Straßenbahn mit Österreich-Bezug (gelöst)

  • Der unten zu sehende Straßenbahn-Triebwagen hat doppelten Österreich-Bezug.
    Ich möchte von Euch wissen:
    1. Wo war er im Einsatz?
    2. Worin bestehen seine Österreich-Bezüge?
    3 Was macht ihn so besonders?
    4. Worin liegt seine Zukunft?
    Insider melden sich bitte per PM oder per Spoiler. Ich wünsche gutes Gelingen!

    dr. bahnsinn - der Forendoktor

  • Vielleicht von Ringhoffer gebaut, in Prag gefahren?

    Nein, leider. Weder von Ringhoffer gebaut, noch in Prag gefahren. Aber genau so, nur halt andere Firma und andere Stadt, ist der Österreich-Bezug gemeint.

    dr. bahnsinn - der Forendoktor

  • @ W.Rochlitz: 1 + 2 sind richtig. Bei 3. meine ich was anderes.

    @ grubenhunt: Weder noch.

    dr. bahnsinn - der Forendoktor

  • Ein Versuch, zu Lösungsansätzen beizutragen:


    Da 1. und 2. bereits beantwortet sind und ich sonst keine Ahnung habe, bleibt mir nur mehr der Hinweis auf zwei Parallelen, die eventuell Mosaiksteinchen für Lösungsansätze der Fragen 3. und 4. sein könnten:
    Die gleiche Farbgebung ist bei einigen historischen Fahrzeugen auf Tramways.at bei der Brünner Straßenbahn zu sehen.
    Beispielsweise beim TW 57 oder auch beim TW 107. Kann es sein, dass die gefragte Straßenbahn nach Brünn / Brno übersiedelt wird??


    Noch eins: Eine ganz ähnliche Straßenbahn-Type ist bei den "Gmundener Schätzen" im Internet zu finden. Die Traunsee-Tram:

    Ich hoffe, hier kein Urheber-Recht verletzt zu haben.
    Kann es sein, dass diese "Traunseetram" und die im Rätsel gefragte Straßenbahn aus der selben Werkstatt stammen??

    Einmal editiert, zuletzt von Werner ()

  • Kann es sein, dass die gefragte Straßenbahn nach Brünn / Brno übersiefdelt wird??

    Leider nein.

    Kann es sein, dass diese "Traunseetram" und die im Rätsel gefragte Straßenbahn aus der selben Werkstatt stammen??

    Auch nein. Aber der elektrische Teil des im Rätsel gesuchten Triebwagens stammt aus dem österreichischen Standort der Firma, die auch den TW 1 der Gmundner Straßenbahn ausgerüstet hat. Wenn man auf Wikipedia die Referenzliste dieser Firma durchschaut, findet man auch jene Straßenbahnlinie, von der der Triebwagen stammt.

    dr. bahnsinn - der Forendoktor

  • Danke @dr. bahnsinn für die Hinweise. So konnte ich etwas weiter recherchieren:
    Der elektrische Teil des gesuchten Triebwagens stammt demnach aus


    Das war allerdings nicht Deine Frage aus dem Eingangsposting, sondern ergab sich aus Deinen Hinweisen.


    Aber zur Frage 3, was das Bresondere an dem gefragten Triebwagen sei, glaube ich eine Antwort gefunden zu haben:


    Zur Frage 4, worin die Zukunft des Wagens liege, bin ich leider vollkommen ahnungslos.