[CZ] Reaktivierung der Ziegenbahn (Kozí dráha) für den Tourismusverkehr

  • Ziegenbahn und Zwetschgenbahn - das sind halt klingende Namen! Gleich wie die Rübenbahn in Kolin!


    Wenn ich da an unsere Donauuferbahnen (eine in Wien und eine in der Wachau...) bzw. die Donauländebahn denke - das kann nichts werden - da verirren sich die Fahrgäste!

    Dafür haben wir die "Saurüsselbahn", wie der Volksmund die Mühlkreisbahn gerne mal nennt ... ;) :P

  • Dafür haben wir die "Saurüsselbahn", wie der Volksmund die Mühlkreisbahn gerne mal nennt ...

    Richtig! Die Mühlviertler haben den vorderen und die Schwarzwaldbewohner den hinteren Teil der Sau. :D

    dr. bahnsinn - der Forendoktor

  • Ich hab mal meine Notizen und mein Gehirn durchforstet und dabei festgestellt, daß in Tschechien von über 9500km seit dem Zerfall der Tschechoslowakei bloß folgende Strecken(abschnitte) stillgelegt wurden bzw unbefahrbar sind (wenn abgetragen ist's extra vermerkt:


    Kyjov - Mutěnice (12/2004 Einstellung PV, letzter SZG 2008, seit 2012 Radweg)


    Hostašovice - Nový Jičín horní nádraží (nach Unwetterschäden 2009 zum Radweg umgestaltet [war eine handfeste Überraschung weil die Züge waren bis zum Schluss nicht schlecht ausgelastet])


    Broumov - Otovice zastavka (PV bis 12/2005, derzeit unbefahrbar)


    Nezamyslice - Morkovice (PV bis 1998, seit 2012 Radweg)


    Čejč - Uhřice u Kyova - Ždanice (ab Uhřice seit 2006 stillgelegt und mittlerweile abgetragen, Reststrecke an privat verkauft und derzeit unbefahrbar [als Besonderheit Strecke mit Spitzkehre])


    Kralovec - Žacléř (PV bis 2008, Strecke steht derzeit zum Verkauf, ist aber befahrbar)


    Hněvčeves–Smiřice (PV bis 12/2004, derzeit unbefahrbar)


    Loket - Krasny Jez (seit 1997 eingestellt und unbefahrbar, Wiedereröffnung immer wieder angedacht)


    Dobronin - Polna (PV bis 1982, seit 2010 gesperrt und derzeit unbefahrbar)


    Velká Kraš – Vidnava (PV bis 2010, derzeit unbefahrbar, Strecke steht zum Verkauf)


    Děčín - Krupka - Oldřichov u Duchcova (PV Gesamtstrecke bis 2007, ab Telnice unbefahrbar, Reaktivierung geplant)

    Das restliche Streckennetz ist nach wie vor befahrbar und hat auch größtenteils planmäßigen Personenverkehr.





  • Kralovec - Žacléř (PV bis 2008, Strecke steht derzeit zum Verkauf, ist aber befahrbar)

    Laut TR EU-Heft Nr. 325, S. 47, hat der tschechische Infrastrukturbetreiber SŽ die 5 km lange Strecke an die Prager Firma Tmž S.r.o. zum Preis von 2,4 Mio. CZK (100.000 EUR) verkauft. Der Kaufpreis beinhaltet auch die Bahnhofsgebäude von Lampertice und Žacléř. Tmž S.r.o. plant, auf einem Teil der Strecke in den Sommermonaten einen Fahrraddraisinenverkehr anzubieten. Eisenbahnbetrieb ist nicht geplant.

    Čejč - Uhřice u Kyova - Ždanice (ab Uhřice seit 2006 stillgelegt und mittlerweile abgetragen, Reststrecke an privat verkauft und derzeit unbefahrbar [als Besonderheit Strecke mit Spitzkehre])


    Im Jahr 2019 hat Tmž S.r.o. den 15,5 km langen Abschnitt Čejč - Uhřice u Kyova gekauft.

    dr. bahnsinn - der Forendoktor