Sichtungen 2021

  • Gar nicht. Wäre ja auch in der falschen Richtung unterwegs.

    Warum sollte es die falsche Richtung sein?
    Nach Hamburg und Deutschkreutz geht es bis Meidling in die richtige Richtung.
    Das Problem sind wieder mal die Anzeigen, denn wenn zwei Züge am gleichen Bahnsteig abfahren und die Ankunft des einen Zugs und die Abfahrt des anderen Zugs nur wenige Minuten trennen, dann wäre es doch sicher angebracht die Anzeige am Monitor um "A-C" und "D-E" zu ergänzen.

  • Zitat

    Nach Hamburg und Deutschkreutz geht es bis Meidling in die richtige Richtung.

    Wenn, dann geht es in die gleiche Richtung! In die richtige Richtung geht es immer, sofern man nicht fehlgeleitet wird!


    Zitat

    dann wäre es doch sicher angebracht die Anzeige am Monitor um "A-C" und "D-E" zu ergänzen.

    Bei ÖBB-INFRA freut man sich immer über Verbesserungsvorschläge! Auch, wenn sie lustig sind! Die Anzeigen hängen nämlich eh in den für sie korrespondierenden Bereichen, also wozu extra noch am Display anzeigen?

  • Wer sagt, dass die Anzeige "dem ICE gehört"? Anhand des Signals kann man darauf schließen, dass der Bahnsteig "geteilt" ist. Einfahrt auf ein besetztes Gleis nennt sich das für den zweiten Zug gem. §52 EisbBBV.

    Einfahrt auf ein besetztes Gleis - so ein Blödsinn in diesem Fall!!!
    Der Bahnsteig ist unterteilt, das stimmt. So wie eigentlich in allen größeren Bahnhöfen. Durch die im Bild sichtbaren Schutzsignale sind aber auch die Gleise in zwei Abschnitte unterteilt. Diese sind in Stellung "Fahrverbot" das Ende des Einfahrgleises für einen vorne einfahrenden Zug. Der Zugzielanzeiger bezieht sich eindeutig auf den "vorderen" Abschnitt. Eine "Einfahrt auf besetztes Gleis" liegt vor, wenn ein Bahnhofs-Gleisabschnitt, in den eine Zug- oder Nebenfahrt einfahren soll schon von Fahrzeugen besetzt ist. Darüber muss der Tfzf natürlich gesondert verständigt werden.

  • Wäre ja auch in der falschen Richtung unterwegs.

    in die richtige Richtung.

    no comprende :rolleyes:

    Die Anzeigen hängen nämlich eh in den für sie korrespondierenden Bereichen, also wozu extra noch am Display anzeigen?

    Nun ja, da ich schäbigerweise mit dem Klimaticket viel unterwegs bin, sehe ich so manche Displays. Außer in Eisenstadt, da gibt es keine Displays.
    Aber es gibt etliche Doppelgarnituren RJ und RJX, die am Winer Hauptbahnhof geteilt werden.
    Und auf den Displays am Bahnsteig steht dann "Budapest A-C" und "Flughafen Wien D-F"
    Auch am Bahnhof Neusiedl wird die Zugteilung so angegeben. Um nur mal 2 Beispiele zu nennen.
    Aber wie soll man es wissen, wenn man im Ferrari auf der Autobahn mit 200 km/h durchs Land eilt (den diesbezüglichen § spare ich mir)

  • Und? Es spricht ja klarerweise nichts dagegen, dass bei Zugteilungen die Bereiche am Display angezeigt werden. Nur am bezugnehmenden Foto gibt es keine Zugteilungen, ergo braucht man auch keine Bereiche am Display anzuzeigen.


    Zitat

    Aber wie soll man es wissen, wenn man im Ferrari auf der Autobahn mit 200 km/h durchs Land eilt (den diesbezüglichen § spare ich mir)

    :D
    Also ich bin in meinem Leben nur einmal mit einem Ferrari eines Kumpels, der hat mehrere davon, sogar Spitze 320 gefahren - aber nicht in Österreich. Meine persönliche Spitze in Österreich war mit einem ungedrosselten Audi A4 2.0 TFSI (für den Export) um 03:00 Uhr Früh auf der langen Geraden auf der S6 von Wiener Neustadt bergauf mit 230 (natürlich mit "Vorausfahrzeug", um eventuelles Blaukraut zu lokalisieren).

  • Meine persönliche Spitze in Österreich war mit einem ungedrosselten Audi A4 2.0 TFSI (für den Export) um 03:00 Uhr Früh auf der langen Geraden auf der S6 von Wiener Neustadt bergauf mit 230 (natürlich mit "Vorausfahrzeug", um eventuelles Blaukraut zu lokalisieren).

    Ich bin beeindruckt. Ich bin auch schon 230 km/h gefahren. Auf der langen Geraden am Tullnerfeld in einem rjx, aber ohne mich vor der Polizei fürchten zu müssen.

    dr. bahnsinn - der Forendoktor