Jeder Bahnhof mit einer gewissen Bedeutung konnte in früheren Zeiten mit einem oder sogar mehreren Wassertürmen aufwarten. Der in diesem Rätsel gesuchte Bahnhof verfügte über zwei Wassertürme, von denen einer, wie auf dem Foto zu sehen, vor Jahrzehnten gesprengt wurde. Der zweite blieb noch einige Zeit stehen, bevor auch er einem Sprengmeister in die Hände fiel.
Ich möchte von Euch Folgendes wissen:
1. In welchem Bahnhof standen die beiden Wassertürme?
2. Wann erfolgte die Sprengung des ersten Turmes?
3. Warum blieb der zweite Turm noch für längere Zeit erhalten?
Insider melden sich bitte per PM. Allen anderen wünsche ich viel Spass beim Raten!

Wassertürme (gelöst)
- dr. bahnsinn
- Erledigt
-
-
Um das Suchgebiet ein wenig einzuengen, ein Hinweis: Da mir die Fotos in unregelmäßigen Abständen unter der Rubrik "Damals bei uns" in die Hände fallen, ist davon auszugehen, dass es sich um einen österreichischen Bahnhof handelt, auf dem einst die Wassertürme standen.
-
steht der rechts noch immer?
-
steht der rechts noch immer?
Nein. Im Eröffnungstext heißt es:
Der zweite blieb noch einige Zeit stehen, bevor auch er einem Sprengmeister in die Hände fiel.
-
Standen die Türme in Niederösterreich?
-
Standen die Türme in Niederösterreich?
Ja.
-
An einem Bahnhof der Westbahn, wo eine eingleisige elektrifizierte Strecke von ebendieser abzweigt?
-
An einem Bahnhof der Westbahn, wo eine eingleisige elektrifizierte Strecke von ebendieser abzweigt?
Ja. Aber es zweigt nicht nur eine eingleisige elektrifizierte Strecke ab.
-
Befand sich dort ein Rundlokschuppen, in dem bis vor einigen Jahren historische Fahrzeuge hinterstellt waren?
-
Befand sich dort ein Rundlokschuppen, in dem bis vor einigen Jahren historische Fahrzeuge hinterstellt waren?
Du meinst wohl Amstetten? Nein, denn ich schrieb oben, dass im gesuchten Bahnhof "nicht nur" eine elektrifizierte Strecke abzweigt. Diese Aussage impliziert, dass nicht nur eine elektrifizierte, sondern auch noch eine andere Strecke abzweigt.