Mit Bahn und Fähren durch Nordeuropa

  • Langsam aber doch gehe ich davon aus, dass man 2021 wieder innerhalb der EU ohne wesentliche Einschränkungen reisen kann.
    Die schon mal geplante Tour via St. Petersburg wird sich 2021 nicht ausgehen, weil sich auch das E-Visum für die Bahnfahrt St. Petersburg nach Helsinki weiter verzögert.


    Und so habe ich nun mal einen neuen Bahnreiseplan für Mitte Mai bzw Juni überlegt.
    Die Anreise nach Tallinn und Rückreise von Kopenhagen erfolgt per Flug, falls es bis dahin noch Airlines gibt, die diese Strecken bedienen :S




  • Hoffentlich wird es bis dahin möglich zu sein wieder zu Reisen.

    Ja, mein Plan ist sehr optimistisch, aber Mai/Juni ist meines Erachtens in der Region die beste Reisezeit.
    Alternativ noch Anfang September, denn dann werden die Fährfahrten etwas unfreundlicher.

    Schau Dir das Marinemuseum in Tallinn an, das ist sehenswert!

    Werde ich auch vormerken!

    Dabei gäbe es in Riga so ein nettes Eisenbahnmuseum, mit einer Breitspur-Handhebeldraisine

    Riga war ich in 2003 und da war das Eisenbahnmuseum noch auf der Strecke nach Jūrmala unterwegs.
    Das war damals noch alles recht abenteuerlich.



    Und in den "russischen" Straßenbahnen gab es noch Schaffnerinnen und bei einem heftigen Wolkenbruch tropfte es in das Wageninnere.
    Riga begann damals mit der RIGA-Card, wo man auch alle öffentliche Verkehrsmittel frei nutzen konnte. Nur die Schaffnerinnen in den Außenbezirken kannten die noch nicht. :D

  • Hier noch ein kurzer Tipp für TURKU!


    Für (Schiffs)Technik Interessierte: Die Meyer Werft (ehem. Wärtsila bzw. STX Werft) kann man gegen Voranmeldung besichtigen.


    Hier werden die richtig großen Pötte gefertigt.


    War selbst "nur" in Papenburg bei Meyer - ist mehr als beeindruckend.


    Papenburg in der Halle - Turku im Freien.


    LG

  • Inzwischen bezweifle ich ob es 2021 noch was wird damit?
    Aber jedenfalls scheint die Überfahrt von Turku nach Stockholm bei Schlechtwetter spannend zu sein.


    "Die Passagiere einer Ostsee-Fähre sind mit dem Schrecken davon gekommen. Ihr Schiff strandete vor der finnischen Inselgruppe Åland. Inzwischen konnte die Fähre befreit werden und setzt ihre Fahrt fort."


    Klick auf gestrandete Fähre

  • Da Experten für 2022 das Ende der Pandemie ankündigten, ist es an der Zeit wieder über Bahnreisen nachzudenken.
    Und so habe ich wieder mal Skandinavien im Visier, aber eine ganz andere Runde als bisher angedacht.


    Geplant für Juni 2022. Da ist das Wetter schon ganz brauchbar und vor allem locken die langen Tage.


    Flug Wien - Oslo
    Bahn Oslo - Voss mit der Bergensbanen
    Bus Voss - Flam
    Bahn Flam - Myrdal mit der berühmten Flamsbana und zurück nach Voss mit der Vossabanen
    https://www.norwaysbest.com/de/flamsbana/
    Bahn Voss - Bergen mit der Bergensbanen
    Fähre Bergen - Stavanger
    https://www.fjordline.com/de/p…n/bergen-stavanger-inland
    Bahn Stavanger - Kristiansand
    Bahn Kristiansand - Oslo
    Bahn Oslo - Stockholm
    Flug Stockholm - Wien

  • Tolle Destination!


    Bergensbahn OSLO - BERGEN habe ich schon gemacht :thumbup: Ein Highlite


    FLAMSBANA - von FLAM nach MYRDAL ebenso Retour gings mit MountáinBikes zum Kreuzfahrtschiff


    Ebenfalls sehr beeindruckend ...


    Viel Spaß bei dieser tollen Tour :)

  • FLAMSBANA - von FLAM nach MYRDAL ebenso Retour gings mit MountáinBikes zum Kreuzfahrtschiff

    Mit dem Bike sicherlich auch beeindruckend und down-hill nicht so anstrengend.
    Eine Alternative wäre noch gewesen mit dem Katamaran von Bergen nach Flam. Aber der verkehrt leider erst ab Ende Juni.


    Schiffernaggl

    Was meinst du damit?

    Die Bergensbaner ist wirklich in Ihrer Gesamtlaenge (Oslo - Bergen) beeindruckend.

    Bin schon gespannt. Bergensbaner und Vossebanen verkehren auf der gleichen Trasse, oder?

    Was ich auch noch herausgefunden habe, es gibt ein Dampfschiff, die Skibladner (1856), das aelter als die Gisela ist und auf dem Mjosa-See verkehrt.

    An dem See bin ich bei meiner Bahnfahrt nach Lillehammer entlang gefahren
    http://www.reiseidylle.de/mjosa-see-in-norwegen/

  • Die Vossebanen ist ein Abschnitt der Bergensbanen

    Danke, war mir da nicht ganz sicher. Die Vossebanen fährt ab Myrdal nach Bergen, ist aber länger unterwegs als die Bergensbanen.