Die Welt steht echt nimma lang...
Wie hätten da manche die Schlieren überlebt, wo die Fenster fast ganz geöffnet werden konnten?

Sichtungen 2021
- KFNB X
- Erledigt
-
-
Der Rückgang der Kindersterblichkeit ist vor allem darauf zurückzuführen
-
Bei den ULFs war das Problem, dass Leute bei den kleinen Schiebefenstern oft die Hand bzw. den Arm hinaus gehalten haben, der dann vom Gegenzug beschädigt wurde, da der Gleismittenabstand sehr gering ist. Dass bei der Bahn Fenster nicht mehr zu öffnen sind, liegt einerseits an der Verwendung von Klimaanlagen, andererseits muss die Druckdichtheit bei Begegnungen in Tunnels gewährleistet sein. Wir erinnern uns an die Probleme mit den aufgemotzten Schnellbahnen des EVU Westbahn.
Bei Hochgeschwindigkeit keine Frage, aber bei Straßenbahnen gibt es ja keine solche Schläge beim Einfahren in den Tunnel.
Außer dem ULF alt ("Graustange") fällt mir auf die Schnelle nichts ein ohne Klimaanlage, aber ohne zu öffnende Fenster (außer dem kleinen Spalt...)
-
......dass Leute Flaschen oder ihren Abfall aus dem Fenster werfen und das ist keine Mär sondern selbst schon gesehen.
Auch mit fatalen Folgen für ein Kleinkind. Zweijährige durch Flaschenwurf aus Zug lebensgefährlich verletzt.
-
Gestern am Nachmittag zwischen Penzing und Wien Westbahnhof eine lange Kette blauer Nightjet Wagen gesehen.
Darunter auch einige blaue DoSto-Wagen. -
Frage:
Vor der alten WLB Remise in Inzersdorf steht die grüne 2067.04.
Ich wusste gar nicht, dass es die noch gibt.
Was macht die dort? -
Seit ~10 Jahre für den ÖSEK. Grund kenne ich keinen.
-
Wurde 2011 in Straßhof grün lackiert, gehört Austrovapor und ist an WLB für Arbeitszüge vermietet.
-
Eigentümerwechsel: In der Nacht verließen 1216 951, 952, 953 und 954 der WLC über Ebenfurth Österreich. Neuer Eigentümer ist České dráhy.
-
Danke, wieder was gelernt!