Die „African Queen“ in Greifenstein ist zu haben

  • Schwimmendes Lokal
    Das bekannte Restaurant im Altarm steht um 570.000 Euro auf der Online-Plattform willhaben.at zum Verkauf.


    Von David Ulrich. Erstellt am 17. Januar 2021 (03:10)
    Gelesen in der NÖN



    Die „African Queen“, das „verrückte Lokal“ im Altarm Greifensteins - direkt am Donauradweg unterhalb der Burg Greifenstein.


    Silvia Hauch, die bisherige Inhaberin der „African Queen“, will sich nun vom „verrückten Lokal am Wasser“ trennen. Sie hat es nach der Errichtung im Jahr 2011 fast ein Jahrzehnt lang selbst geführt und für ihre Gäste gekocht. Nachdem sie nun auf ihre Pension zugeht, wird es ihr allerdings langsam zu viel, weshalb sie sich entschied, das Restaurant um 570.000 Euro auf der Immobilienplattform von willhaben.at (in der Kategorie „Mehrfamilienhaus“) zu verkaufen. Allerdings soll die „African Queen“ nicht in ein Eigenheim verwandelt werden, sondern ein Lokal bleiben. Sollte rechtzeitig zum diesjährigen Saisonstart am 24. April noch kein Käufer zugeschlagen haben, „dann werde ich es selbst wieder öffnen“, so Hauch. Angeboten wird hauptsächlich Hausmannskost sowie einige Curries und eine große Auswahl an Desserts und Eis.


    Die „African Queen“ hatte auch schon einige Auftritte im Fernsehen. So war etwa ORF-Moderatorin Birgit Brunner bei Hauch zu Gast, um das hauseigene exotische Hühner-Curry nachzukochen. Das Lokal diente ebenfalls als Kulisse für einige Episoden von „SOKO Donau“.


    Das Restaurant ist aber nicht die einzige Immobilie im Altarm, die zum Verkauf steht. Seit mittlerweile über drei Jahren sucht Margarete Micic, die Inhaberin des MS Gernot, einen Käufer für das Standschiff, bislang ohne Erfolg.

  • Seit mittlerweile über drei Jahren sucht Margarete Micic, die Inhaberin des MS Gernot, einen Käufer für das Standschiff, bislang ohne Erfolg.

    Das MZS (Motorzugschiff) Gernot täte mich mehr interessieren. :D Aber das lassen meine derzeitigen finanziellen Verhältnisse nicht zu. Wer mehr über das MZS Gernot wissen möchte, das Binnenschifferforum weiß Bescheid.

    dr. bahnsinn - der Forendoktor

  • Danke für den Link ins Binnenschifferforum. Bist Du dort dabei?
    Ich wollte einmal dazugehen, aber da muß man eine Aufnahmsprüfung mit der Beantwortung einer automatisch gestellten Frage bestehen, die natürlich ganz korrekt beantwortet werden muß, damit alle Zeichen für die EDV stimmen. Unmöglich gelingt mir das. Dann eben nicht, da wollen die 100%-Profis wohl unter sich bleiben.


    LG

    Der Schienenverkehr wird durch Schienenersatzverkehr ersetzt.

  • Danke für den Link ins Binnenschifferforum. Bist Du dort dabei?

    Nein, bin ich nicht, aber mein Bruder ist dabei, der nebenberuflich Binnenschiffer in der Personenschifffahrt war. Ich habe "MS Gernot" gegoogelt und bin im Binnenschifferforum gelandet.

    dr. bahnsinn - der Forendoktor

  • Hast leicht in Niederleis zugeschlagen?

    Nein, auch da nicht. Aber die Corona-Krise hat auf meinem Aktienpaket eine ordentliche Delle hinterlassen. :D


    Ein anderes Hindernis gibt es auch noch. Mein Schiffsführerpatent reicht für die Schiffsdaten (39 m Länge und 600 PS Leistung) leider nicht. Und eine Ausweitung des Patents tue ich mir nicht mehr an. Für meine künftigen Hausbootreisen reicht es völlig, zumal man in den meisten Hausbootrevieren ohnehin ohne Bootsführerschein fahren kann. Nur in Deutschland braucht man auf den Flüssen und Kanälen mit Berufsschifffahrt und rund um Berlin den Bootsführerschein bzw. ein Schiffsführerpatent.

    dr. bahnsinn - der Forendoktor

  • Braucht man für ein immobiles Schiff einen Führerschein?

    Für den reinen Besitz nicht. Aber wenn ich so ein Trumm erwerbe, möchte ich damit auch fahren.


    An sich wäre mir der ex-Eisbrecher Arthur Kaspar lieber, weil kleiner, handlicher und jünger, aber bevor ich bei Franz Scheriau anstreife, lasse ich es lieber.

    dr. bahnsinn - der Forendoktor

  • "WESTschiff" ?

    Ich weiß nicht, was Du konkret meinst, aber Tatsache ist, dass jede Beziehung mit Franz Scheriau, egal, ob Lebensgefährtin, Freunde oder (Geschäfts-)Partner mit der Zeit in die Brüche gegangen ist. Der Donaudampfer kann sicherlich ein Lied darüber singen.

    dr. bahnsinn - der Forendoktor