Der Bahnhof von ... (gelöst)

  • Nach der EU-Fahne und der Inschrift im mittleren Bild zu schließen ist es wohl der Hauptbahnhof in einer französisch-sprachigen Stadt.
    In Belgien?


  • Die E-Lok hat mich auf die Spur gebracht. ;)


    Auch die ausgestellte Dampflok habe ich gefunden:

    dr. bahnsinn - der Forendoktor

  • In Frankreich?

    Nachdem ich den Bahnhof und die davor abgestellte Schmalspurlok schon gefunden habe (siehe die Spoiler im Beitrag oben), erlaube mir, anstelle von CA1 zu antworten: Leider nein! Die Lösung führt nicht über das "Gare Centrale", sondern über die abgebildeten Lokomotiven. Bei der Frage nach "Gare Centrale" würden die Bewohner des Landes wahrscheinlich nur den Kopf schütteln oder wie man bei uns sagt, sie würden "nur Bahnhof verstehen". ;)

    dr. bahnsinn - der Forendoktor

  • Ich habe jetzt nicht in meinen Fotos nachgeschaut, aber könnte es


    Ach, das ging aber schnell :thumbup:
    Dabei habe ich mich so bemüht in der Collage alles etwas zu verschleiern :D

    Nach der EU-Fahne und der Inschrift im mittleren Bild zu schließen ist es wohl der Hauptbahnhof in einer französisch-sprachigen Stadt.
    In Belgien?

    Tja, das hat uns damals auch sehr gewundert, dass der Bahnhof französisch angeschrieben war.
    Aber im Innenbereich war dann alles kyrillisch und am Fahrplan Spuren von Englisch.
    Es ist aber nicht in Beligien.
    .

    In Frankreich?

    Auch nicht, wie bereits erläutert.

    Die E-Lok hat mich auf die Spur gebracht.


    Auch die ausgestellte Dampflok habe ich gefunden:


    Auch beide Antworten richtig :thumbup:


    Bei der Frage nach "Gare Centrale" würden die Bewohner des Landes wahrscheinlich nur den Kopf schütteln oder wie man bei uns sagt, sie würden "nur Bahnhof verstehen".

    Tja, war doch alles sehr rustikal am Hauptbahnhof.
    Wir sind damals aber nicht mit der Bahn gefahren, sondern haben nur eine Alternative zum Heimfahren gesucht.
    Die wäre aber dann der Bus geworden, der in Erdberg ankommt.
    Grund für das Suchen einer Alternative war der Ausbruch des isländischen Vulkans, der damals den Luftverkehr ziemlich beeinträchtigte.
    Wir waren damals mit Lauda unterwegs und es war der Erstflug in diese EU-Hauptstadt und der Embraer E195.
    Da waren sogar die Sicherheitsgurte noch in Plastik verpackt.


    Vor dem Auflösen warte ich aber noch, ob noch wer das Rätsel lösen möchte.

  • In dem Land sind alle (oder zumindest sehr viele) Anzeigen zweisprachig.


    Und nachdem ich mir am Tablett schwer tu mit dem Spoiler, schreib ich meine Antwort offen her: Sofia

  • Sofia

    :thumbup:

    In dem Land sind alle (oder zumindest sehr viele) Anzeigen zweisprachig.

    Kann schon sein, dass es zwischenzeitlich so ist. Damals war es jedenfalls nicht so. Am Int. Busbahnhof nebenan allerdings schon.


    aber immerhin "Arrival" und "Departure"

  • Die Anzeigen kenne ich eher so, dass die zwischen cyrillisch/lateinisch wechseln.


    Jedenfalls gabs am Busbahnhof Verpflegung, im eigentlichen Bahnhof war eher Fastenzeit angesagt...
    Beim Bahnhof Sofia denke ich ja eher an die beiden Schlafwagenkarten, die wir dort kauften. Meine war aktuell ausgestellt, die von meinem Kollegen schon vor zehn Tagen, und in der Mitte gefaltet...
    Warum das so war verstanden wir erst, als der Schaffner kurz vorm Ziel Belgrad uns die Fahrkarten nicht mehr zurückgeben wollte - kann man ja nochmal benutzen ;)