c3-Beiwagen 1280 der Wiener Linien, heute Nachmittag gesehen auf dem Gelände des vor ein paar Jahren zugesperrten (Insolvenz?) Baggerparks in der Alberner Hafenzufahrtsstraße in Simmering auf Höhe der Bushaltestelle Zinnergasse: Foto: dr. bahnsinn, aufgenommen am 24. 2. 2021.

Schienenfahrzeuge abseits der Streckengleise
- Draisinenfan
- Erledigt
-
-
Dieses Foto machte ich am 19. März 2016, anlässlich einer ÖGEG Sonderfahrt. Aber nicht mit diesem Schienenbus!
-
Diese beiden stehen im Stadtmuseum Traiskirchen:
-
c4-Beiwagen 1280 der Wiener Linien, ...
Servus!
Ist ein c3, kein c4. Letztere sind die jüngeren mit gleich großen Fenstern wie die E1 und sollten weitgehend noch im Einsatz sein.
LG
-
Ist ein c3, kein c4. Letztere sind die jüngeren mit gleich großen Fenstern wie die E1 und sollten weitgehend noch im Einsatz sein.
Danke für die Info. Werde es gleich ausbessern.
-
Leider durch Graffiti verunstalteter Denkmalzug, aufgestellt im Endbahnhof Nafplio der im Jahr 2011 eingestellten Meterspur-Stichstrecke Argos - Nafplio auf dem Peloponnes:
Im Hintergrund die 1711 - 1714 von den Venezianern erbaute Palamidi-Festung:
Fotos: dr. bahnsinn, aufgenommen am 7. 2. 2014. -
In Niederzirking zwischen Schwertberg und Mauthausen befindet sich der Firmensitz der Schleifmittelerzeugung Wirthl, nach eigenen Angaben wichtiger Lieferant an zahlreiche Verkehrsbetriebe sowie an die Bahnindustrie. Als Blickfang hat die Firma auf einer Grünfläche an der Ortsdurchfahrt einen meterspurigen, von der Essener Verkehrs AG ausgemusterten Schienenschleifwagen mit der Wagennummer 612 wettergeschützt aufgestellt. In Niederzirking befindet sich der Wagen seit 2002.
Fotos: dr. bahnsinn, aufgenommen am 20. 10. 2017. -
Ein Wagen aus der glorreichen Zeit der Eisenbahn Uruguays.
Zu besichtigen im Eisenbahnmuseum in Colonia del Sacramento, abseits der letzten Überreste der Bahnstrecke und damals Endstation am Rio de la Plata, wo Getreide und Fleisch für Europa in Schiffe verladen wurde. -
Wusstet Ihr, dass es in der Niederkreuzstettener Bäckergasse ein privates Güterverkehrsunternehmen gibt...?
-
Im Grazer LKH stand bis 2008 ein Eisenbahnwaggon, der eine Bücherei für Kinder beinhaltete.
Mehr dazu auf https://lesehoehle.bvoe.at/der-eisenbahnwaggon
Der Waggon stand zuerst am Gelände der alten Kinderchirurgie in der Heinrichstraße- Bereits 1985 wurde dort von Frau Elise Gross eine Kinderbibliothel eingerichtet.
In den 90er Jahren des letzten Jahrhunderts wurde die Kinderchirurgie auf das LKH-Gelände verlegt (Bezirk Leonhard, Auenbruggerplatz). Ein Jahr kämpfte die Büchertante dafür, den Eisenbahnwaggon an den neuen Standort zu übersiedeln. Finanzielle Mittel für die Übersiedlung, ein geeigneter Platz in der Nähe des Kinderkrankenhauses, Regale und vieles mehr mussten aufgebracht werden. Die Hartnäckigkeit hatte Erfolg und 1993 konnte schließlich der Eisenbahnwaggon gegenüber der Kinderchirurgie aufgestellt werden. Bald darauf wurde auch ein kleiner Spielplatz rund um den Waggon errichtet.2008 wurde auf dem Gelände, auf dem sich der Eisenbahnwaggon und der Spielplatz befanden, die neue Blutbank gebaut, der Waggon und der Spielplatz mussten also beide weichen. Da die Bibliothek aber von allen als ein wichtiger Bestandteil des Landeskrankenhauses angesehen wurde und niemand darauf verzichten wollte, bezog die Bibliothek, die fortan den Namen "Lesehöhle" trug, das Erdgeschoß in der 2008 neu gebauten Bärenburg (Kindersicherheitshaus).
Update vom 7.Mai 2021:
Der Waggon steht mittlerweile in Liesing und soll einmal auf der Kaltenleutgebnerbahn fahren!