Siemens konnte sowohl die Desiro HC als auch die Mireo pünktlich liefern und die scheinen bisher auch nicht wirklich Probleme zu verursachen.
Da hat es mit den Flirts und den Talent 2 durchaus die Probleme gegeben.
Siemens konnte sowohl die Desiro HC als auch die Mireo pünktlich liefern und die scheinen bisher auch nicht wirklich Probleme zu verursachen.
Da hat es mit den Flirts und den Talent 2 durchaus die Probleme gegeben.
Edit: Ist das schon ein Durchbruch für Bombardier?
Was man so aus der Gerüchteküche hört: Nein.
Wenn ich jetzt auch noch höre, dass die Fusion Alstom - Bombardier (ist es nicht eigentlich eher ein Übernahme?) schon mit 29. Jänner erfolgen soll, habe ich Zweifel dass es bis dahin die Zulassung gibt. Und wer Henningsdorf (und somit auch den Talent 3) übernimmt, ist - zumindest mir - noch unbekannt. Wer soll da eine Zulassung vorantreiben?
Warum nicht? Scheinen beim Nahverkehr aktuell die pünktlichsten zu sein. Zumindest hab ich da die wenigsten Artikeln im Kopf.
du kennst eh meine Meinung zum Desiro ML.
Aber geb dir Recht, dass die Dinger wesentlich flotter zugelassen waren, wenngleich es dennoch Probleme bei Mehrfachtraktion gab. Andererseits wiederum ist der Desiro ML ja auch nicht unbedingt neu.
Aus Fahrgastsicht ist der Talent3 um einiges geeigneter und komfortabler.
Ich lehne mich mal aus dem Fenster und behaupte, dass man den Desiro ML von der Innenausstattung durchaus vergleichbar mit dem ÖBB Talent 3 ausstatten könnte (von der Laufruhe sind sie ja Top). Ich vermute aber, dass man eher auf die günstigere Klasse des Mireo zurückgreifen würde.
Kürzlich gefunden: https://m.youtube.com/watch?v=RNq9sfw1hu0&feature=youtu.be
Quelle: WhatsApp
Bombardier hat wohl doch noch seine Probleme mit dem Talent 3.
Siemens konnte sowohl die Desiro HC als auch die Mireo pünktlich liefern und die scheinen bisher auch nicht wirklich Probleme zu verursachen.
Siemens 'wirbt' damit auf Facebook:
--------------
Gibt's eigentlich schon einen Tiroler?
Im Netz findet man bis jetzt (immer mit beispielhafter Quelle):
001 (im Text erwähnt): https://railcolornews.com/2018…the-obb-cityjet-talent-3/ vllt. https://www.flickr.com/photos/144278528@N05/47298705802/
002: http://www.lichterzauber.org/bahnsteigvier/a-oebb-et4758.htm
003: https://www.flickr.com/photos/154347579@N08/48711346166/
004: https://bahnbilder.warumdenn.net/4758.004/
005: https://www.pinterest.de/pin/733453489290821180/
006: https://www.elektrolok.de/news/news.php?news_id=6816
007: https://www.bahnbilder.de/bild…020-um-1217-uhr-fuhr.html
008: ???
009: https://forum.nv-wien.at/index…20012.msg359998#msg359998
010: https://business.facebook.com/…6759603/3501276209918544/
011: https://www.pinterest.de/pin/625507835737050246/
012: ???
013: ???
014: ???
015: https://www.facebook.com/group…rmalink/2652880945025814/
016: https://www.facebook.com/group…rmalink/2652880945025814/
017: https://www.flickr.com/photos/cprail/50045433578/
018: https://www.facebook.com/oebbspotter/posts/3463823673663798
019: ???
020: ???
021: https://bahnbilder.warumdenn.net/4758.021/ (eigentlich schon recht alt, etwas Besonderes?)
Da hier noch einige fehlen: Sind überhaupt die Vorarlberger schon fertig?
Einige der Talent 3 waren wohl in Deutschland. Am 27.01.2021 fuhren 4758 011, 003, 010 & 021 von Passau nach Floridsdorf:
https://www.facebook.com/info2…9942182/3805135659537739/
Laut EÖ-Heft 2/2021, S. 60, hat seit 17. 12. 2020 auch der 4758 016 die provisorische Zulassung für den Probeplandienst. Am 21. 12 gab es beim Zugpaar 5620/23 Bludenz - Lindau vv. erstmals eine 4758-Doppelgarnitur im Fahrgasteinsatz.
Na super! Der Talent 3 wird zum Dauerproblemfall:
Talent-3-Erprobung endet ohne Zulassung
Der Probebetrieb der Talent-3-Züge in Vorarlberg ist mit Ende Februar offiziell beendet worden. Dieser Zeitpunkt war immer geplant, heißt es bei den ÖBB. Zulassung haben die Talent-3-Züge noch immer keine.
Online seit heute, 7.47 Uhr
Weiterlesen auf vorarlberg.ORF.at