[GB] Bahnverkehr nach dem BREXIT

  • Mit welchen Auswirkungen ist im Bahnverkehr nach einem harten Brexit zu rechnen?


    Johnson bereitet Großbritannien auf harten Brexit vor


    Ein harter Brexit wird immer wahrscheinlicher! Wie wird sich das auf den europäischen Bahnverkehr auswirken?
    Wird der Eurotunnel wegen nicht mehr tragbarer Betriebskosten geflutet?
    Wie lange wird ScotRail und etliche Fähren ohne den EU-Regionaltöpfen noch überleben? Von London dürfte da wenig zu erwarten sein.


    Und ...
    London unterzeichnet Abkommen mit vier Reedereien zur Sicherung der maritimen Verbindungen nach dem Brexit


    Wird China künftig weiterhin Britannien am neuen Schienenweg bedienen oder doch wieder auf Containerschiffe umsteigen, die allerdings wesentlich länger unterwegs sind und somit die Versorgung knapp werden könnte.

  • In Brüssel hat man sich zumindest beizeiten mit dem Thema befasst:


    "Brexit: Europäische Kommission mit Notfallplan für Eisenbahnverkehr"


    Vorschlag Europäische Kommission


    Aber ...
    "Der Vorschlag hat vorübergehenden Charakter, ist im Umfang begrenzt und wird von der EU einseitig angenommen."
    Und da die EU diverse Forderungen zur Einhaltung von EU-Regeln vorgibt, wird auch hier Johnson "NO" sagen.

  • Ob der Güterzugverkehr im Eurotunnel erneut sinken wird? Statistik Güterzüge im Eurotunnel


    Ob die Gleisanschlüsse für längere Zollformalitäten ausreichen werden.
    Die Briten setzen sichtlich vermehrt auf ihre Reedereien um den schon jetzt überfüllten Ärmelkanal noch mehr zu fordern.
    https://www.schiffs-radar.de/schiffspositionen.php
    Und viele dieser Fähren und Frachter sind Dreckschleudern die mit Schweröl unterwegs sind und so für erhebliche Umweltbelastung verantwortlich sind.


    Neulich haben im Kaffeehaus am Nebentisch zwei Betroffene über die künftige Situation geplaudert.
    Da wurde überlegt, ob es überhaupt noch rentabel sein wird, Transportaufträge mit LKW nach Britannien zu übernehmen.
    2-3 Tage Ausfall durch Verzögerungen am Zoll verursachen Standzeiten, die sich nicht mehr rechnen und wer soll die Mehrkosten tragen?
    Als Alternative wurden Containertransporte per Bahn angedacht.

  • Eurotunnel is getting ready for Brexit
    "Eurotunnel = 20 million passengers, 2.6 million cars, 1.6 million trucks each year. 25% of trade between the United Kingdom and continental Europe goes through the Channel Tunnel. Keeping this vital link competitive is essential. What happens after Brexit? Find out how Eurotunnel has been preparing, investing, mobilising in order to adapt to Brexit and provide customers with the best service possible."



    Bei Eurotunnel ist man sichtlich schon gut vorbereitet.

  • Wie wird sich der Bahnverkehr nach dem (hard) Brexit auf der Irischen Insel entwickeln?


    High-speed rail service could run from Cork to Derry, say ministers


    Railway/road axis Ireland/United Kingdom/continental Europe
    Globally, however, the axis is progressing normally. All activities should be completed by the end of 2020.


    Bin gespannt wie es weiter gehen wird ...
    High speed rail Belfast/Dublin/Cork - feasibility study announced

  • Ob sich die Relation Cork-Dublin-Belfast-Stranrear(Fähre) als Schlupfloch zur Vermeidung von EU-Regeln entwickeln wird?
    Am Hafen in Belfast wird jedenfalls viel gebaut. Der Hafen im schottischen Streanrear ist für den Verkehr zwischen
    Belfast und Schottland allerdings suboptimal.

    Ferry Belfast to Stranraer
    "Die Fährschifffahrtslinie zwischen Stranraer und Belfast ist eine bedeutende Verbindung nach Nordirland.
    2003 kündigte Stena Line den Bau eines neuen Hafens bei Cairnryan an.
    Im Loch Ryan würden zu hohe Geschwindigkeiten starke Wellen verursachen.
    Über zehn Kilometer müssen Schiffe langsamer fahren, was den Fährverkehr bremst.
    Außerhalb der Bucht, also nördlich des Ortes Cairnryan, können die Boote ihre Geschwindigkeit ausfahren und so ihr Ziel wesentlich schneller erreichen. Stranraer hat ebenfalls eine Fährschiffverbindung mit Larne."


    Der Hafen in Cairnryan ist jedenfalls realisiert, allerdings ohne Bahnanschluss.
    Und ob die Bahnstrecke von Stranrear nach Glasgow und Edinburgh für Güterzüge geeignet ist, bezweifle ich.