Welcher Bahnhof? (gelöst)

  • Im oberen Bildteil ist die Anschlussbahn Verbund - Austrian Thermal Power zu sehen.

    Ich glaube nicht, dass die ATP dort ein Anschlussgleis betreibt. Dieses Wärmekraftwerk wurde bereits vor Jahren stillgelegt und das Umspannwerk gehört sicher nicht zur ATP.

  • Ich glaube nicht, dass die ATP dort ein Anschlussgleis betreibt.

    So ging es mir auch, als ich die Bezeichnung der Anschlußbahn las. Aber so steht es in der OpenRailwayMap:

    Anzunehemn, dass die AB formal noch so heißt, auch wenn das kalorische Kraftwerk nicht mehr in Betrieb ist.
    Auch nehme ich an, dass das kalorische Kraftwerke zwar außer Betrieb genommen, aber nicht abgebaut wurde. Als stille, kalte Reserve.
    Wozu bräuchte man sonst noch die Anschlussbahn?

  • Danke auch, immer wieder und aufs Neue interessant. Da war ich schon weit weg mit meiner - tatsächlich war es ja nicht mehr als das - Raterei. :)

    You, who are indifferent to the misery of others, it is not fitting that they should call you a human being. ~ Saadi Shirazi

  • Anzunehmen, dass die AB formal noch so heißt, auch wenn das kalorische Kraftwerk nicht mehr in Betrieb ist.
    Auch nehme ich an, dass das kalorische Kraftwerke zwar außer Betrieb genommen, aber nicht abgebaut wurde. Als stille, kalte Reserve.
    Wozu bräuchte man sonst noch die Anschlussbahn?

    Oder es ist ein Fehler auf OpenRailwayMap? Jedenfalls ist es schon seit mindestens 15 Jahren nicht mehr im Besitz der ATP und auch keine kalte Reserve. Die Anlage wurde veräußert und als Holzschnitzel/Biomasse Betrieb umgestellt. Aber die waren damit auch nicht erfolgreich.
    https://www.meinbezirk.at/tag/bioma-energie-ag


    Das einzige kalorische KW vom Verbund ist noch in Mellach in Standby Betrieb, da man noch einen Liefervertrag mit der Stadt Graz zu erfüllen hat. Es ist ein modernes Gasturbinen KW, dass aber nach Auslaufen des Liefervertrags auch geschlossen wird und dann ist die ATP Geschichte.


    Es gibt an der AB aber auch ein Umspannwerk von der KELAG.