Alter Bahnhof II (gelöst)

  • Nachdem die alten Bahnhofsansichten Anklang finden, lege ich gleich noch einen alten Bahnhof nach.


    Das auf dem Foto unten zu sehende Bahnhofsgebäude, eindeutig erkennbar an der Architektur und an der Fassadengestaltung, war zum Zeitpunkt, als das Foto aufgenommen wurde, längst außer Betrieb und diente anschließend als "......hof", bezeichnet nach der vorbeiführenden Straße, als Wohnhaus. Später wurde das Gebäude abgerissen und an seiner Stelle baute ein bekannter Architekt ein neues, öffentlich zugängliches Gebäude. Gleichzeitig mit der Außerbetriebnahme des alten Bahnhofes im Jahr .... ging im gesuchten Ort ein neuer Bahnhof, der dem alten architektonisch wie ein Ei dem anderen gleicht, in Betrieb.
    Meine Fragen dazu:
    1. In welchem Ort wurde der alte Bahnhof stillgelegt und an anderer Stelle ein genauso aussehendes Bahnhofgebäude errichtet?
    2. Was war der Grund?
    3. Wie hieß der alte Bahnhof als Wohnhaus und welches öffentlich zugängliche Objekt wurde an seiner Stelle errichtet?
    Insider melden sich bitte per PM oder per Spoiler. Ich wünsche viel vergnügen beim Raten bzw. Recherchieren!


    dr. bahnsinn - der Forendoktor

  • Ein Hinweis: Als ich vor knapp zehn Jahren dem "neuen" Bahnhof des gesuchten Ortes einen Besuch abstattete, hingen dort im Schaukasten der örtlichen Eisenbahnergewerkschafts-Ortsgruppe einige, schon leicht vergilbte Schmähplakate gegen den Landesvater. Siehe unten:
    Foto: dr. bahnsinn, aufgenommen am 11. 3. 2011.

    dr. bahnsinn - der Forendoktor

  • Vom Ambiente hätte ich gedacht, das Gebäude stünde etwa im Wienerwald.
    Aber nach dem jüngsten Hinweis zu schließen, steht es im Bereich einer eingestellten NÖ-Bahn.
    Donauuferbahn? Thayatalbahn? ....?

  • Donauuferbahn? Thayatalbahn? ....?

    Du hast einen Joker!


    Zur Erinnerung: Ich schrieb oben, dass dieser Bahnhof aufgegeben und an anderer Stelle einer neuer gebaut wurde, der genauso aussieht. Ergo: Sorgfältig recherchieren!

    dr. bahnsinn - der Forendoktor

  • Ich tippe auf Waidhofen, obwohl das jetzige Bahnhofsgebäude viel kleiner ist (5 Fensterachsen statt 9) und ein Satteldach hat (das Alte auf dem Foto einen Krüppelwalm).

  • Schaut wirklich GENAU so aus? (abgesehen von Moderniesierungen)

    Der neugebaute Bahnhof schon. Der Fotovergleich macht sicher. Das zweite Foto entstand am Tag der Eröffnung.
    Alter Bahnhof:


    Neuer Bahnhof:
    Sogar die Anordnung des Nebengebäudes ist gleich!


    Die Fragen 2 + 3 sind noch offen:


    2. Was war der Grund?


    3. Wie hieß der alte Bahnhof als Wohnhaus und welches öffentlich zugängliche Objekt wurde an seiner Stelle errichtet?

    Da waren doch vor einiger Zeit mehrere Threads in diesem Forum über die Thayatalbahn.

    Berichte über die Thayatalbahn gibt es Forum genug, denn das langsame Dahinsiechen der Bahn, deren Einstellung nach dem verheerenden Unwetter im Juni 2006 sich heuer zum 15. Mal jährt, wurde im Forum ausführlich dokumentiert. Ebenso das Dahinrosten der im Bhf. Waldkirchen abgestellten Fahrzeuge sowie der Verfall der Hochbauten entlang der Strecke. Thayatalbahn oder Waldkirchen in der Suchfunktion eingeben genügt.

    dr. bahnsinn - der Forendoktor