.
    Ich habe übrigens keinen wesentlichen Mehrverbrauch beim Akku festgestellt und auch der Update der App funktioniert.
    Lässt sich auch sehr einfach kontrollieren.

  • Das Ergebnis der Umfrage zeigt deutlich, dass es für diese App wenig Interesse gibt und somit die Sinnhaftigkeit fraglich ist.
    Ob man damit bereits Fälle aufdeckte? Ich habe davon noch nichts gelesen. :/ Werde aber die App weiter aktiviert lassen, weil sich dadurch für mich keine Nachteile ergeben. Der Akku hält es auch aus.

  • Ich hatte die App testweise installiert und habe mal mitgetraced wohin sie "telefoniert". Zwar gelang es mir nicht ihr ein gefälschtes Zertifikat unterzujubeln, aber was ich bei einem kurzen Test festgestellt habe ist, dass offenbar Microsoft Azure verwendet wird. Die NSA sagt also "herzlichen Dank".

    You, who are indifferent to the misery of others, it is not fitting that they should call you a human being. ~ Saadi Shirazi

  • Zitat

    aber was ich bei einem kurzen Test festgestellt habe ist, dass offenbar Microsoft Azure verwendet wird

    Dazu hätte ein kurzer Blick in die Datenschutzinfo gereicht.

  • Es fehlt die Möglichkeit: "Ich besitze keinen solchen Apparat, auf welchem man solche 'Apps' installiert".

    Der Schienenverkehr wird durch Schienenersatzverkehr ersetzt.

  • Das wusste ich nicht und beweist, dass sich das niemand durchliest.
    Wie wird denn sichergestellt, dass die NSA keine umfangreichen Bewegungsprofile aus diesen Daten erstellt?

    You, who are indifferent to the misery of others, it is not fitting that they should call you a human being. ~ Saadi Shirazi

  • Datenschützer Max Schrems kann die Kritik an der „Stopp Corona“-App des Roten Kreuzes nicht ganz nachvollziehen.
    Hier gehts zum ORF Bericht
    Wenn Schrems keine Bedanken hat, dann habe ich auch keine.
    Es gibt sicherlich viele andere Funktionen, die mehr Spuren hinterlassen.

  • Corona-App: 200 Meldungen von Infizierten


    ORF: Zahlen zur Corona App


    Würden mehr Menschen die App verwenden, dann wäre wohl das Contact-Tracing nicht überlastet und die Gastro-Registrierung nicht notwendig geworden.
    Die App funktioniert noch immer und meldet sich auch täglich mehrmals. Der Akku wird damit nicht überlastet.
    Leider gibt es keinen Zähler, wie oft mein Handy einen digitalen Handshake registrierte.
    100.000 Installationen sind aber definitiv zu wenig.

  • Aus rein technischer Sicht bezweifle ich die Wirksamkeit dieser App massivst - ich kenne auch keine Studien die unter realen Bedingungen die Zuverlässigkeit der App bestätigen.


    Dazu sind die Bedingungen ja wohl auch zu unterschiedlich - die zwei wesentlich Fragen sind wo/wie man das Handy trägt bzw. verwendet und welches Gerät und selbst beim selben Modell von einem Hersteller kann es massive Abweichungen geben.


    Ich würde mich sicher nicht auf Grundlage der Daten dieser App in Quarantäne begeben. Die Chancen im Lotto zu gewinnen sind da wohl ähnlich hoch.

    You, who are indifferent to the misery of others, it is not fitting that they should call you a human being. ~ Saadi Shirazi