Schienenfahrzeuge abseits der Streckengleise

  • Es gibt viele Schienenfahrzeuge, die als Denkmal, Güterschuppen, Gartenhaus, Imbissbude oder sonstigen Gründen rumstehen - da dachte ich mir, es wäre doch nett, diesen hier eine Plattform zu bieten.


    Macht Ihr mit?


    Zugegebenmaßen - ich steh mich auf solche Dinge, insofern war die Idee nicht ganz uneigennützig... ;)

  • Im Dezember 2015 entdeckte ich am Gelände der Firma Prantauer in der Zammer Lötz diese nette Komposition. Ob sie noch dort steht kann ich im Moment aber nicht sagen.





  • Dieses Foto entstand im Jänner 2013, es zeigt das Hotel Belleval beim Bahnhof St. Moritz - mit Zimmerfenstern direkt zum Bahnhof hin!
    Im Gastgarten ein Waggon der RhB.


    Der Gasthof fiel der Erweiterung des Bahnhofs zum Opfer - über den Verbleib des Waggons weiß ich nichts.


    Einmal editiert, zuletzt von Draisinenfan ()

  • Ich möchte auch meinen Senf dazugeben.


    AEG-Grubenlok aus dem Jahr 1939 mit Personal-Transportwagen der Gasteiner Heilstollenbahn, ausgestellt vor dem Montanmuseum in der Ortsmitte von Böckstein. Die Lok war bis 1983 im Einsatz:


    Das Fabrikschild der Lok:
    Fotos: dr. bahnsinn


    dr. bahnsinn - der Forendoktor

  • Da steuere ich die 2060.09 bei, die seit einiger Zeit in Stammersdorf nächst des Bahnhofes der 1988 eingestellten Lokalbahn steht.

    Der Schienenverkehr wird durch Schienenersatzverkehr ersetzt.

  • In Aspang gibt es einen netten kleinen Eisenbahn-Spielplatz (oberhalb vom Schwimmbad)
    Passend zum heutigen Faschingsdienstag hier ein Foto eines Bahnwagens, der sich als Dampflok verkleidet hat :D



  • Ausrangierte Personenwagen der Bad Gasteiner Heilstollenbahn. Die achtsitzigen Wagen wurden 1954 in Betrieb genommen und waren bis 1989 im Einsatz. Abgestellt sind auf dem Gleisstutzen der ehemaligen Abraumhalde vom dem Heilstollen-Betriebsgebäude:

    Foto: dr. bahnsinn, aufgenommen am 5. 8. 2012.

    dr. bahnsinn - der Forendoktor

  • Diese beiden ehemaligen Postwaggons stehen da, wo die Brünnerstraße den Marchfeldkanal überquert (kanalaufwärts, Wien-seitig)



    Untergebracht ist darin ein Jugendzentrum des Vereins "Bahnfrei":


    http://www.bahnfrei.at/node/10
    Der Verein Bahnfrei ist eine Anlaufstelle für die Jugendlichen im Stadtteil Neustammersdorf. Zielgruppe unserer Arbeit sind die ansässigen Jugendlichen im Alter zwischen 12 und 20 Jahren, unabhängig von ihrer Herkunft und Einstellung. Unser Standort sind "die Waggons" - zwei alte, renovierte Bahnwaggons am Marchfeldkanal, die als Jugendtreff dienen, sowie eine Anlaufstelle in der Ocwirkgasse 5 im 21. Bezirk.



    Treffpunkt Waggons
    Unsere beiden ehemaligen Postwaggons stehen am Marchfeldkanal und dienen als Jugendtreff. Hier finden Clubbetrieb, Veranstaltungen, Beratungsangebote und die Möglichkeit für die Jugendlichen, selbstorganisierte Abende und Aktionen zu veranstalten, statt. Jugendliche aus dem Grätzel finden einen Freiraum, um eigene Ideen umzusetzen und selbstverantwortlich tätig zu werden.



    Schon bei der Arbeit an den Waggons haben die Jugendlichen tatkräftig mitgeholfen. Ihre Vorstellungen und Ideen haben den Treffpunkt Waggons zu einem echten Ort der Jugend gemacht - ohne pädagogische Bevormundung oder Überbetreuung.