Nachrichten von gestern

  • Das Erste aufgenommen am 08. September 1979 in Wien Nord mit einen Personzug von Haslau, Zugnummer weiß ich leider nicht mehr.

    Da es lang vor meiner Zeit ist, warum begann der Zug in Haslau? War der Bahnhof früher bedeutender?

    Laut Sommerfahrplan 1979 verkehrte das Zugpaar 7645/7648 von Wien Nord bis Markt Fischamend an Werktagen und ab Fischamend bis Haslau an Schultagen. retour detto.

    • Wien Nord ab 05:51
    • Fischamend an/ab 06:44/06:45
    • Haslau an/ab 06:59/07:05
    • Fischamend an/ab 07:16/07:17
    • Wien Nord an: 08:03

    dr. bahnsinn - der Forendoktor

  • Sollte noch jemand ein Foto vom 5144 004 besitzen, bitte hier einstellen (wenn möglich).

    Ich kann, wenn es nicht stört, einen fürchterlichen Diascan von einer Sonderfahrt am 23. Mai 1993 in Neusiedl-St. Ulrich anbieten:


    Der Schienenverkehr wird durch Schienenersatzverkehr ersetzt.

  • Guten Abend !


    Da kann ich auch mitmachen ! Ich habe nämlich den 5144 004 in Hainfeld aufgenommen, damals, als noch 2143 mit Schlierenwagenzügen dorthin gefahren sind. Weiter nicht mehr, da schon die Strecke über den Gerichtsberg "zugesperrt".


    Das genaue Aufnahmedatum war der 12.9.2005, als er vor dem ehemaligen Heizhaus stand. Leider schon erhebliche Rostflecken. Im Gebäude drin war noch ein 4achsiger Triebwagenbeiwagen gestanden sowie noch eine Diesellok. Müßte in meinen Aufzeichnungen erst nachschauen. Es geht jetzt aber erstmal um den alten VT !


    Gruß

    2143 030




    Und in diesem Zusammenhang noch den Planbetrieb zum Aufnahmezeitpunkt: 2143 050 ist mit ihren Schlierenwagen gerade aus St. Pölten angekommen.


  • Vor 35 Jahren: Mzb-Sonderfahrt nach Gußwerk mit der 399.06

    Heute vor 35 Jahren, am 26. März 1988, als die Winter noch richtige Winter mit viel Schnee waren, führte eine Sonderfahrt auf der Mzb von St. Pölten nach Gußwerk und retour. Auf www.drehscheibe-online.de gibt es einen ausführlichen Reisebericht.

    dr. bahnsinn - der Forendoktor

  • Da war ich mit! Das war eine von etlichen Sonderfahrten, die damals ein engagierter Eisenbahner veranstaltet hat.

    Der Schienenverkehr wird durch Schienenersatzverkehr ersetzt.

  • Vor 30 Jahren startete man mit dem gut erhaltenen Schienenbus VT 5081 059 einen Pilotversuch in der Art, indem man ihn zu einem Zweisystem-ET 4881 059 umbaute, um ihn auf schwachfrequentierten, aber elektrifizierten Nebenstrecken, wie z. B. auf der Haager Lies oder dem Kammer Hansl einzusetzen. Das Vorhaben kam allerdings nicht über das Stadium des Pilotversuchs nicht hinaus.
    Das Foto zeigt den umgebauten ET 4881 059 noch vor seiner Umzeichnung im Bereich des Hbf. Wels:

    Fotoquelle: Zeitschrift Eisenbahn, Heft 4/1993. Foto vom 1. April.

    dr. bahnsinn - der Forendoktor