In China ist der Schienenkopf anders ausgebildet als in Europa und daher auch das (daran angepasste) Rad. Ein Zug mit chinesischen Rädern neigt daher auf europäischen Schienen zum Entgleisen und umgekehrt ist es genauso.
Die Abweichungen des Schienenkopfs zwischen UIC60 und CHN60 sind marginal (CHN ist eine Spur schmäler, ~1mm). Beim Rad ist die Neigung der Lauffläche dafür beim in China üblichen LM-Profil deutlich steiler als beim ORE 1002 und daraus resultiert eine höhere äquivalente Konizität. Auch der Spurkranz sieht etwas anders aus. All das würde vermutlich alleine noch zu keiner Entgleisung führen.
Kritischer wird es da beim Radrückenabstand, der ist in Europa bei 1360, in China nur bei 1353 mm und mit den Toleranzen unterm Strich nicht kompatibel.
Ich finde es zusätzlich nicht sinnvoll Güterwagen auf 10.000 km Laufwege zu schicken.