Gleichzeitig werden die Kunden Split nicht verlieren, sie können mit Anschlussbussen dorthin gelangen
Wenn der Zug in Zagreb pünktlich ankommen würde, dann könnte man auch den ICN um 7 Uhr nehmen.
Durch den Beitritt Kroatiens zum Schengen-Raum werden die Passkontrollen an den Grenzen abgeschafft.
Davon bin auch auch überzeugt, dass zumindest in Richtung Kroatien keine Grenzkontrollen mehr stattfinden werden.
Auf der Rückfahrt vielleicht?
Die Situation ist mit Bayern nicht wirklich vergleichbar.
Da wird inzwischen seit vielen Jahren das Schengen-Recht missachtet und die Abwicklung der Grenzkontrollen verläuft schlechter als vor Schengen. Eine Frechheit was in Freilassing, Passau und anderen Übergängen abläuft.
Da sämtliche ungarischen Halte gefallen sind, frage ich mich, ob er nicht vielleicht über Österreich fährt. Würde dann den Rest vielleicht auch erklären.
Würde dann der Zug nicht eher in Maribor halten als in Celje?
Aber die slowenische Strecke wurde bekanntlich inzwischen so gut ausgebaut, dass sie vielleicht die schnellere und verlässlichere ist und man vielleicht künftig tatsächlich die geplanten Ankunftszeiten einhalten kann.